Inhaltsverzeichnis Qualitätssicherung ......Kontakte zu Thermo Fisher Scientific ..In der Betriebsanleitung verwendete Symbole Sicherheitshinweise .
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 13.3 Präzisions--Thermometer ....13.3.1 Gebrauch eines Thermometers mit benetzender Ausdehnungsflüssigkeit 13.4 Inhalt der Kugelschachtel ....14.
Qualitätssicherung/Kontakte zu Thermo Fisher Scientific Qualitätssicherung Sehr geehrter Kunde, Thermo Fisher Scientific arbeitet im Rahmen eines zertifizierten Qualitäts-Management-Systems nach ISO 9001:2008. Damit sind die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, dass Produkte entsprechend den Erwartungen unserer Kunden entwickelt, hergestellt und betreut werden. Damit unser QM-Sy- stem funktioniert, wird es durch interne und externe Auditoren ständig überprüft.
Sicherheitshinweise In der Betriebsanleitung verwendete Symbole Warnt vor möglicher Beschädigung des Gerätes und macht auf Verletzungsgefahr aufmerksam. Macht auf eine wichtige Information aufmerksam. Der jeweils nächste Bedienungsschritt, welcher auszuführen ist und ..was daraufhin am Gerät geschieht. ...
Seite 6
Sicherheitshinweise Gewährleistung für eigenständig durchgeführte Reparaturen und Folgen von unsachgemäßem Ge- brauch werden von Thermo Fisher Scientific nicht übernommen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Lösungsmittel (Brandgefahr!) - - ein feuchtes Tuch, mit haus- haltsüblichem Spülmittel getränkt, reicht häufig aus. Lassen Sie das Gerät regelmäßig von einer Fach- werkstatt warten.
Seite 7
Sicherheitshinweise Lesen Sie das für Ihr Land gültige Sicherheits- - Datenblatt des Produkt-Herstellers oder Lieferanten der zu vermessenen Substanz Informieren Sie sich über die Gefahrstoffverordnung Beachten Sie die ”Richtlinien für Laboratorien” (Richtlinie Nr. 12 der BG. Chemie)
Auspacken/Aufstellen Auspacken 5.1 Transportschäden? Zusteller benachrichtigen (Spediteur, Bahn, Post, UPS o. ä.), Aufnahme eines Schadensprotokolls. 5.2 Vor Rücksendung Fachhändler oder Hersteller informieren (oftmals können Kleinigkeiten vor Ort erledigt werden). 5.3 Lieferumfang Das HAAKE Kugelfallviskosimeter wird mit folgendem Standard-zubehör geliefert: Best.-Nr.
Auspacken/Aufstellen 5.4 Verbrauchsmaterial Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch wird außer den Reinigungswerkzeugen (800-0125 Reinigungskolben, 800-0131 Reinigungsbürste) kein Verbrauchsmaterial oder Werkzeug benötigt. 5.5 Ersatzteile Siehe Kapitel 13. 5.6 Entsorgung Die Transportverpackung ist aus Papier und kann recycled werden, die Schaumstoffverpackung sollte verwahrt werden. 5.7 WEEE Konformität Dieses Produkt muss der Richtlinie 2012/19/EU des Euro- päischen Parlaments und Rates über Elektro-- und Elektro-...
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 7.1 Messverfahren Das HAAKE Kugelfallviskosimeter dient zur Messung der Viskosität durchsichtiger newtonscher Flüssigkeiten. Als Messgröße wird die Laufzeit einer Kugel durch eine defi- nierte Fallstrecke herangezogen. Diese Laufzeit beschreibt die rollende und gleitende Bewegung der Kugel durch die zu prüfende Flüssigkeit in einem geneigten zylindrischen Fall- rohr.
Messen Messen 9.1 Vorbereitung der Messung 9.1.1 Temperierung Das HAAKE Kugelfallviskosimeter kann im Tempera- turbereich --20 C bis +150 C exakt mit Hilfe eines Um- wälz-Thermostaten temperiert werden. Es ist sicherzustellen, dass die zu vermessende Probe homogen temperiert ist. Dazu ist eine hinreichende Temperierzeit vorzusehen, mindestens 30 Minuten.
Messen 9.1.3 Auswahl der Kugeln Der Standardkugelsatz enthält 6 Kugeln, die in einem Fall- rohr mit dem Innendurchmesser von 15,94 0,01 mm laufen. Bestell- Kugel Werkstoff Dichte Durchmesser Konstante K empfohlener (Richtwert) der Kugel (angenähert) Messbereich g/cm mPascm /gs mPas 800--0002 1 Borosilikatglas 2,2...
Messen 9.2 Bestimmung der Fallzeiten Das Messteil rastet am Instrumentenfuß definiert jeweils in der 10 Position ein. Durch Umschwenken des Messteils wird die Messku- gel in die Ausgangsposition für die Messung gebracht. Die Fallzeit der Kugel durch die Messstrecke A--B wird mit Hilfe einer Stoppuhr bestimmt.
Messen 9.3 Auswerten Berechnet wird die dynamische Viskosität in Millipascal- sekunden (Centipoise) nach der Zahlenwertgleichung: = K ( -- ) ¡ t Hierin bedeuten: K = Kugelkonstante in mPascm /gs (siehe Prüfzertifikat) = Dichte der verwendeten Metall- oder Glaskugel in g/cm ...
Messen Zum Beurteilen der Zuverlässigkeit von Ergebnissen wer- den folgende Merkmale benutzt: 9.3.1 Wiederholbarkeit (ein Beobachter, ein Gerät) Werden von einem Beobachter zwei Ergebnisse unter Wie- derholbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn sie sich um nicht mehr als die Zahlenwerte in der Tabelle 9.3.2 vom Mittelwert unterscheiden.
Messen 9.4 Viskositätsbestimmung von Gasen Die Bestimmung der Viskosität von Gasen erfolgt mit der Ku- gel G, die aus Borosilikatglas hergestellt ist. Das Fallrohr wird von Gummistopfen mit Glashähnen (nicht im Lieferumfang enthalten) verschlossen. Fallrohr, Kugel und Glas müssen sauber und trocken sein.
Reinigung des Fallrohres 10. Reinigung des Fallrohres Normalerweise erfolgt die Reinigung durch Spülen mit einem geeigneten Lösungsmittel. Hierbei ist sicherzu- stellen, dass das verwendete Lösungsmittel die Dich- tungen nicht beschädigt. Hochviskose Flüssigkeiten (Leime, schwere Öle usw.) werden zunächst mechanisch entfernt, indem man den mitgelieferten Reinigungskolben langsam durch das Fallrohr schiebt.
Kalibrierung 11. Kalibrierung Das HAAKE Kugelfallviskosimeter wird von Thermo Fisher Scientific unter Verwendung einer firmeninternen Prüfvor- schrift mit Kalibrierkonstanten ausgeliefert. Diese werden in Anlehnung an die DIN 53015 / ISO 12058 unter Verwendung von Sekundärstandards ermittelt. Diese E--Öle aber auch Normflüssigkeiten vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) sind über Thermo Fisher Scientific erhältlich und in diesem Abschnitt aufgeführt.
Seite 21
Kalibrierung Es ist darauf zu achten, dass die Normalflüssigkeiten im Dunkeln aufbewahrt werden und innerhalb des im Zertifikat genannten Bestimmungsdatum Verwendung finden. Die Entsorgung richtet sich nach der Zusammensetzung der Substanz, die im EU-Sicherheitsdatenblatt gelistet ist. Es ist erforderlich, bei der Kalibrierung die Reinigungs- und Füllvorschriften ganz besonders zu beachten und größten Wert auf genaue Einhaltung der auf den Flaschen mit Nor- malflüssigkeiten angegebenen Messtemperaturen zu le-...
Wartung durch den Benutzer 12. Wartung durch den Benutzer 12.1 Auswechseln des Fallrohres und des Mantel- rohres Schrauben 4 herausdrehen und Strebe 11 lösen. Gewindehülse 18 mit Steckschlüssel 003-2110 lösen. Zugstangen 20 herausdrehen. Nun die beiden Deckel 7 und 9 abnehmen. Wasserbadmantel 12 tauschen.
Seite 27
Ersatzteile Nach dem Abkühlen kann die Messung durchgeführt werden. Soll anschließend bei höheren Temperaturen gear- beitet werden, dann ist keine weitere Vorbehandlung nötig. Vor jeder neuen Messung bei einer tieferen Tempe- ratur als der gerade am Thermometer angezeigten, muss nach Punkt 2 verfahren werden. Falls Stücke von abgetrennter Thermometerfüllung festgestellt werden, ist nach Punkt 1 und Punkt 2 vorzugehen.
Anhang 14. Anhang 14.1 Beispiel: Auswertung (40-prozentige Zuckerlösung) Dichte der Kugel 2: 2,2 (g/cm Dichte der Zuckerlösung: 1,18 (g/cm Kugelkonstante: 0,09 (mPascm /gs) Ermittelte Fallzeit: 61 s Messtemperatur: 20,0C Danach errechnet sich die dynamische Viskosität zu: = 0,09 (2,2 -- 1,18) 61 = 5,60 (mPa s) ...
Seite 30
Kontakte zu Thermo Fisher Scientific Bei Fragen zur Installation oder zu technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Helpdesk. Das Kontaktformular finden Sie unter: https://tfs-3.secure.force.com/materialcharacterization/ Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an uns, unsere Partnerfirmen oder an die für Sie zuständige Generalvertretung, die Ihnen das Gerät geliefert hat.
Seite 31
Technischer Support oder Vertrieb, Japan Firma Thermo Fisher Scientific Adresse C-2F, 3-9, Moriya-cho, Kanagwa-KU Yokohama, 221-022 Telefon +81 45 453 917 +81 45 453 9082 E-mail info.mc.jp@thermofisher.com Technischer Support oder Vertrieb, China Firma Thermo Fisher Scientific Adresse Building 6, No. 27 XinJinqiao Rd., Shanghai 201206 Telefon +86(21) 68654588...