Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Fallzeiten - Thermo Scientific HAAKE C Handbuch

Kugelfallviskosimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen

9.2 Bestimmung der Fallzeiten

Das Messteil rastet am Instrumentenfuß definiert jeweils in
der 10 Position ein.
Durch Umschwenken des Messteils wird die Messku-
1
gel in die Ausgangsposition für die Messung gebracht.
Die Fallzeit der Kugel durch die Messstrecke A--B wird
2
mit Hilfe einer Stoppuhr bestimmt.
 Der Anfang der Messzeit beginnt, wenn die un-
tere Kugelperipherie die anvisierte obere Ring-
marke A, die dem Betrachter als Strich erschei-
nen muss, berührt.
 Die Messzeit endet, wenn die untere Kugelperi-
pherie die untere Ringmarke B, die ebenfalls als
Strich erscheinen muss, erreicht.
Wird die Messstrecke A--C oder C--B verwendet, um sehr
lange Messzeiten abzukürzen, muss für die Auswertung der
Messwerte die doppelte Fallzeit eingerechnet werden.
Durch Umschwenken des Messteils um 180 fällt die
3
Kugel in die Ausgangslage zurück. Man nimmt im Nor-
malfall mehrere Fallzeitbestimmungen vor (zwischen
3 bis 5) und bildet einen Fallzeit-Mittelwert.
Bei dunklen und trüben Flüssigkeiten ist die untere Kugelpe-
ripherie meist nicht mehr zu erkennen. Die Ablesung des
Durchgangs der Kugel durch die Marken wird daher in dem
Augenblick vorgenommen, in dem der Kugeläquator die
Ringmarken passiert.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis