Dieses Symbol weist auf eine Maßnahme hin, die unbedingt zu beachten ist, um eine ordnungsgemäße Montage und Inbetriebnahme sicherzustellen. WATERCRYST lehnt jede Haftung ab, wenn die Benutzer die Hinweise missachten, welche auf den Geräten markiert sind und/oder in der Betriebsanleitung stehen!
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kalkschutzanlagen BIOCAT KLS 3000-C und KLS 4000-C dienen der nachhaltigen Verminderung von Kalksteinbildung in Trinkwasseranlagen und sanitären Anlagen. Das zugrunde liegende Verfahrensprinzip der Biomineralisierung erreicht die Kalkschutzwirkung ohne Verwendung von chemischen Zusätzen oder elektrolytischer Wasserzersetzung. Zusätzlich sind die BIOCAT KLS Geräte mit einem Modul zur Detektion von Leitungsleckagen und automatischer Absperreinrichtung ausgestattet.
Gewährleistung Die Gewährleistung wird im Sinne unserer allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen nur dann übernommen, wenn: • das Gerät von einem qualifizierten Fachinstallateur eingebaut wird, • das Gerät entsprechend den Ausführungen dieser Betriebsanleitung verwendet wird, • das Gerät sachgemäß eingesetzt wird, •...
CE-Kennzeichnung Der Hersteller WATERCRYST Wassertechnik GmbH & Co. KG Elsa Brandström-Straße 31 D- 42781 Haan Niederlassung Österreich Messerschmittweg 26 A-6175 Kematen in Tirol erklärt, dass die folgenden Produkte und Modelle der Wasserbehandlungsgeräte BIOCAT KLS 3000-C BIOCAT KLS 4000-C BIOCAT LSplus die Schutzziele der folgenden Richtlinien erfüllen:...
Aufbau und Funktion Lieferumfang und Geräteaufbau Die Geräte werden montagefertig mit Montagebügel für die Wandbefestigung und Abdeckhaube geliefert BIOCAT KLS Grundgerät mit Steuereinheit (2) Anschlussverschraubungen (3) Leckagedetektor-Modul mit T-Anschluss-Stück (4) Montagebügel inkl. Montagematerial (5) AA-Batterien (8 Stk.) Netzkabel (7) Einbau- und Bedienungsanleitung Seite 8 von 36 11013818-0...
Optionales Zubehör Folgendes Zubehör ist zur Funktionserweiterung der BIOCAT KLS verfügbar: 2.2.1 Funk-Sensor BIOCAT LSplus-C • Artikel 12000282 - BIOCAT LSplus-C single • Artikel 12000284 - BIOCAT LSplus-C duo (2-er Set) An neuralgischen Punkten, wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder unter Waschbeckenanschlüssen können die BIOCAT LSplus-C Leckagesensoren am Boden ausgelegt werden.
Der Funk-Sensor BIOCAT LSplus-C arbeitet im ISM-Frequenzband mit 868 MHz. Geräte mit gleicher Kanalbelegung (z.B. Funk-Wetterstationen oder Funk-Sensoren) können den Funkempfang beeinträchtigen. Die Entfernung zwischen Funk-Sensor und dem BIOCAT-Kalkschutzgerät darf maximal 100 m betragen. Hindernisse, wie Wände, Stahlbetondecken, metallische und leitende Gegenstände (z.B. Heizkörper und Möbelstücke) oder schlecht abgeschirmte elektrische Geräte, können die Reichweite teils beträchtlich verringern! 2.2.2 Weiteres Zubehör Artikel 12000283 - Powerline-Adapter mit Durchgangs-Schuko-Steckdose...
Funktionsbeschreibung Die Funktion der BIOCAT-Kalkschutzgeräte beruht auf der bewährten WATERCRYST Katalysator Technologie. Diese belässt die wertvollen Mineralien im Trinkwasser und verändert seine natürliche Zusammensetzung nicht. 1. Kalk (chemisch: Calciumcarbonat CaCO ) ist im Trinkwasser gelöst in Calcium- (Ca und Carbonat-Ionen (CO ) vorhanden.
Seite 13
Eine Steuer- und Überwachungselektronik stellt den automatischen und ordnungsgemäßen Betrieb sicher. Eine mikrobiologische Beeinträchtigung der Geräte wird durch eine regelmäßige, automatische, thermische Desinfektion (TD) ausgeschlossen. Während der TD wird die Katalysatorkartusche über eine Ventileinheit von der Trinkwasserversorgungsleitung getrennt – ein Bypass im Ventil stellt die Versorgung mit Trinkwasser weiterhin sicher.
Einbaumaße BIOCAT KLS 3000-C 4000-C Anschlussdimension DN 25 (1“ AG) Einbaulänge L 371 mm Höhe HG 560 mm 660 mm Breite B 465 mm Tiefe T 430 - 470 mm Anschlusstiefe TA 80 – 120 mm Anschlusshöhe HA min. 740 mm min.
Montage und Inbetriebnahme Sicherheitshinweise und Einbauvorbedingungen Achtung ! Bei der Anwendung in Trinkwasserinstallationen die einschlägigen (örtlichen) Installationsvorschriften, • allgemeine Richtlinien und Normen für die Versorgung mit Trinkwasser und erwärmtem Trinkwasser (TrinkwV, DIN2000, DIN2001, DIN50930, DIN1988, DVGW-, ÖVGW- oder SVGW-Regelwerke) beachten und einhalten.
Filter mit Druckregler BIOCAT KLS 3000-C Abfluss DN50, 80°C Einbaubeispiel BIOCAT KLS 3000-C in den Kaltwasseranschluss eines Ein- bzw. Mehrfamilienhauses nach dem Wasserzähler, Filter und Druckregler. Das Einbauschema enthält nicht alle zur fachgerechten Montage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane, sondern nur die wesentlichen Komponenten für den ordnungsgemäßen Einbau des Gerätes.
Inbetriebnahme • Die Wasserzufuhr zur BIOCAT KLS Anlage muss hergestellt sein! Auf Dichtheit prüfen! • Leckagedetektor-Modul anschließen • • Einlegen der Batterien • Abdeckung anbringen Seite 18 von 36 11013818-0...
Seite 19
• Stromversorgung herstellen mittels Netzkabel Das BIOCAT KLS startet nun mit der Selbsttestroutine (ST) den Betrieb • 11013818-0 Seite 19 von 36...
Bedienung und Einstellungen Bedienung direkt am Gerät Die Bedieneinheit des BIOCAT KLS besteht aus einem Display und einer Touch-Taste mit mehrfarbigen LED-Ring. Das Display wird nach ca. einer Minute automatisch deaktiviert und ist somit im Betrieb standardmäßig dunkel. Durch Betätigen der Touch-Taste für 1 Sekunde kann das Display wieder eingeschaltet werden. Display LED-Ring Touch-Taste...
Wasserverbrauchsdaten anzeigen teilweise temporäres Pausieren der Leckage-Überwachung z.B. zum Füllen eines Pools Softwareupdates Laden Sie Sich dazu die BIOCAT-App auf Ihr Smartphone. Weiter Informationen zum Download der BIOCAT-App für Ihr Smartphone finden Sie unter www.watercryst.com 11013818-0 Seite 21 von 36...
Seite 22
6.2.1 Bluetooth Für die Verwendung der Bluetooth-Funktionen ist ein Smartphone mit der aktuellsten BIOCAT-App nötig. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone und wählen Sie Bluetooth-Verbindung in der BIOCAT-App. 6.2.2 Internet Um alle Funktionen Ihres BIOCAT-Kalkschutzgerätes verwenden zu können, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung an Ihrem Gerät.
Seite 23
Internetanschluss. Connection-LED Bei aktiver Internetverbindung erscheint am Display Ihres BIOCAT-Kalkschutzgerätes die blaue Connection-LED. Laden Sie Sich dazu die BIOCAT-App auf Ihr Smartphone. Weiter Informationen zum Download der BIOCAT-App für Ihr Smartphone finden Sie unter www.watercryst.com 11013818-0 Seite 23 von 36...
6.2.3 Einstellungen Folgende Einstellparameter können mit der BIOCAT-App eingesehen und individuell angepasst werden. Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Kalkschutz TD-Intervall 3 Tage 1, 2, 3 Tage Die BIOCAT Kalkschutzanlage führt im eingestellten Intervall vollautomatisch eine thermische Desinfektion (TD) der Kalkschutz- Wirkeinheit aus. Leckagedetekor Rohrbruch / Durchflussleckage 3000 l/h = 50 l/min...
Seite 25
Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Mikroleckage Test Ein / Aus Die BIOCAT KLS überprüft die Trinkwasserinstallation regelmäßig auf (aktiv) Kleinstleckagen und gibt bei erkannten Mikroleck eine Warnung aus. Diese Funktion kann deaktiviert werden. Mikroleckage-Messungen überprüfen täglich die Dichtheit der Verrohrung. Damit können Kleinst-Leckagen wie tropfende Wasserhähne oder Rohrverschraubungen detektiert werden.
Not-Auf-Funktion Die Not-Auf-Funktion ermöglicht eine manuelle Wiederherstellung der Wasserversorgung bei fehlender Stromversorgung. Hierzu drehen sie den roten Knauf in die gewünschte Position Seite 26 von 36 11013818-0...
Meldekontakt, Einbindung Hebeanlage Es besteht die Möglichkeit einen integrierten potentialfreien Meldekontakt (GLT) zur Weiterleitung an die externe Gebäude-Leittechnik zu nutzen. Ebenso ist es möglich am integrierten Meldeeingang ‚Hebeanlage‘ einen externen Füllstandsensor anzuschließen. Dieser Füllstandsensor wird im Hebeanlagensumpf installiert und unterbricht bei Überfüllung der Hebeanlage den internen Kontakt, wodurch die BIOCAT eine Spülung in die Hebeanlage sofort unterbricht und eine Fehler-Meldung ausgibt.
Betriebsanzeigen, Störungen und Warnungen Ein ordnungsgemäßer störungsfreier Betrieb wird immer durch Leuchten oder Pulsieren des grünen LED-Rings signalisiert. Eine Warnung wird durch den gelb leuchtenden LED Ring signalisiert. Die Warnung wird im Zeitraum (7:00 - 20:00 Uhr) durch ein kurzes akustisches Signal unterstützt. Ein Alarm bzw.
Symbole am Display Symbol LED-Ring Beschreibung GRÜN Das BIOCAT KLS arbeitet ordnungsgemäß. GRÜN Das BIOCAT KLS arbeitet ordnungsgemäß Der Leckageschutz ist auf Modus „Abwesenheit“ – für die Volumenleckage- Erkennung ist der schärfere Grenzwert aktiv. GELB Eine Warnung liegt an. Das BIOCAT KLS arbeitet eventuell nur eingeschränkt weiter. GELB Batteriepack des BIOCAT schwach GELB...
Betriebszustände, Warnung- und Stör-Codes Code Beschreibung Maßnahme Betriebszustände Wasserbehandlung WT-ML Wasserbehandlung - Mikroleckagetest wird gerade durchgeführt Thermische Desinfektion aktiv Spülung aktiv Selbsttest Leckage-Alarm Quittieren von Warnungen, Alarmen und Störungen siehe Kapitel 6.1 Zeitleckage erkannt Wasserzufuhr automatisch abgesperrt Volumenleckage bei Anwesenheit erkannt Wasserzufuhr automatisch abgesperrt Volumenleckage bei Abwesenheit erkannt Wasserzufuhr automatisch abgesperrt...
Seite 31
Standort des Funksensors ändern. 5580 Auslegesensor - Batterien schwach Batterien erneuern WATERCryst-Werkskundendienst: kundendienst@watercryst.com AT +43 5232 20602 - 204 DE +49 2129 3475755 - 204 Bei Serviceanfragen bitte unbedingt die BIOCAT-Seriennummer vom Typenschild und den Error-Code vom Display des Gerätes angeben!
Benutzung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Betreiber. 10.1 Service-Set Kalkschutzwirkeinheit Im Service-Set enthalten ist die Kartusche mit original WATERCryst-Katalysator-Granulat und 8 Stk AA-Batterien. 12 000 278 Service-Set BIOCAT KLS 3000-C...
10.2 Ersatzteilliste Montagebügel-Set inklusive 4 Stk. Dübel und 4 Stk. 12 000 286 Schrauben zur Wandbefestigung Komplett vormontiertes Leckagemodul inklusive 4 Stk. M5x12mm Schrauben zur Befestigung am T- 12 000 287 Stück T-Stück inklusive Einbauten 12 000 288 EPP-Isolierung für das T-Stück 12 000 289 Ventilkopf mit 4 Stk.
Seite 34
Abdeckhaube Oberteil mit Typenschild HINWEIS: Dieses Bauteil ist aufgrund des angebrachten Typenschilds ausschließlich über den 12 000 298 Watercryst Kundendienst erhältlich. Es wird exklusiv für die am Typenschild angegebene Seriennummer für Sie vorbreitet! Steuerung HINWEIS: Dieses Bauteil kann aufgrund der zu konfigurierenden IOT –Schnittstelle und den...