EXOGEN: Pflege
Das EXOGEN-Gerät muss sorgsam
diesem Symbol
gekennzeichnet sind.
behandelt werden. Beachten Sie Folgendes:
Wenn Sie Abweichungen vom normalen
Betrieb des EXOGEN-Geräts feststellen,
• Verwenden Sie lediglich ein weiches Tuch
versuchen Sie, das EXOGEN-Gerät anders
aus Stoff, Papier oder Baumwolle, um das
zur Störquelle zu positionieren bzw.
EXOGEN-Gerät, die Sonde und den Gurt
zu reinigen. Verwenden Sie für sämtliche
auszurichten.
Systemkomponenten keinerlei
Das Ladegerät funktioniert mit einer
Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Eingangsspannung von 100–240 V
• Versuchen Sie nicht, das EXOGEN-Gerät
Wechselspannung und hat einen
zu modifizieren, zu zerlegen oder zu
Betriebsfrequenzbereich von 50/60 Hz. Die
reparieren. Das EXOGEN-Gerät enthält
keine Teile, die durch den Anwender
Ausgangsleistung des Ladegeräts beträgt
gewartet werden könnten.
5 V Gleichspannung.
• Behandeln Sie die Sonde mit Umsicht, da
Folgende Bedingungen sollten für
die Sondenoberfläche bei einem
Aufbewahrung und Transport des
sorglosen Umgang verkratzt und somit
die Funktionstüchtigkeit des EXOGEN-
EXOGEN-Geräts und von Zubehörteilen
Geräts beeinträchtigt werden könnte.
gegeben sein:
• Verwenden Sie das EXOGEN-Gerät nicht,
Umgebungstemperaturbereich: 0 °C bis 32 °C
wenn Teile oder Zubehörteile des
EXOGEN-Geräts beschädigt sind. Wenden
Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit: 15 %
Sie sich an den Kundendienst, um das
bis 75 %
EXOGEN-Gerät zur Reparatur
einzuschicken.
Luftdruckbereich: 700 hPa bis 1060 hPa
• Das EXOGEN-Gerät wurde als Gerät der
Wenn das EXOGEN-Gerät bei Temperaturen
Klasse IP-22 eingestuft. Eine IP-22-
außerhalb dieses Bereichs aufbewahrt oder
Klassifizierung bedeutet, dass das
EXOGEN-Gerät Folgendes bietet:
transportiert wird, muss EXOGEN zunächst
Raumtemperatur erreichen (mindestens
- Schutz vor einem Zugang der Finger
30 min warten), bevor es in Betrieb
oder ähnlicher Objekte zu internen
genommen werden kann. Die ungünstigsten
Bauteilen des EXOGEN-Geräts
Betriebsbedingungen des EXOGEN-Geräts
- Schutz gegen das Eindringen von
liegen bei einer Temperatur von +32
Wasser mit schädlicher Wirkung in
einer Luftfeuchtigkeit von 75 % vor.
das Gehäuse des EXOGEN-Geräts,
wenn es um bis zu 15° im Vergleich zur
Normalstellung geneigt wird
Aufbewahrung
• Die EXOGEN-Sonde wurde als Bauteil
• Lagern Sie das EXOGEN-Gerät und
der Klasse IP-67 eingestuft. Eine IP-67-
seine Zubehörteile im Tragekoffer, wenn
Klassifizierung bedeutet, dass die Sonde:
EXOGEN nicht benötigt wird, um
- staubdicht ist
Schäden zu verhindern.
- unter definierten Druck- und Zeit-
• Bewahren Sie das EXOGEN-Gerät nicht
bedingungen nicht von Wasser beschädigt
in der Nähe von Heizkörpern oder
wird (bis zu 1 m unter Wasser)
extremer Hitze auf.
• Platzieren Sie das EXOGEN-Gerät nie in
• Setzen Sie das EXOGEN-Gerät keinen
oder unter Wasser.
extremen Temperaturen aus, da
ansonsten die elektronischen Bauteile
Betriebsbedingungen
beschädigt werden könnten.
• Schützen Sie das EXOGEN-Gerät wie
Folgende Bedingungen sollten für den
alle Heimelektrogeräte vor Stößen,
Betrieb des EXOGEN-Geräts gegeben sein:
Feuchtigkeit, verschütteten Flüssigkeiten,
Umgebungstemperaturbereich: 5 °C bis 32 °C
Sand, Schmutz oder Ablagerungen.
Entnehmen Sie den Akku aus dem
Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit: 15 %
EXOGEN-Gerät, nachdem die Fraktur
bis 75 % (nicht kondensierend)
verheilt ist oder bevor Sie das Gerät
Luftdruckbereich: 700 hPa bis 1060 hPa
langfristig einlagern, um ein Auslaufen zu
verhindern.
Störungen des fehlerfreien Betriebs des
EXOGEN-Geräts können in der Nähe von
bestimmten Geräten auftreten, z. B. tragbare
und mobile Kommunikationsgeräte, die mit
16
EXOGEN: Erwartete
Aufladen
Nutzungsdauer
• Laden Sie den Akku zu mindestens 25 %
auf (ein Balken), wenn der Akku das erste
Die erwartete Nutzungsdauer des
Mal verwendet wird oder nach einer
EXOGEN-Geräts und seiner Zubehörteile
langen Einlagerung, bevor Sie eine
beträgt 343 Behandlungen (6860 Minuten).
Behandlung durchführen.
Sobald mit dem EXOGEN-Gerät
• Bei angeschlossenem Ladegerät wird der
343 Behandlungen durchgeführt wurden,
Akku immer aufgeladen, egal ob das
sind keine weiteren Behandlungen mehr
EXOGEN-Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
möglich.
• Wenn der Ladezustand rapide absinkt,
obwohl der Akku zuvor mehrere Stunden
Sicherheit für
lang aufgeladen wurde, wenden Sie sich
an Kundendienst.
Akkus und beim
Laden Sie den Akku keinesfalls unter
Aufladen
folgenden Bedingungen/an folgenden
Orten auf:
• bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C
Akku
bzw. über 45 °C
• an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und/
• Versuchen Sie nicht, den Lithium-Ionen-
oder in der Nähe von Wasser
Akku auszutauschen.
• außerhalb von Gebäuden (das Gerät nur
• Versuchen Sie nicht, den Lithium-Ionen-
innerhalb von Gebäuden verwenden)
Akku mit nicht zugelassenen Akkus
auszutauschen. Das falsche Einsetzen
• in der Reichweite kleiner Kinder
des Akkus kann zu Schäden am
• mit über den Boden oder anderen viel
EXOGEN-Gerät führen. Der Akku darf nur
belaufenen Orten ausgebreitetem
von geschultem Bioventus-Personal
Akkuladekabel, da es eine Stolpergefahr
gewartet werden.
darstellt
• Verwenden Sie ausschließlich das dem
• auf dem Boden oder an anderen Orten,
System beigelegte USB-Akkuladegerät
an denen das EXOGEN-Gerät bzw. das
(siehe Seite 2). Bei anderen Akkus kann
Kabel durch das Drauftreten von
es zu einer Überhitzung des Akkus sowie
Personen beschädigt werden kann
zu einer Beschädigung des Akkus, des
EXOGEN-Geräts, des Akkuladegeräts
C und
o
oder einer Verletzung des Anwenders
kommen.
• Schließen Sie das Akkuladegerät nicht an
ein Verlängerungskabel an, da dies zu
einer Überhitzung führen kann.
• Verwenden Sie das Akkuladegerät nicht
mit anderen Geräten, da hierdurch das
Ladegerät und/oder das andere Gerät
beschädigt werden könnte.
• Wenn das Akkufach des EXOGEN-Geräts
oder das Akkuladegerät sehr warm wird,
stellen Sie die Verwendung ein, und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
EXOGEN: Entsorgung
Entfernen des Akkus zur
Entsorgung
Das EXOGEN-Gerät ist ausschließlich für
die Verwendung durch einen einzigen
Entnehmen Sie den Akku ausschließlich zur
Patienten bestimmt. Nähere Informationen
Entsorgung aus dem EXOGEN-Gerät.
zur ordnungsgemäßen Entsorgung des
Gehen Sie wie folgt vor, um den Akku zu
EXOGEN-Geräts erhalten Sie von Ihrer
entnehmen:
zuständigen Landesbehörde für
1. Vergewissern Sie sich, dass das
Abfallentsorgung oder vom Kundendienst.
EXOGEN-Gerät nicht an eine
Steckdose angeschlossen ist.
Vorsicht: Entsorgen Sie den Akku
ordnungsgemäß, um eine Kontamination der
Umwelt und mögliche Verletzungen von
Menschen zu vermeiden.
Warnhinweis: Werfen Sie keine Teile des
EXOGEN-Geräts in Feuer.
4. Nehmen Sie die Abdeckung des
Akkufachs ab, indem Sie sie an der
Lasche nach oben ziehen.
2. Drehen Sie das EXOGEN-Gerät,
3. Entfernen Sie die Schraube für die
sodass der Bildschirm nach unten weist,
Abdeckung des Akkufachs mithilfe
und suchen Sie die Schraube für die
eines Schraubendrehers.
Abdeckung des Akkufachs.
Akku vorsichtig
aus dem Fach
heben
Kleine Lasche
nach innen drücken,
um Anschluss zu lösen
5. Heben Sie den Akku vorsichtig aus dem
8. Entnehmen Sie den Akku, und entsorgen
Fach heraus.
Sie ihn gemäß den örtlichen oder natio-
nalen Abfallgesetzen.
6. Suchen Sie den Anschluss des Akkus,
indem Sie dem roten und dem schwarzen
Kabel folgen.
7. Drücken Sie die kleine Lasche nach
innen, und ziehen Sie sie heraus, um den
Akkuanschluss zu lösen.
Kundendienst: Deutschland: 0800 1833735
17