Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DSC Neo Power-Serie Referenz-Anleitung Seite 100

Alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 – Sabotage verhindert Scharfschaltung
EIN: Sabotagen müssen durch die Errichter-Programmierung zurückgesetzt werden, bevor das System scharfgeschaltet wer-
den kann (einschließlich Scharfschaltung durch keine Aktivität und Schlüsselschalter).
Wenn diese Option aktiviert ist, schaltet die manuelle Linienabschaltung nicht den Sabotage- oder Fehlerstatus ab (DEOL).
Diese Funktion betrifft ebenfalls Linienfehler.
AUS: Sabotagestörungen verriegeln nicht und verhindern nicht die Scharfschaltung.
5 – Echtzeituhr
EIN: Das Alarmsystem sendet um 16:05 Uhr eine Echtzeituhr-Anfrage an das alternative Wählgerät oder wenn die Sys-
temzeit verloren wurde. Das System verwendet die erlangte Zeit als Systemzeit.
AUS: Das Alarmsystem sendet keine Echtzeituhr-Anfrage an das alternative Wählgerät. Die lokale Zeiteinstellung wird als
Systemzeit verwendet.
6 – Nicht benutzt
7 – Spannungsabfall erkennen
EIN: Fällt die Netzspannung unter einen akzeptablen Pegel, so generiert das Alarmsystem einen Netzausfall.
AUS: AC Spannungsabfall Erkennung ist deaktiviert.
Hinweis: Diese Option muss für UL/ULC gewerbliche Brandmeldeinstallationen aktiviert sein.
8 – DLS abtrennen
EIN: Alle Ereignisse außer wiederkehrende Testübertragung, wiederkehrender Test mit Störung und Systemtest werden als
Prioritätsereignisse betrachtet. Ist DLS aktiv, wenn es zu einem Ereignis kommt, so beendet das Alarmsystem sofort die Ver-
bindung, um die neuen Ereignisse zu übertragen.
AUS: Nur folgende Alarmereignisse beenden eine DLS-Session:
Linienalarme
l
FMP Tastenalarme
l
Nötigungssalarm
l
Linienerweiterung Überw. Alarm
l
2-Draht Rauchalarme
l
[025] Systemoptionen 13
1 – Europäische Einwahl
EIN: Impulswahl Ein/Aus-Verhältnis ist 33/67.
AUS: Impulswahl Ein/Aus-Verhältnis ist 40/60.
2 – Erzwungene Einwahl
EIN: Das System wählt die Rufnummer der Notrufzentrale, selbst wenn kein Wählton vorhanden ist. Der Prozess ist wie folgt:
1. Wahl programmierte Rufnummer.
2. Wird kein Wählton erkannt, Gespräch abbrechen.
3. Suche nach Wählton für 5 Sekunden.
4. Wird kein Wählton erkannt, für 20 Sekunden auflegen.
5. Suche nach Wählton für 5 Sekunden.
6. Wird kein Wählton erkannt, dennoch wählen.
AUS: Es wird kein Versuch unternommen, die Notrufzentrale anzurufen, wenn kein Wählton vorliegt.
UL
Hinweis: Für UL-Installationen muss die erzwungene Einwahl aktiviert sein.
3 – Testübertragung Zähler in Minuten
EIN – Wenn die Option eingeschaltet ist, beträgt das in Abschnitt [377][003] programmierte Intervall der periodischen Test-
übertragung 000-255 Minuten statt 000-255 Tage oder Stunden.
AUS – Wenn die Option ausgeschaltet ist, beträgt das in Abschnitt [377][003] programmierte Intervall der periodischen Test-
übertragung 000-255 Tage oder Stunden, falls Option 4 in Abschnitt [022] aktiviert ist.
Abschnitt 5 Programmierung
- 100 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis