Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
DSC Anleitungen
Alarmanlagen
Neo Power-Serie
DSC Neo Power-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für DSC Neo Power-Serie. Wir haben
1
DSC Neo Power-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenz-Anleitung
DSC Neo Power-Serie Referenz-Anleitung (233 Seiten)
Alarmzentrale
Marke:
DSC
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 4.07 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise für Wartungspersonal
2
Inhaltsverzeichnis
4
Abschnitt 1 Einleitung
6
Über das System
6
Modellunterschiede
7
Kompatible Geräte
8
Abschnitt 2 Installation
10
Überblick über die Installation
10
Alarmzentrale Installieren
10
Gehäuse Montieren
11
Verkabelung
11
Beschreibung der Anschlüsse
11
Kabelführung für Begrenzte und nicht Begrenzte Leistung
11
Corbus-Verkabelung
13
Alarmzentrale Stromberechnung
14
Module Installieren
16
Ausgang Erweiterer
16
Stromanschluss
17
Bedienteil Verkabeln
18
Bedienteil Linie/Pgm Verkabeln
18
Bedienteil Linien Zuordnen
19
PGM-Anschluss
21
Bell-Anschluss
22
Telefonleitung Verkabeln
22
Rauchmelder Verkabeln
22
Verkabelung Brandmeldelinie: 2-Adrig Rauchmelder
23
Technische Daten
24
Beschreibung
24
Batterie-Auswahltabelle
26
Netzstrom Anschließen
26
Abschnitt 3 Konfiguration
27
Allgemeine Konfigurationsschritte
27
Bedienteil Verwenden
27
LED-Anzeige
27
Daten Eingeben
28
Buchstaben Manuell Eingeben (System-Kennzeichnungen)
28
Registrierung
28
Module Registrieren
28
Erstes Bedienteil Registrieren
29
Modul-Überwachung
29
Module Entfernen
29
Drahtlosgeräte Registrieren
29
Automatische Registrierung
30
Vorregistrierung
30
Arbeiten mit Bereichen
30
Einzelner Sirenenausgang
30
Störanzeigen
31
Bedienteil Bereichseinstellung
31
Geborgten Bereich Einstellen
31
Brandmelde- und CO-Linienarten
32
Rücksetzung aller Kennzeichnungen
32
Hardware in Alarmzentrale Zurücksetzen
33
Alternatives Wählgerät Einstellen
33
Lokale Firmware-Aktualisierung
34
System Testen
35
Abschnitt 4 Systembetrieb
36
Scharfschaltung und Unscharfschaltung
36
Bereichs IM Vergleich zu Globales Tastenfeld
36
Einzelbereichsbetrieb
36
Globaler/Mehrfacher Bereich Betrieb
36
Kennzeichnungen
37
Anlagen-Kennzeichnung
37
Linien-Kennzeichnung
37
Bereich Kennzeichnungen
37
Ankündigung
38
Funktionstasten des Bedienteils
38
Sprachwahl
41
Befehle
42
Linienabschaltung oder Anwesend/Abwesend/Nachtlinien
42
Linienabschaltung mit einem LCD-Bedienteil
42
Abschalten von Linien mit einem LED/ICON-Bedienteil
43
Störungsanzeige
44
Türgong Aktivieren/Deaktivieren
47
Zugangscodes Programmieren
47
Zugangscodes Zuordnen
47
Zugangscode-Arten
47
Auf einem LED/ICON-Bedienteil
49
Zugangscode-Attribut
49
Mit einem LED/ICON-Bedienteil
50
Benutzer-Kennzeichnungen Hinzufügen
50
Transponder Zuordnen
50
Benutzern Bereiche Zuordnen
50
Benutzerfunktionen
51
Befehlsausgänge
54
Errichterprogrammierung
54
Kein-Zugang-Scharfschaltung
55
SMS-Befehle und Steuerung
55
SMS-Befehls- und Steuerfunktionen
55
Sichtprüfung
56
Abschnitt 5 Programmierung
57
Programmierung
57
Programmiermethoden
57
Beschreibung
57
DLS-Programmierung
58
Lokale Programmierung mit PC-Link
58
Remote Programmierung
58
Programmierung Anzeigen
59
Hex- und Dezimaldaten Programmieren
60
Programmierbeschreibungen
62
Kennzeichnungen Hinzufügen
62
Zur Auswahl/Anzeige
63
Errichter-Definierte Zugangscodes
73
PGM-Timer-Programmierung
74
Bereichs-Transponder Benutzt
88
Benutzerauthentifizierung
101
Bereichseinstellung
102
Telefonnummer Programmierung
104
Ereignisbericht
105
System Anrufrichtung
111
Bereich Anrufrichtungen
111
Festnetz DLS-Rufnummer Programmieren
119
DLS-Zugangscode
119
Akustisches Verifikationsmodul Programmieren
121
Errichter-Gehtestmodus Aktivieren/Deaktivieren
123
Module Hinzufügen/Entfernen
123
Rücksetzungen
127
Errichtersperre Aktivieren/Deaktivieren
127
Bedienteile Zurücksetzen
127
Funkempfänger Zurücksetzen
127
Rücksetzung HSM2955
127
Abschnitt 6 Arbeitsblätter Programmieren
128
Bezeichnungen Programmieren
128
Linien Einstellen
132
Systemzeiten
135
Zugangscodes
136
PGM-Programmierung
137
PGM-Attribut Zuordnung
142
System-Sperre
148
Systemoptionen
148
Ereignis-Verifizierung
152
Auto-Arm_Disarm
152
Bereich Maske
156
Bereich und Linienzuordnung
156
Bereich Linienzuordnung
156
Kommunikation
158
Zentrale/Empfänger Kommunikationspfad
158
Ereignisbericht
161
Anrufrichtungen
164
Bereich 2 Anrufrichtungen
165
Bereich 3 Anrufrichtungen
165
Bereich 4 Anrufrichtungen
165
Bereich 5 Anrufrichtungen
165
Bereich 6 Anrufrichtungen
165
Bereich 7 Anrufrichtungen
166
Bereich 8 Anrufrichtungen
166
Audiomodule Sprechen/Hören Maske
167
DLS-Programmierung
168
Virtuelle Eingänge
168
Planung Programmierung
169
Audiomodul Programmierung
174
Drahtlos-Programmierung
179
Alternatives Wählgerät
179
Alternatives Wählgerät Programmierung
179
Bedienteilprogrammierung
180
Vorlagenprogrammierung
181
Vorlage Programmierung
181
Systeminformationen
182
Modul Programmierung
182
Funk-Standorttest
183
Batterieeinstellung
184
Rücksetzung zu Werkseinstellungen
184
HSM2HOST Funk-Empfänger Zurücksetzen
184
Abschnitt 7 Störungsbehebung
185
Testen
185
Störungsbehebung
185
Anhang 1 Melde-Code
193
Anhang 2 Wort-Bibliothek
202
Anhang 3 Vorlagen-Programmiertabellen
204
Anhang 5 ASCII-Schriftzeichen
212
Anhang 6 Anschlussdiagramme
213
Anhang 7 Spezifikationen
218
Melder und Fluchtplan Lokalisieren
220
Eingeschränkte Garantie
222
Abschnitt 8 Index
226
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
DSC PowerSeries Neo HS2032
DSC PowerSeries Neo HS2016
DSC PowerSeries Neo HS2064
DSC PowerSeries Neo HS2128
DSC PowerSeries Neo HS2016-4
DSC PowerSeries Neo HS2128 E
DSC PowerSeries Neo HS2064-4
DSC PowerSeries Neo HS2064 E
DSC neo LE2080
DSC neo Power Serie
DSC Kategorien
Alarmanlagen
Sicherheitstechnik
Touchscreen Monitoren
Türöffner
Keypads
Weitere DSC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen