I I I . D E M O N T A G E U N D M O N T A G E
O H N E S P E Z I A L - W E R K Z E U G
1 . A U S B A U D E S V O R D E R R A D E S
Der Bowdenseilzug der Vorderradbremse wird gelöst (Abb. 31), die Achsenmutter
(# 19) wird abgeschraubt und der Federring abgenommen. Die Steckachse wird
herausgeschoben und das Rad abgenommen (Abb. 32). Bei der Montage wird der
Schwingarm zwischen die Deckelzapfen eingeschoben, die zum Auffangen der
Bremsreaktion dienen. Nach dem Einstecken der Achse und Aufsetzen des Feder-
ringes (nicht vergessen!) wird das Rad durch die Mutter (# 19) gesichert. Man
befestigt den Bowdenseilzug und stellt die Bremse derart ein, dass sich das Rad
frei drehen kann.
Auswechslung der Vorderradkugellager
Man nimmt den Deckel samt Bremsbacken ab, von der anderen Seite den Naben-
deckel samt Dichtung und Lagersicherung. Von der gegenüberliegenden Seite
treibt man mittels eines Rohres das zweite Kugellager so weit in die Nabe, bis das
entsicherte Kugellager herausfällt. Der Stellring des Distanzrohres wird herausge-
nommen und das verbleibende Lager samt Fassung und Distanzrohr mittels eines
Rohres nach der anderen Seite hinausgetrieben. Die Abmessungen des für diesen
Vorgang erforderlichen Rohres sind Ø 22/14 × 50.
Die neuen Lager werden durch Druck auf den äusseren Ring eingepresst, am besten
mit Hilfe eines Rohres Ø 30/22 × 20 mm. Durch Verwendung eines Rohres von klei-
nerem Durchmmesser und durch Schläge (Druck) auf den inneren Ring kann das
neue Lager beschädigt werden. Bei der Auswechslung sind die Kugellager ordent-
lich mit Schmierfett V 3 einzufetten.
43