Umluft automatisch - Ein-/Ausschalten des automati-
▶
schen Umluftbetriebs.
Zuheizer automatisch - Ein-/Ausschalten der schnellen In-
▶
nenraumerwärmung.
Frontscheibenheizung automatisch - Ein-/Ausschalten der au-
▶
tomatischen Frontscheibenbeheizung.
Problemlösung
Wasser unter dem Fahrzeug
Bei eingeschalteter Kühlanlage kann Wasser von der
Klimaanlage abtropfen. Hierbei handelt es sich um
keine Undichtigkeit.
Scheibenbeschlag
›
Den Automatikbetrieb einschalten.
Oder:
›
Die Gebläsedrehzahl erhöhen, die Kühlanlage ein-
schalten und die Luftverteilung auf die Frontschei-
be stellen.
Selbsttätiges Ausschalten der Kühlanlage
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur kann sich die
Kühlanlage automatisch ausschalten. Dadurch wird
eine ausreichende Motorkühlung gewährleistet.
Standheizung und -lüftung
Verwendungszweck
Die Standheizung erwärmt den Fahrzeuginnenraum
sowie den Motor.
Die Standlüftung ermöglicht es, bei ausgeschaltetem
Motor dem Fahrzeuginnenraum Frischluft zuzufüh-
ren. Dadurch wird die Innenraumtemperatur ge-
senkt, z. B. bei einem in der Sonne geparkten Fahr-
zeug.
Was soll beachtet werden
GEFAHR
Vergiftungsgefahr!
Die Standheizung darf nicht in geschlossenen Räu-
▶
men betrieben werden.
GEFAHR
Brandgefahr!
Die Standheizung vor dem Tanken ausschalten.
▶
Das Abgasrohr der Standheizung befindet sich an
▶
der Fahrzeugunterseite. Deshalb das Fahrzeug
nicht an Stellen anhalten, an denen die Abgase mit
leicht entflammbaren Materialien, z. B. trockenem
Gras, verschüttetem Kraftstoff u. Ä., in Kontakt
kommen könnten.
Heizung und Klimaanlage ›
Funktionsweise
Der Innenraum wird entsprechend der im Menü des
e-Managers eingestellten Temperatur beheizt oder
belüftet.
Für die Beheizung verbraucht das System Kraftstoff
aus dem Kraftstoffbehälter oder elektrische Energie
aus der Hochvoltbatterie.
Funktionsbedingungen
✓ Der Batterieladezustand ist ausreichend.
✓ Der Kraftstoffvorrat ist ausreichend, im Kombi-
Instrument leuchtet
Bedienung
Ein-/Ausschalten mit der Funk-Fernbedienung
›
Die entsprechende Taste halten.
Die Funk-Fernbedienung, mit der Antenne nach
oben, halten.
HINWEIS
Die Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Er-
▶
schütterungen und direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
Anzeige der Kontrollleuchte der Funk-Fernbedie-
nung
Leuchtet 2 Sekunden grün - Einschalten.
▶
Leuchtet 2 Sekunden rot - Ausschalten.
▶
Reichweite der Funk-Fernbedienung
Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei
voller Batterie einige hundert Meter. Z. B. Hindernis-
se oder Witterungsverhältnisse können die Reich-
weite verringern.
Ein-/Ausschalten über das Bedienteil der Klimaan-
lage
›
Die Taste
drücken.
Automatisches Einschalten einstellen
›
Im Infotainment
›
Die gewünschte Temperatur einstellen und die
Standheizung aktivieren.
Standheizung und -lüftung
nicht.
Kontrollleuchte
A
Antenne
B
Ausschalten
Einschalten
antippen.
59