Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfekabel Verwenden; Sicherungen - Skoda SUPERB iV Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPERB iV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Abklemmen, anklemmen und wechseln
Die Fahrzeugbatterie befindet sich im Gepäckraum
und ist nicht zugänglich.
Wechseln
Die neue Fahrzeugbatterie muss die gleichen Para-
meter wie die ursprüngliche Batterie haben. Den
Wechsel von einem Fachbetrieb durchführen lassen.

Starthilfekabel verwenden

Was soll beachtet werden
WARNUNG
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Auf die Starthilfe mit der Batterie eines anderen
Fahrzeugs unter den folgenden Bedingungen ver-
zichten.
Die entladene Fahrzeugbatterie ist gefroren. Ei-
ne entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei
Temperaturen wenig unter 0 °C gefrieren.
Der Batteriesäurestand ist zu niedrig
te
192.
Starthilfekabel mit ausreichendem Querschnitt und
mit isolierten Polzangen verwenden.
Die Nennspannung der beiden Batterien muss 12 V
betragen. Die Kapazität (in Ah) der stromgebenden
Batterie darf nicht deutlich unter der Kapazität der
entladenen Batterie liegen.
Starthilfe mit der Batterie eines anderen
Fahrzeugs
WARNUNG
Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer Fahrzeugbe-
schädigung!
Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht
von sich drehenden Teilen im Motorraum erfasst
werden.
HINWEIS
Kurzschlussgefahr!
Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich
nicht berühren.
Das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Ka-
bel darf nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugtei-
len in Berührung kommen.
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren.
Starthilfekabel anklemmen
Die Polzangen der Starthilfekabel entsprechend
der Reihenfolge in der Legende anklemmen.
Fahrzeugbatterie und Sicherungen ›
- entladene Batterie /
1
-Pol der entladenen Batterie
2
-Pol der stromgebenden Batterie
3
-Pol der stromgebenden Batterie
4
Massepunkt des zu startenden Motors
» Sei-
Motorraum: Massepunkt /
Fahrzeug starten
Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs starten
und im Leerlauf laufen lassen.
Das Fahrzeug mit der entladenen Batterie starten.
Kabel abklemmen
Die Kabel in umgekehrter Reihenfolge zum An-
klemmen abnehmen.

Sicherungen

Was soll beachtet werden
HINWEIS
Brandgefahr und Gefahr einer Beschädigung der
elektrischen Anlage!
Die Sicherungen nicht reparieren und diese auch
nicht durch stärkere Sicherungen ersetzen.
Die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung
mit gleicher Amperezahl ersetzen.
Wir empfehlen, Ersatzsicherungen aus dem ŠKO-
DA Original Zubehör zu verwenden. Bei diesen ist
eine zuverlässige und gefahrlose Absicherung der
Verbraucher garantiert.
Wenn eine neu eingesetzte Sicherung wieder
durchbrennt, die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
Starthilfekabel verwenden
- stromgebende Batterie
Batteriepol
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis