Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturautomatik; Ausschalten Einer Kochzone; Restwärmeanzeige; Zweikreis-Zuschaltung - Rommelsbacher CT 3403/TC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT 3403/TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ankochautomatik aktivieren
Die Ankochautomatik einer Kochzone wird aktiviert, indem die Kochstufe über den
MINUS-Sensor nach unten angewählt wird und man dabei über die „0" hinaus auf
die „9" oder weiter nach unten schaltet (z. B. bis Stufe „5").
In der Kochstufenanzeige leuchtet nun zusätzlich rechts neben der Zahl ein Punkt.
Dieser zeigt an, dass für diese Kochstufe die Ankochautomatik aktiv ist. Der Punkt
erlischt, sobald die Zeit der Ankochautomatik abgelaufen ist. Die Kochzone heizt
dann auf der eingestellten Stufe (z. B. „5") weiter.
Ankochautomatik beenden
Die Ankochautomatik kann jederzeit beendet werden, indem man die Kochzone auf Stufe „0"
einstellt. Danach kann über den PLUS-Sensor die gewünschte Kochstufe ohne Ankochautomatik
gewählt werden.

Temperaturautomatik

Die Kochzonen verfügen über eine Temperaturautomatik, d. h. sie halten die eingestellten
Temperaturen durch eine entsprechend getaktete Energiezufuhr konstant. Dies können Sie am
Auf- und Abglühen der Heizzonen beobachten. Die zugehörigen Werte je Kochstufe sehen Sie in
der Tabelle unter Punkt „Kochstufenparameter".
Verwenden Sie folgende Einstellungen:
1 ... 3
zum Aufwärmen
4 ... 6
zum Dämpfen, Dünsten, Kochen
7 ... 9
zum Ankochen, Backen, Braten

Ausschalten einer Kochzone

Eine aktive Kochzone wird abgeschaltet, indem:
a)
der PLUS- und der MINUS-Sensor gleichzeitig betätigt werden oder
b) die Kochstufe „0" eingestellt wird.
Achtung: Durch Betätigen des ON/OFF-Sensors wird die gesamte Steuerung (d. h. bei der Dop-
pelkochtafel beide Kochzonen) ausgeschaltet!
Restwärmeanzeige
Wird eine Kochzone abgeschaltet und strahlt noch Restwärme ab, erscheint in der Anzeige ein
„H" für HEISS. Die Anzeige bleibt auch im Aus-Modus aktiv und erlischt nur, wenn das Gerät
vom Stromnetz getrennt wird, oder keine Restwärme mehr vorhanden ist. Berühren Sie die
heiße Kochzone nicht! Die Restwärme kann zum Warmhalten genutzt werden.

Zweikreis-Zuschaltung

Ihre Kochtafel verfügt über eine Zweikreis-Heizzone, welche die Kochfläche (bzw.
bei der Doppelkochtafel eine der Kochflächen) durch Zuschalten eines äußeren
Heizkreises von 140 mm Ø auf 210 mm Ø vergrößert.
Die eingestellte Kochstufe wird durch die Zweikreis-Zuschaltung nicht verändert.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct 2203/tc

Inhaltsverzeichnis