10.2 Checkliste für die Wartung
Wartungstätigkeit
Brennerbetriebsstunden
auslesen (
Kap. 6.3.2; I43)
Fehlerspeicher auslesen
(
Kap. 6.3.4)
Gaseingangsdruck prüfen
[mbar]
Dichtigkeit Abgassystem prüfen,
Ringspaltmessung (
Kap. 5.5)
O
, CO-Messung durch-
2
führen (
Kap. 5.5)
®
SCOT
-Basiswert auslesen
(
Kap. 6.3.2; I14)
Gerät spannungsfrei
schalten
Gasabsperrhahn
schließen
Brenner prüfen,
ggf. reinigen (
Kap 10.4)
Brennerdichtung auf
Beschädigungen prüfen
Überprüfung Io-Elektrode, Austausch wenn
®
SCOT
-Basiswert < 70 Pkt. (WTC15) bzw.
< 75 Pkt. (WTC25) ist
Zündelektrode prüfen
Reinigung Wärmetauscher
(
Kap 10.4)
Kondensatwassersiphon reinigen
und anschließend füllen
Zusammenbau
Wärmeübertrager
Sichtkontrolle der elektrischen
Verdrahtung durchführen
Dichtheitsprüfung gas- und
wasserseitig durchführen (
Kap. 5.3)
Vordruck Ausdehnungsgefäß
prüfen [bar]
Prüfung Fülldruck
der Anlage [bar]
Kalibration durchführen
(
Kap. 6.3.3)
Probebetrieb mit WW-Bereitung durchführen,
ggf. entlüften, kondensatseitige Dichtigkeit prüfen
Zündverhalten prüfen, ggf. über Parameter P35
(
Kap. 6.3.3) korrigieren
nur WTC 25 Ausf.-C: max. WW-Menge
und Auslauftemperatur kontrollieren
(
Kap. 6.3.2; I36, I35)
Ausgangsmessung O
, CO
2
durchführen
Kap. 5.5
Wartungsanzeige (I45) zurücksetzen
(
Kap. 6.3.2)
WCM-FB Kontrolle von
Datum und Uhrzeit
WCM-DU Kontrolle von
Uhrzeit und Tag
52
18.07.02
I43 =
1500
2x F22
Fehler
1x F42
20
O
=
5,4 %
2
CO =
12 ppm
I14 =
85 Pkt.
getauscht
0,7
1,3
I36 =
7,2 l
I35 =
50°C
O
=
5,5 %
2
CO =
11 ppm
Durchgeführt am