6.2.2 Einstellmodus
Anzeige /Eingabe
Normaltemperatur-Sollwert
(– – – = Standby-Betrieb)
Raumtemperatur-Sollwert
(– – – = Standby-Betrieb)
Absenktemperatur-Sollwert
(– – – = Standby-Betrieb)
Absenk-Raumtemperatur-Sollwert
(– – – = Standby-Betrieb)
S = Sommerbetrieb
W = Winterbetrieb
aktuelle
Außentemperatur
Warmwasser-Sollwert
(– – – = WW-Betrieb aus)
30
/
Umschalt-
temperatur
Sommer/Winter
Schornsteinfegerbetrieb
stufenlose Leistungs-
einstellung
CODE-Eingabe
Einstieg in die Heizungs-
fachmannebene
Einstellung von Sollwerten und Anzeige weiterer Anlagen-
werte
Vorgehensweise:
•
Durch Drehen des Drehknopfes erscheint die
Symbolleiste.
•
Durch weiteres Drehen kann der Auswahlbalken unter
das entsprechende Symbol gesetzt werden.
Wird der Auswahlbalken über die linke oder rechte
Position hinaus bewegt, erscheint der Anzeigemodus.
Der Anzeigemodus erscheint auch, wenn die Eingabe-
Taste 20 Sekunden lang nicht betätigt wird.
•
Durch Drücken der Eingabe-Taste wird das entspre-
chende Symbol aktiviert und der eingestellte Wert
blinkend angezeigt.
Die anderen Symbole werden ausgeblendet.
•
Durch Drehen des Drehknopfes kann der Wert
geändert werden.
•
Durch Drücken der Eingabe-Taste wird der Wert
bestätigt und die Auswahl verlassen. Es erscheinen
wieder alle Symbole der Symbolleiste.
Bereich
Absenktemperatur
–
Max. Vorlauftemperatur
15° C – 35° C
20° C
–
Normaltemp.-Sollwert
10° C
–
Raumtemperatur-Sollwert
S
W
10° C – 30° C
30°C – 65°C
min. Leistung
–
max. Leistung
0 – 254
Hinweise
Kein Außenfühler an
B1 angeschlossen
Grenzwerte einstellbar
durch Parameter P31, P32
Heizungsfachmannebene
Außenfühler an B1
angeschlossen
Kein Außenfühler an
B1 angeschlossen
Außenfühler an B1
angeschlossen
kein Außenfühler an B1
angeschlossen
Außenfühler an B1
angeschlossen
Kap. 10.3
Kapitel 5.5.2
Kapitel 6.3.1