Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................7 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang ............16 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............17 4. Technische Daten ...................17 5. Vor Inbetriebnahme ..................18 6. Bedienung ......................19 7. Austausch der Netzanschlussleitung ..............21 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung ..........22 9. Entsorgung und Wiederverwertung ..............22 10.
Seite 6
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be- wirken. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Tragen Sie eine Schutzbrille.
1. Arbeitsplatzsicherheit Achtung! a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen ein- sauber und gut beleuchtet. gehalten werden, um Verletzungen Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie führen. diese Bedienungsanleitung/Sicher- b) Arbeiten Sie mit dem Elektro- heitshinweise deshalb sorgfältig durch.
Seite 8
d) Zweckentfremden Sie das Kabel sönlicher Schutzausrüstung, wie nicht, um das Elektrowerkzeug Staubmaske, rutschfeste Sicher- zu tragen, aufzuhängen oder um heitsschuhe, Schutzhelm oder Ge- den Stecker aus der Steckdose hörschutz, je nach Art und Einsatz zu ziehen. Halten Sie das Ka- des Elektrowerkzeuges, verringert bel fern von Hitze, Öl, scharfen das Risiko von Verletzungen.
Seite 9
vergewissern Sie sich, dass funktionieren und nicht klem- diese angeschlossen sind und men, ob Teile gebrochen oder richtig verwendet werden. Ver- so beschädigt sind, dass die wendung einer Staubabsaugung Funktion des Elektrowerkzeuges kann Gefährdungen durch Staub beeinträchtigt ist. Lassen Sie be- verringern.
Seite 10
weisungen können elektrischen Schlag, Gemeinsame Sicherheitshinweise Brand und/oder schwere Verletzungen zum Schleifen, Sandpapierschleifen, verursachen. Arbeiten mit Drahtbürsten, Polieren und Trennschleifen: Bewahren Sie alle Sicherheitshin- a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu weise und Anweisungen für die verwenden als Schleifer, Sand- Zukunft auf. Ziehen Sie den Stecker papierschleifer, Drahtbürste, aus der Steckdose und/oder ent- Polierer und Trennschleifma-...
Seite 11
die Schleifspindel des Elektro- zeuge brechen meist in dieser Zeit. werkzeugs passen, drehen sich h) Tragen Sie persönliche Schut- ungleichmäßig, vibrieren sehr stark zausrüstung. Verwenden Sie je und können zum Verlust der Kont- nach Anwendung Vollgesichts- rolle führen. schutz, Augenschutz oder f) Auf einem Dorn montierte Schutzbrille.
Seite 12
k) Halten Sie das Netzkabel von verursachen. sich drehenden Einsatzwerkzeu- p) Verwenden Sie das Elektrowerk- gen fern. Wenn Sie die Kontrolle zeug nicht in der Nähe brennba- über das Gerät verlieren, kann das rer Materialien. Funken können Netzkabel durchtrennt oder erfasst diese Materialien entzünden.
Seite 13
Wenn z.B. eine Schleifscheibe im Werk- wegung der Schleifscheibe an der stück hakt oder blockiert, kann sich die Blockierstelle. Kante der Schleifscheibe, die in das d) Arbeiten Sie besonders vor- Werkstück eintaucht, verfangen und sichtig im Bereich von Ecken, dadurch die Schleifscheibe ausbrechen scharfen Kanten usw.
Seite 14
Fräswerkzeugen, kann der Werk- können brechen. zeugeinsatz aus der Nut springen und zum Verlust der Kontrolle über Weitere besondere Sicherheitshin- das Elektrowerkzeug führen. weise zum Trennschleifen a) Vermeiden Sie ein Blockieren Besondere Sicherheitshinweise zum der Trennscheibe oder zu hohen Schleifen und Trennschleifen Anpressdruck.
Seite 15
e) Stützen Sie Platten oder große Besondere Sicherheitshinweise zum Werkstücke ab, um das Risiko Arbeiten mit Drahtbürsten eines Rückschlags durch eine a) Beachten Sie, dass die Draht- eingeklemmte Trennscheibe zu bürste auch während des üb- vermindern. Große Werkstücke lichen Gebrauchs Drahtstücke können sich unter ihrem eigenen verliert.
2. Gerätebeschreibung und Verwendung von Verlängerungska- beln Lieferumfang Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Verlängerungskabel, die der Maschi- 2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1) nenleistung entsprechen. Die Adern 1. Ein-/Ausschalter und Drehzahlreg- müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm haben. Befi ndet sich das Ka- 2.
4. Technische Daten • 1x Koffer • 1x Originalbetriebsanleitung Netzspannung: ....230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme: ....160 W 3. Bestimmungsgemäße Leerlauf-Drehzahl: .. 10000-38000 min Verwendung •: ........10000 min ••: ........20000 min Das Schleif- und Gravurset ist zum •••: ........30000 min Bohren, Schleifen, Entgraten, Polieren, ••••: ........
in der das Elektrowerkzeug verwendet 3. Gesundheitsschäden, die aus wird, ändern und in Ausnahmefällen Hand-Arm-Schwingungen resultie- über dem angegebenen Wert liegen. ren, falls das Gerät über einen län- geren Zeitraum verwendet wird oder Der angegebene Schwingungsemis- nicht ordnungsgemäß geführt und sionswert kann zum Vergleich eines gewartet wird.
wenden wollen, muss die Spannzange die Maschine eindringen kann. ausgetauscht werden. Schrauben Sie dazu die Spannzangenhalterung (1) Halten und Führen des Werkzeuges vollständig ab, ziehen Sie die Spann- (Abb. 3) zange heraus und ersetzen Sie sie • Für präzise Arbeiten (Gravierung): durch die im Lieferumfang befi...
Seite 20
Warnung Kunststoff und Werkstoffen mit nied- Halten Sie die schwarze Hülse (9) si- rigem Schmelzpunkt. • cher fest, bevor Sie das Multifunktions- Verwenden Sie niedrige Drehzahlen werkzeug einschalten. (wegen möglicher Beschädigun- gen der Bürste) bei Reinigungs-, Stativ für das Multifunktionswerk- Schwabbel- und Polierarbeiten.
Material Drehzahl Fliesenschneidaufsatz (Abb. 11) Stein, Muschel • Mit Hilfe eines speziellen Vorsatzes Stahl ••• kann das Multifunktionswerkzeug auch Aluminium, Messing •• zum Schneiden von Fliesen verwendet Kunststoff • werden (der spezielle Fliesenfräser ist im Lieferumfang enthalten). Damit Filzscheiben (Abb. 6) eignet sich das Multifunktionswerkzeug Die Zubehörteile aus Filz müssen auf besonders gut zum Ausschneiden spe-...
8. Reinigung, Wartung und 8.4 Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten fol- Ersatzteilbestellung gende Angaben gemacht werden; • Typ des Gerätes Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten • Artikelnummer des Gerätes den Netzstecker. • Ident-Nummer des Gerätes • Ersatzteilnummer des erforderli- 8.1 Reinigung chen Ersatzteils •...
11. Fehlerbehebung Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils ein Fehler auftreten, dann setzen Sie sich bitte mit der auf der Garantiekarte angegebenen Serviceadresse in Verbin- dung. Im hinteren Teil dieser Anleitung befi ndet sich eine Übersicht über die Teile, die bestellt werden können. WARNUNG Der Gebrauch anderer als in dieser Bedienungsanleitung empfoh- lener Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Seite 25
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge- trennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwir- kung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
13. Garantieurkunde 09/18/2014 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebe- nen Adresse zu wenden.
Seite 27
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Schleif- und Gravur-Werkzeug D-SG 161 (Duro) 87/404/EC_2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2006/95/EC Notifi...