Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RNA ESG 1000 Betriebsanleitung

RNA ESG 1000 Betriebsanleitung

Für schwingantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESG 1000:

Werbung

Betriebsanleitung
Steuergerät für Schwingantriebe
ESG 1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RNA ESG 1000

  • Seite 1 Betriebsanleitung Steuergerät für Schwingantriebe ESG 1000...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten ........................4 1.1. Funktionsbeschreibung ......................4 1.2. Geltende Richtlinien und Normen ..................4 1.3. Technische Daten........................4 Sicherheitshinweise ....................... 5 Hinweise zur Inbetriebnahme ....................5 3.1. Erläuterung zum Begriff BETRIEBSART ................6 3.2. Umschalten der Betriebsart ....................6 3.3.
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Im Sinne der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU Hiermit erklären wir, dass das Produkt folgenden Bestimmungen entspricht: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EMV-Richtlinie 2014/30/EU Angewendete harmonisierte Normen: DIN EN 60204 T1 EN 61439-1 Bemerkungen: Rhein-Nadel-Automation --------------------------------- Geschäftsführer Jack Grevenstein Rhein-Nadel Automation GmbH VT-BA-ESG1000_DE-2020 / 16.06.2020 SJ...
  • Seite 4: Technische Daten

    1. Technische Daten 1.1. Funktionsbeschreibung Das kompakt aufgebaute Steuergerät kann alle RNA - Schwingantriebe bis zu einem Laststrom von 6 Ampere versor- gen. Es ist für die Einzelaufstellung direkt am Schwingantrieb vorgesehen und vollkommen steckbar. Der Stellbereich für das Potentiometer in der Frontplatte ist werksseitig an einem Referenzantrieb abgeglichen und gestattet das Einstel- len der Ausgangsspannung von 40 bis 208 Volt eff .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Es muss sichergestellt sein, dass alle Personen, die mit diesem Steuergerät arbeiten, mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sind und diese auch befolgen. Das hier beschriebene Gerät ist ein Steuergerät zum Betrieb von RNA - Schwing - und Linearförderern. Die Grenzwerte der technischen Daten sind zu beachten.
  • Seite 6: Erläuterung Zum Begriff Betriebsart

    3.1. Erläuterung zum Begriff BETRIEBSART RNA - Schwingantriebe sind mechanische Feder-schwinger, die, je nach Gewicht und / oder Baugröße, auf eine Schwingfrequenz nahe der Netzfrequenz justiert werden. Zwei Betriebsarten sind möglich: 1. Asymmetrischer Halbwellenbetrieb - der Schwingantrieb arbeitet mit der Netzfrequenz.
  • Seite 7: Einstellen Der Minimalen Oder Maximalen Ausgangsspannung

    3.3. Einstellen der minimalen oder maximalen Ausgangsspannung Die Steuergeräte sind werksseitig an einem Referenz-Antrieb eingestellt worden. In Sonderfällen, oder nach Modifikati- onen kann eine Nachjustierung erforderlich sein. Dabei ist unbedingt zu beachten: Hinweis! Die Ausgangsspannung kann nur bei angeschlossenem Schwingantrieb gemessen werden! Das Messgerät muss für Echt-Effektivwert-Messung (True-RMS) ausgelegt sein, andere Messgeräte zei- gen Zufallswerte an.
  • Seite 8: Ändern Der Sanftanlaufzeit

    3.6. Ändern der Sanftanlaufzeit Der Sanftanlauf, das zeitgeführte Hochlaufen der Leistung auf den eingestellten Wert, ist ein wirksamer Schutz für den Schwingantrieb gegen das Anschlagen der Arbeitsmagnete. Bei kleinen Schwingantrieben, die mit hohen Taktraten starten, ist die Standardzeit nicht unbedingt erforderlich, hindert sogar den Arbeitsfluss. Am Trimmer SANFTANLAUF ist die Hochlaufzeit einstellbar.
  • Seite 9: Maßzeichnung

    5. Maßzeichnung 6. Anschlussschaltbild Rhein-Nadel Automation GmbH VT-BA-ESG1000_DE-2020 / 16.06.2020 SJ...
  • Seite 10 Reichsweg 19-23 D-52068 Aachen Tel.: +49 (0) 241-5109-0 Fax: +49 (0) 241-5109-219 E-Mail: vertrieb@RNA.de Weitere Produktionsstandorte www.RNA.de der RNA-Gruppe: Weitere Unternehmen der RNA-Gruppe: Produktion Zweigbetrieb Lüdenscheid Rhein-Nadel Automation GmbH Produktion und Vertrieb Nottebohmstraße 57 Schwerpunkt: Pharmaindustrie D-58511 Lüdenscheid Tel.: +49 (0) 2351 41744 PSA Zuführtechnik GmbH...

Inhaltsverzeichnis