Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorüberhitzung - Cadillac XT4 2020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

292
FAHRZEUGPFLEGE
5. Gleichzeitig zwei Sekunden lang
das Gaspedal und das Brems-
pedal drücken und dann
loslassen.
6. Innerhalb von fünf bis zehn
Sekunden das Fahrzeug starten.
7. Drei Minuten lang im Leerlauf
laufen lassen und dabei
Kühlmittel nachfüllen, während
der Füllstand unter die Markie-
rung am Ausgleichbehälter fällt.
8. Den Deckel wieder anbringen
und den Motor zehn Minuten
lang mit 2000 U/min laufen
lassen. Dabei die Kühlmitteltem-
peraturanzeige beobachten, um
zu überprüfen, ob die Tempe-
ratur steigt, der Motor aber nicht
überhitzt.
Wenn die Temperatur nicht
steigt oder eine Überhitzung
auftritt, den Vorgang durch
Wechseln in den Leerlauf und
Ausschalten des Motors beenden.
Dann zu Schritt 1 zurückkehren.
Wenn der Prozess zum Befüllen
des Kühlmittelsystems nicht
abgeschlossen werden kann,
einen Händler um Rat bitten.
Wenn die Temperatur ansteigt,
aber keine Überhitzung auftritt,
mit Schritt 9 fortfahren.
9. Den Motor zwei Minuten lang im
Leerlauf betreiben und ihn dann
ausschalten und abkühlen lassen.
10. Das System vollständig abkühlen
lassen und den Kühmittelfüll-
stand im Ausgleichbehälter
überprüfen. Bei niedrigem
Füllstand bis zur Markierung
auffüllen und die Schritte 3 9
wiederholen.
Motorüberhitzung
Das Fahrzeug verfügt über mehrere
Anzeigen, die bei einer Überhitzung
des Motors warnen.
Im Instrument befinden sich eine
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
und eine entsprechende Warnleuchte.
Siehe dazu Motorkühlmitteltemperatur-
messer 0 120 und
Warnleuchte Motorkühlmitteltemperatur
0 130. Das Fahrzeug kann auch eine
Meldung im Driver Information Center
anzeigen.
Wenn die Entscheidung getroffen
wurde, die Motorhaube bei Anzeige
dieser Warnung nicht zu öffnen, rufen
Sie sofort den Kundendienst.
Wenn Sie entscheiden, die Motor-
haube zu öffnen, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf einer ebenen
Fläche abgestellt ist. Prüfen Sie dann,
ob der Kühlerlüfter läuft. Der Kühler-
lüfter muss bei überhitztem Motor
laufen. Wenn nicht, stellen Sie den
Motor ab. Lassen Sie das Fahrzeug
reparieren.
Achtung
Den Motor nicht anlassen, wenn
sein Kühlsystem Leckstellen
aufweist. Dies kann den Verlust des
gesamten Kühlmittels sowie
System- und Fahrzeugschäden zur
Folge haben. Alle Leckstellen unver-
züglich beseitigen lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis