152
BELEUCHTUNG
aktivieren. Die Leuchte im Instru-
ment leuchtet auf und zeigt an,
dass IntelliBeam wieder aktiviert
wurde.
Unter Umständen wird das Fernlicht
nicht automatisch abgeschaltet, wenn
das System aus einem der folgenden
Gründe die Leuchten eines anderen
Fahrzeugs nicht erkennt:
Die Leuchten des anderen
Fahrzeugs fehlen, sind beschädigt,
verdeckt oder sind aus einem
anderen Grund nicht zu erkennen.
Die Leuchten des anderen
Fahrzeugs sind mit Schmutz,
Schnee und/oder Spritzwasser
bedeckt.
Die Leuchten des anderen
Fahrzeugs können aufgrund
dichter Abgase, dichten Rauchs,
Nebels, Schnees, dichter Gischt
oder anderer Luftverunreinigungen
nicht erkannt werden.
Die Windschutzscheibe Ihres
Fahrzeuges ist verschmutzt,
gesprungen oder von etwas
bedeckt, das die Sicht des Licht-
sensors behindert.
Ihr Fahrzeug ist so beladen, dass
die Fahrzeugfront angehoben wird,
wodurch der Lichtsensor zu hoch
ausgerichtet ist und keine Schein-
werfer bzw. Rückleuchten
erkennen kann.
Das Fahrzeug wird auf kurvigen
oder hügeligen Straßen gefahren.
Unter den oben genannten
Umständen muss das automatische
Fernlicht möglicherweise deaktiviert
werden.
Erinnerungsfunktion für
Außenbeleuchtung
Ein Warnton ertönt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, während die
Zündung aus- und die Außenbeleuch-
tung eingeschaltet ist.
Umschalter Fern-/Abblend-
licht
: Drücken Sie zum Einschalten des
Fernlichts den Blinkerhebel nach vorn
und lassen Sie ihn wieder los. Drücken
Sie den Hebel erneut oder ziehen Sie
ihn zu sich heran und lassen Sie ihn
wieder los, um wieder zum Abblend-
licht zu wechseln.
Diese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument bei eingeschaltetem
Fernlicht.
Lichthupe
Um das Fernlicht als Lichthupe zu
benutzen, Blinkerhebel zu sich heran-
ziehen und loslassen.
Tagfahrlicht (DRL)
DRL kann den anderen Verkehrsteil-
nehmern das Erkennen Ihres
Fahrzeugs bei Tag erleichtern.
Das Tagfahrlicht wird eingeschaltet,
wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
Die Zündung ist eingeschaltet.