Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Und Wiederverwertung - Matrix BHT 20-55 Li Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1 Reinigung
.
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei
wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
.
Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit
einer Bürste entfernen
7.2 Wartung
.
Um stets beste Leistungen zu erhalten, sollten
die Messer regelmäßig gereinigt und geschmiert
werden. Entfernen Sie die Ablagerungen mit
einer Bürste und tragen Sie einen leichten Ölfilm
auf (B10).
.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
. Zur Aufbewahrung kann die Heckenschere an
der Bohrung im Stoßschutz an einem Nagel, einer
Schraube oder ähnlichem aufgehängt werden.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
.
Typ des Gerätes
.
Artikelnummer des Gerätes
12
8. Reparaturen
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Zubehör- und Ersatzteile. Sollte das Gerät trotz
unserer Qualitätskontrollen und Ihrer Pflege
einmal ausfallen, lassen Sie Reparaturen nur
von einem autorisierten Elektro-Fachmann
ausführen.

9. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer
Verpackung um Transportschäden
zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
Entnehmen Sie vor der Entsorgung den
Akku aus dem Gerät und entsorgen Sie
diesen separat. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, verbrauchter
Akku an einer Sammelstelle für
Altbatterien bei einem Wertstoffhof oder im
Batterie vertreibenden Handel abzugeben.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr
örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre
kommunale Verwaltung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis