Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft / Hinweise für den Betreiber Flachkollektor Flachdachmontage Logasol SKN4.0 Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
Hinweise für den Betreiber H Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise für den Betreiber Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer H Zu diesem Kapitel thermischen Solaranlage. Das Montage-Set ist aus- schließlich für die sichere Montage der Kollektoren be- Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen und Hin- stimmt.
Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Der Flachkollektor SKN4.0 wird in dieser Anleitung kurz als Kollektor be- zeichnet. Kollektor Bild 2 Position des Typschildes am Kollektorgehäuse Druckverlust mbar mbar 6720803995-10.1ST Bild 1 Kollektortyp senkrecht Tauchhülse für Kollektortemperaturfühler Kollektoranschluss, Vorlauf Montagetasche im Gehäuse (zur Befestigung des Kollektors) Kollektoranschluss, Rücklauf In den Grafiken dieser Anleitung werden senkrechte Kollektoren gezeigt.
Angaben zum Produkt Bauteile und technische Dokumente Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserbereitung und bei Be- darf zusätzlich der Heizungsunterstützung. Sie besteht aus verschiede- nen Bauteilen, die ebenfalls Installationsanleitungen enthalten. Weitere Anleitungen können sich bei den Zubehören befinden. Bild 4 Beispielhafte Darstellung einer Solaranlage Kollektor mit Kollektortemperaturfühler oben Solarstation mit Ausdehnungsgefäß, Temperatur- und Sicher-...
Angaben zum Produkt Anschluss-Set 0010017114-01 Bild 6 1 Anschluss-Set Flachdach und 2 Verbindungs-Sets (grau) Kollektor mit 2 Verbindungs-Sets Bauteil Stück Federbandschelle (1 × als Ersatz) Mutter G1 Klemmscheibe Winkel Klemmring 18 mm Überwurfmutter R¾ Blindstopfen Solarschlauch 55 mm Installations- und Wartungsanleitung Innensechskantschlüssel 5 mm Halterung für Vorlaufleitung Stopfen für Tauchhülse (Kollektorfühler)
Vorschriften Produktdaten zum Energieverbrauch Voraussetzungen für die Installation Ausführliche Informationen zum Energieverbrauch finden Sie auf unse- rer Internetseite. Allgemeine Hinweise Zubehör VORSICHT: Eine vollständige Übersicht aller lieferbaren Zubehöre finden Sie in un- Verbrennungsgefahr an heißen Bauteilen! serem Gesamtkatalog. Wenn der Kollektor und das Montagematerial längere Zeit der Sonnen- strahlung ausgesetzt werden, können sie sehr heiß...
Seite 9
Voraussetzungen für die Installation Höhensprünge von Dächern Zulässige Lasten Bei Höhensprüngen von Dächern müssen abrutschende Schneelasten ▶ Kollektoren nur an Standorten mit niedrigeren Werten als in der Ta- ab einer Dachneigung von > 15° vermieden werden. Die Länge der zu- belle angegeben, montieren.
Voraussetzungen für die Installation Anordnung der Kollektoren Maximale Kollektoranzahl und mehrreihige Kollektorfelder ▶ Maximal 10 Kollektoren in einer Reihe einplanen. Der Vorlauf kann entweder rechts oder links am Kollektorfeld montiert werden. ▶ Mehrreihige Kollektorfelder mit der gleichen Anzahl von Kollektoren je Reihe nach dem Tichelmann-Prinzip anschließen.
Voraussetzungen für die Installation Anstellwinkel-Bereich festlegen Platzbedarf am Dach Die verschiedenen Einsatzbereiche von Solaranlagen haben unter- Abstand zwischen den Kollektorreihen festlegen schiedliche Anstellwinkel-Bereiche, die je nach Jahreszeit einen optima- Der Mindestabstand X zwischen den Kollektorreihen ergibt sich aus dem len Solarertrag sicherstellen. Anstellwinkel der Kollektoren.
Voraussetzungen für die Installation Platzbedarf festlegen Kollek- Maß A Maß A waa- Kollek- Maß A Maß A waa- toren senkrecht gerecht toren senkrecht gerecht WARNUNG: 1,18 m 2,02 m 7,18 m 12,23 m Lebensgefahr durch falsch montierte Kollektoren! 2,38 m 4,06 m 8,38 m 14,27 m...
Transport Transport WARNUNG: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta- gematerial und die Kollektoren schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶ Wenn keine personenunabhängige Absturzsicherung vorhanden ist, persönliche Schutzausrüstung tragen.
Montage der Kollektorstützen Montage der Kollektorstützen GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta- gematerial und der Kollektor schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶...
Montage der Kollektorstützen Ausführung für höhere Lasten, waagerecht, Anstellwinkel 35-60° (Fußverankerung) Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren ist die Grundausführung für eine Schneelast von 3,8 kN/m geeignet. Es werden keine zusätzlichen Bauteile benötigt. Ausführung für höhere Lasten, waagerecht, Anstellwinkel 30° (Fuß- verankerung) Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren und einem Anstellwinkel von 30°...
Seite 17
Montage der Kollektorstützen Grundausführung, Kollektortyp waagerecht (Beschwerungswannen) Für 2 Kollektoren werden 5 Kollektorstützen benötigt. Bei mehr als 3 Kol- lektoren werden beim 4., 8. und 10. Kollektor zusätzliche Kollektorstüt- zen benötigt. Bei 7 waagerechten Kollektoren entfällt die Stütze [1]. Bild 34 Grundausführung Beschwerungswannen, 10 waagerechte Kollektoren (Angaben in mm) Ausführung für höhere Lasten, Kollektortyp waagerecht (Beschwe- Anzahl Kollek- Anzahl Kollektor-...
Montage der Kollektorstützen Kollektorstützen auf Flachdach montieren HINWEIS: Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen Kollektor. Grundlage ist Schäden am Dach und an den Kollektoren durch unzureichende Be- die DIN EN 1991, Teil 4 “Lastannahmen für Bauten”. festigung bei geneigten Dächern! Drei Arten der Montage sind möglich: ▶...
Montage der Kollektorstützen Beschwerungswannen Kollektorstützen an Fassade montieren ▶ Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen aufstellen. Die Montage an einer Fassade ist für folgende Werte zulässig: ▶ Je Kollektor 4 Beschwerungswannen [2] in untere Profile [1] und in- • Schneelast: max. 2,0 kN/m einander hängen [3].
Montage der Profilschienen Kollektorstützen an Fassade montieren Profilschienen montieren ▶ Anzahl Kollektorstützen und Abstände aus Bild 34 (Seite 17) ent- Die Positionierung der Profilschienen ist abhängig von: nehmen. • Kollektortyp: senkrecht, waagerecht ▶ Jede Kollektorstütze mit 3 Schrauben [1] nebeneinander an der Fas- •...
Seite 21
Montage der Profilschienen Zusätzliche Profilschienen montieren (Zubehör) Abrutschsicherung an Profilschiene unten montieren Durch die Montage von zusätzlichen Profilschienen kann das Montage- Die beiden inneren Langlöcher [1] zur Montage der beiden Abrutschsi- system höhere Lasten aufnehmen ( “Bestimmungsgemäße Verwen- cherungen nutzen. dung).
Montage der Kollektoren 3. Wenn sich die Federbandschelle direkt vor der Wulst befindet, Siche- Montage der Kollektoren rungsring ziehen. GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Montage der Kollektoren auf dem Dach mit mindestens 2 Personen durchführen. WARNUNG: 6720640298-02.1ST Verletzungsgefahr durch herunterfallende Teile! ▶...
Montage der Kollektoren Verbindungs-Set montieren ▶ Verbindungs-Set aus den Transportecken entnehmen. 1. Nur einen Stopfen mit Innensechskantschlüssel 5 mm herausziehen. 2. Solarschlauch [2] mit Federbandschellen auf den Kollektoranschluss stecken. 3. Wenn sich die Federbandschelle [1] direkt vor der Wulst befindet, den Sicherungsring ziehen.
Seite 24
Montage der Kollektoren Der Niederhalter [1] des Kollektorspanners darf sich nicht verdrehen. Zweiten Kollektor auf die Profilschienen legen Wenn erforderlich, am Niederhalter gegenhalten. ▶ Zweiten Kollektor [1] mit den vormontierten Solarschläuchen auf die ▶ Schraube des Kollektorspanners mit Innensechskantschlüssel 5 mm Profilschienen legen und in die Abrutschsicherungen gleiten lassen.
Montage der Kollektoren ▶ Wenn die Federbandschelle direkt vor der Wulst liegt, den Siche- Kollektortemperaturfühler montieren rungsring ziehen. Der Kollektortemperaturfühler liegt dem Solarregler bei. 25 mm VORSICHT: Ausfall der Anlage durch defektes Fühlerkabel! ▶ Fühlerkabel vor möglichen Schäden, z. B. Marderfraß, schützen. ▶...
Hydraulischer Anschluss ▶ Klemmscheibe [2] hinter die Wulst des Kollektoranschlusses legen Hydraulischer Anschluss und zusammendrücken. Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden sich in der Anleitung der Solarstation. 10.1 Rohrleitung montieren 0010017158-01 Bild 62 Anschluss der Rohrleitung vorbereiten HINWEIS: Kollektorschaden durch verdrehte Rohre! ▶...
Hydraulischer Anschluss 10.4 Anschluss-Set für 2 Reihen montieren Für die Verbindung von 2 Kollektorreihen benötigen Sie ein zweites An- schluss-Set (Kapitel “Lieferumfang”). ▶ Zusätzlichen Solarschlauch mit Stopfen [2] montieren und mit Fe- derbandschellen [1] sichern. 6720640298.17-1.ST 6720640298.17-1.ST Bild 65 Lieferumfang Entlüfter-Set (Zubehör) Automatischer Entlüfter mit Verschlussschraube (1 ×...
Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten Installation kontrollieren HINWEIS: Anlagenschaden durch Korrosion! Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder der Druckprüfung längere Zeit in der Solaranlage stehen bleiben, kann Korrosion entstehen. ▶ Solaranlage direkt nach der Druckprüfung mit Solarflüssigkeit in Be- trieb nehmen (Anleitung Solarstation). Kontrollarbeiten ...
Wartung/Inspektion Wartung/Inspektion Die Installations- und Wartungsanleitung der Solarstation enthält Anga- WARNUNG: ben zur Wartung der Gesamtanlage bei. Auch diese Angaben beachten. Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Tabelle als Kopiervorlage für weitere Dokumentationen nutzen. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶...
Seite 30
Wartung/Inspektion Glasscheiben reinigen Die Glasscheiben sind in der Regel bei einer Kollektorneigung von 15° und größer selbstreinigend. ▶ Bei starker Verschmutzung: Glasscheiben mit Wasser reinigen. Kein Aceton oder Glasreiniger verwenden. Belüftungsöffnungen reinigen Durch die Belüftungsöffnungen [1] an jeder Ecke des Kollektors kann die nächtliche Feuchtigkeit (Kondensat) aus dem Kollektor entweichen.
Umweltschutz, Außerbetriebnahme, Entsorgung Umweltschutz, Außerbetriebnahme, Entsor- Datenschutzhinweise gung Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik GmbH, So- phienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. [AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo- Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster- gleichrangige Ziele.
Seite 32
Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15-17 A-1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH- 4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P.