Inhaltszusammenfassung für Buderus Logasol SKN 4.0
Seite 1
Installations- und Flachkollektor Wartungsanleitung 6720640298-00.1ST Logasol SKN 4.0 Für das Fachhandwerk Vor Montage und Wartung Aufdachmontage sorgfältig lesen.
B Betreiber darauf hinweisen, dass er keine Änderungen oder Instandsetzungen vornehmen darf. B Diese Installations- und Wartungsanleitung dem Betreiber übergeben. Darauf hinweisen, dass die Anlei- tung aufbewahrt und an nachfolgende Besitzer/Benut- zer weitergeben werden muss. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Bei Montage auf nicht zulässigen Dachneigungen die lektors verhindern: Dachdichtigkeit von einem Dachdecker gewährleisten B Schneefanggitter oberhalb des Kollektors montieren lassen. (Abstand von maximal 1 m zwischen Kollektor und Schneefanggitter einhalten). -oder- B Schneemengen regelmäßig räumen. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
• Inbetriebnahme der Gesamtanlage • Wartung der Solarstation und Gesamtanlage • Hinweise zu Störungen der Gesamtanlage Solarspeicher • Aufstellung und Montage des Speichers • Inbetriebnahme des Speichers • Wartung des Speichers Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
– DIN EN 62305 Teil 3 / VDE 0185-305-3: Blitz- schutz, Schutz von baulichen Anlagen und Perso- 1) VOB: Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ADV) Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Fehlanwendung! schlauches entfernen. B Die Kollektoranschlüsse nicht als Trans- porthilfe nutzen. B Zum Tragen des Kollektors mit den Hän- den in Griffmulde oder Kollektorkante des Kollektors greifen. 6720640298-45.1ST Bild 9 Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Vorlauf erst bis auf Höhe des Kollektor-Rücklauf- ten ( Kapitel 5.2). anschlusses [2] verlegen. Anschließend bis zur Solar- station führen. – Platzbedarf auf dem Dach berücksichtigen Kapitel 5.3). 6720640298-61.1ST Bild 12 6720640298.03-1.ST 6720640298.03-1.ST Bild 10 Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Vorlauf) Anschluss von mehr als 10 Kollektoren; Parallelschaltung Solarschlauch 145 mm von zwei Reihen nach dem Tichelmann-Prinzip Solarschlauch 55 mm und Blindstopfen Rücklauf (vom Speicher) Vorlauf (zum Speicher) Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
2,02 m 16,32 m 1,18 m 10,78 m 2,02 m 18,36 m 1,18 m 11,98 m 2,02 m 20,40 m 1,18 m Tab. 11 Platzbedarf für Typ senkrecht und waagerecht Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Dachhaken-Positionen festlegen und auf das Dach waagerecht 590-900 685-805 685-805 übertragen. Tab. 12 Maße in mm 6720640298.15-1.ST 6720640298.15-1.ST Bild 16 Dachhaken für zwei Kollektoren (Maße in Klammern beziehen sich auf waagerechte Kollektoren; Maße in mm) Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Auflagepunkte der Dachziegel vorsichtig entfernen. 6720640298-07.1ST Bild 17 Dachhaken-Unterteil drehen, Maße in mm Dachhaken an Dachlatte einhängen B Im Bereich der Dachhaken-Positionen Dachziegel hochschieben. 6720640298-08.1ST Bild 18 Eingehängter Dachhaken Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 17
Bild 22 HINWEIS: Dachundichtigkeit durch Flug- schnee, der zwischen den Dachziegeln ein- dringen kann! B Wenn der Dachziegel über dem Dachha- ken nicht eben aufliegt, Auflagepunkte der Dachziegel vorsichtig entfernen. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
( Bild 29). 6720640298-50.1ST B Mutter ( Bild 29 [2]) so weit festdrehen, bis die Dichtscheibe vollständig auf der Wellplatte aufliegt. Bild 30 Weiter mit „Profilschienen ausrichten“ ( Seite 22). Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Profilschienen [1] in die Einkerbungen der Schneelast- profile legen und mit Alu-Mutter [2] nur handfest ver- schrauben. 6720640298-51.1ST Bild 31 Zusätzliche Dachhaken für zwei Kollektoren nebeneinander 6720640298-53.1ST Bild 33 Weiter mit „Profilschienen ausrichten“ ( Seite 22). Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Abrutschsicherung über die Profilschiene schieben und im Langloch einrasten lassen [2]. 6720640298.42-1.ST 6720640298.42-1.ST Bild 35 Profilschienen ausrichten Für die anschließende Kollektormontage ist es wichtig, dass die Profilschienen genau ausgerichtet werden. 6720640298.44-1.ST Bild 37 Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Federbandschellen Bild 38 Montage des Solarschlauches VORSICHT: Verletzungsgefahr durch gezo- genen Sicherungsring im nicht montierten Zustand! B Erst wenn die Federbandschelle über dem Solarschlauch liegt, Sicherungsring zie- hen. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Kollektoranschlüsse stecken. B Wenn sich die Federbandschelle [1] direkt vor der Wulst befindet, den Sicherungsring ziehen. 6720640298-33.1ST Bild 39 6720640298-34.1ST Bild 40 Verbindungs-Set am zweiten und allen weiteren Kollektoren Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Kollektor so drehen, dass die Tauchhülse für den Kol- lektorfühler oben am Kollektor ist. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch her- unterfallende Kollektoren. B Sicherstellen, dass die Abrutschsicherun- gen in den Montagetaschen greifen. Bild 43 Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Sicherungsring ziehen. Bild 45 B Kollektor so an den ersten Kollektor schieben, dass die Solarschläuche auf die Kollektoranschlüsse gescho- ben werden. 6720640298-40.1ST Bild 47 B Alle weiteren Kollektoren genauso montieren. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Wenn die Tauchhülse eines falschen Kollek- B Kollektorfühler in den Kollektor mit dem angeschlosse- tors durchstoßen wurde, diese Tauchhülse nen Vorlauf montieren ( Bild 49). mit dem Stopfen aus dem Anschluss-Set ab- dichten. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Solarschlauch stecken und mit Federbandschelle befestigen. B Rohrleitung [5] in die Klemmringverschraubung 18 mm stecken und Verschraubung festdrehen. 6720640298.57-1.ST Bild 56 Solarschlauch 55 mm Schlauchtülle Schlauchtülle Schlauchtülle mit Klemmringverschraubung 18 mm Rohrleitung Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Solarschlauch mit vormontiertem Blindstopfen [2] auf die freien Kollektoranschlüsse stecken. B Wenn sich die Federbandschelle [1] direkt vor der Wulst befindet, den Sicherungsring ziehen. 6720640298-25.1ST Bild 60 6720640298-27.1ST Bild 58 Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Entlüfter am Dach (Zu- behör) durchführen, müssen Sie nach dem Entlüftungsvorgang den Kugelhahn schlie- ßen ( Anleitung Solarstation). Die Inbetriebnahme der Solaranlage erfolgt nach den Angaben der Installations- und Wartungsanleitung der Solarstation. Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
öffnungen [1] z. B. mit einem dünnen Nagel reinigen. Kapitel 4, Seite 11). Kollektoren entsorgen Nach Ende der Lebensdauer können die Kollektoren dem Hersteller zurückgegeben werden. Die Wertstoffe wer- den dann dem umweltverträglichsten Recyclingverfahren zugeführt. 6720640298-60.1ST Bild 61 Logasol SKN 4.0 Aufdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.