Inhaltszusammenfassung für Buderus Logasol SKN 4.0
Seite 1
Installations- und Flachkollektor Wartungsanleitung 6720647803-00.1T Logasol SKN 4.0 Für das Fachhandwerk Vor Montage und Wartung Flachdach- und Fassadenmontage sorgfältig lesen.
B Betreiber darauf hinweisen, dass er keine Änderungen oder Instandsetzungen vornehmen darf. B Diese Installations- und Wartungsanleitung dem Betreiber übergeben. Darauf hinweisen, dass die Anlei- tung aufbewahrt und an nachfolgende Besitzer/Benut- zer weitergeben werden muss. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Das Ansammeln von Schneemengen oberhalb des Kol- lektors bzw. auf dem Kollektor verhindern: B Schneefanggitter oberhalb des Kollektors montieren einhalten. B Schneemengen regelmäßig räumen. Zur Vermeidung von Schneelasten siehe auch: Höhen- sprünge von Dächern Seite 13. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
• Inbetriebnahme der Gesamtanlage • Wartung der Solarstation und Gesamtanlage • Hinweise zu Störungen der Gesamtanlage Solarspeicher • Aufstellung und Montage des Speichers • Inbetriebnahme des Speichers • Wartung des Speichers Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Tab. 5 Tab. 6 1) bei Kollektortyp waagerecht: 2 x Kollektorstützen Je nach Montagesituation sind zusätzliche Kollektorstützen und zusätzliche Profilschie- nen erforderlich. Auf diese wird in den folgen- den Kapiteln hingewiesen. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
– DIN EN 62305 Teil 3 / VDE 0185-305-3: Blitz- schutz, Schutz von baulichen Anlagen und Perso- 1) VOB: Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ADV) Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Fehlanwendung! schlauches entfernen. B Die Kollektoranschlüsse nicht als Trans- porthilfe nutzen. B Zum Tragen des Kollektors mit den Hän- den in Griffmulde oder Kollektorkante des Kollektors greifen. 6720640298-45.1ST Bild 9 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
– Höhensprünge vermeiden ( Bild 13). – Hydraulischen Anschluss an die Rohrleitung beach- ten ( Kapitel 9). – Platzbedarf auf dem Dach berücksichtigen Kapitel 5.4). 6720640298-61.1ST Bild 12 6720647803-44.1T Bild 10 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 13
– Schneefanggitter am höheren Dach montieren. – Zusätzliche Lasten bei der Montage berücksichti- gen. 6720647803-43.1T Bild 13 zusätzliche Last durch abrutschenden Schnee normale Schneelast α Dachneigung Höhensprung Länge der zusätzlichen Belastung Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Vorlauf) Anschluss von mehr als 10 Kollektoren: Parallelschaltung Solarschlauch 145 mm von zwei Reihen nach dem Tichelmann-Prinzip Solarschlauch 55 mm und Blindstopfen Rücklauf (vom Speicher) Vorlauf (zum Speicher) Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Bei mehrreihigen Feldern den Abstand X so groß wäh- len, dass keine Verschattungen auftreten ( Bild 19 und 20). 6720647803-01.1T Bild 20 Abstand und Verschattung, Fassadenmontage α Anstellwinkel Abstand zwischen den Kollektorreihen Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
0,95 m 45° 1,62 m 1,02 m 50° 1,73 m 1,09 m 55° 1,83 m 1,15 m 60° 1,92 m 1,19 m 6720647803-52.1T Tab. 13 Bild 22 Einzuhaltende Abstandsmaße, Fassade Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
• Schlüssel SW24 und 37 für Verbindungs-Set (2 Reihen, Zubehör) • Material zur Rohrdämmung Für die Montage des Montage-Sets und des Anschluss-Sets ist lediglich der Schlüssel SW5 vom Anschluss-Set erforderlich. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren ist die Grundausführung für eine Schneelast von 3,8 kN/m geeignet. Es werden keine zusätzlichen Bauteile benötigt. 1200 1200 6720647803-47.1T Bild 29 Grundausführung, >3 senkrechte Kollektoren Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
440 mm — 440 mm 440 mm 440 mm 355 mm 440 mm 440 mm 440 mm 440 mm Tab. 14 Abstände der Zusatzstützen, bei Grundausführung mit Beschwerungswannen, senkrechte Montage Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 23
328 mm — — 328 mm 164 mm — 328 mm 164 mm — 328 mm 164 mm 164 mm Tab. 15 Abstände der Zusatzstützen, bei Grundausführung mit Beschwerungswannen, waagerechte Montage Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 24
Kollektoren (Angaben in mm) Ausführung für höhere Lasten, waagerecht Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren ist die Grundausführung für eine Schneelast von 3,8 kN/m geeignet. Es werden keine zusätzlichen Bauteile benötigt. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
3,0 kN 1,10 kN/m² 151 km/h 3x M8/8.8 695 kg 450 kg 4,0 kN Tab. 16 Stabilisierung eines Kollektors 1) je Kollektorstütze 2) zusätzliche Profilschienen nur für zusätzliche Schneelast erforderlich. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bild 36 Kollektorstützen mit Beschwerungswannen für 2 senkrechte Kollektoren (oben) und 1 waage- rechten Kollektor (unten) 6720647803-23.1T Bild 35 Kollektorstützen auf Doppel-T-Träger, Maße in mm (Werte in Klammer: waagerechte Montage) Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Keine Gegenstände zwischen den Kollek- torstützen lagern. B Keine Verkleidungen an den Kollektorstüt- zen anbringen. Für die Montage an einer Fassade gelten die Auslegungs- werte in Tabelle 17, Seite 28. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 28
Anzahl der Kollektorstützen und die Abstän- der an der Fassade befestigen. Bild 33 und Tabelle 15, Seite 23. 6720647803-26.1T Bild 38 Kollektorstützen an der Fassade, 2 waagerechte Kollektoren (Werte in mm) Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
M8 × 20 [1] an Kollektorstützen montieren. Schrauben noch nicht festdrehen, damit die Profilschienen noch ausgerichtet werden können. 6720647803-27.1T Bild 40 6720647803-29.1T Bild 41 Montage der Profilschienen (hier: 2 senkrechte Kollektoren) Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bild 43 Abrutschsicherung montieren Die beiden inneren Langlöcher [1] zur Montage der bei- den Abrutschsicherungen nutzen. B Abrutschsicherung über die Profilschiene schieben und im Langloch einrasten lassen [2]. 6720647803-31.1T Bild 44 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Kollektoren während des Transports und der Montage gegen Herunterfallen si- chern. B Nach Abschluss der Montage den siche- ren Sitz des Montage-Sets und der Kollek- toren kontrollieren. 6720640298-02.1ST Bild 45 Montage des Solarschlauches Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Kollektoranschlüsse stecken. B Wenn sich die Federbandschelle [1] direkt vor der Wulst befindet, den Sicherungsring ziehen. 6720640298-34.1ST Bild 47 Verbindungs-Set am zweiten und allen weiteren Kollektoren 6720640298-33.1ST Bild 46 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Erst wenn der letzte Kollektor montiert ist, halter gegenhalten. den einseitigen Kollektorspanner links mon- tieren. B Kollektorspanner [1] in die Profilschiene schieben und in das Langloch einrasten lassen. 6720647803-34.1T Bild 49 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Schraube des Kollektorspanners mit Schlüssel SW5 ring ziehen). festdrehen. B Wenn die Federbandschelle direkt vor der Wulst liegt, den Sicherungsring ziehen. 6720640298-40.1ST Bild 55 B Alle weiteren Kollektoren genauso montieren. 6720647803-37.1T Bild 56 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Vorlauf B Dichtungsschicht der Tauchhülse z. B. mit einem Schraubendreher durchstoßen und Kollektorfühler bis zum Anschlag einschieben (entspricht 165 mm). 6720640298.47-1.ST 6720640298.47-1.ST Bild 58 Position der Tauchhülse für den Kollektorfühler Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
B Bauseitige Verbindung [1] zwischen den Kollektorrei- Solarschlauch 55 mm hen mit Kupferrohr herstellen. Federbandschelle Schlauchtülle Entlüftersatz Doppelnippel G¾ mit O-Ring Klemmring und Überwurfmutter (dem Anschluss-Set ent- nehmen) Rohrleitung (bauseits) 6720647803-42.1T Bild 67 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Entlüfter (Zubehör) durchführen, müssen Sie nach dem Entlüf- tungsvorgang den Kugelhahn schließen ( Anleitung Solarstation). Die Inbetriebnahme der Solaranlage erfolgt nach den Angaben der Installations- und Wartungsanleitung der Solarstation. Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
öffnungen [1] z. B. mit einem dünnen Nagel reinigen. Kapitel 4, Seite 11). Kollektoren entsorgen Nach Ende der Lebensdauer können die Kollektoren dem Hersteller zurückgegeben werden. Die Wertstoffe wer- den dann dem umweltverträglichsten Recyclingverfahren zugeführt. 6720640298-60.1ST Bild 68 Logasol SKN 4.0 Flachdachmontage - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.