3. Übungen
Tonlänge
Empfohlene
Strategie:
1. Auditiv-visuelles
Kombinations-
Training (linke
Buchse)
2. Rein auditiver
Vertiefungslauf
(rechte Buchse)
So für jede Übung
möglichst täglich
wiederholen.
28
3. 8
Tonlänge – Übung
Bei der Arbeit mit Tonlänge trainieren Sie die Fähigkeit, mini-
male Tonlängen-Unterschiede zwischen Lauten zu erkennen
und zu benennen. Besonders wichtig ist auch diese Fähigkeit,
um bestimmte auditive Laute eindeutig von anderen abgrenzen
zu können.
Für jeden Laut existiert im Gehirn ein eigenes Lautmuster.
Wenn sich besonders kurze Laute nur minimal von anderen
unterscheiden, können manche Menschen diese kaum aus-
einander halten. Je genauer also ein Lautmuster erkannt wird,
desto besser können Laute unterschieden werden.
Beim Training hören Sie eine Folge von drei Tönen – zwei
gleiche und einen abweichend längeren.
Trainingsziel
Ziel ist es, unterschiedliche Tonlängen sicher und eindeutig
voneinander abgrenzen zu können.
Trainingsablauf
1. Schieben Sie den Stecker des Kopfhörers fest in diese
Anschluss buchse:
• auditives Training mit visueller Hilfe
• auditive Vertiefung
2. Setzen Sie den Kopfhörer auf.
3. Starten Sie die Übung Tonlänge. Befolgen Sie dazu die
Anleitungsschritte der Seiten 9 und 13.
4. Hören Sie sich die drei Töne genau an und achten Sie dabei
auf die Tonlänge – es kommt auf den längeren Ton an!
Für die Antwort haben Sie bis zu 60 Sekunden Zeit. Über-
legen Sie also in Ruhe, welcher Ton länger war.
5. Drücken Sie die gelben Antworttasten entsprechend der
Reihenfolge der Töne:
H
H
« linke Buchse
rechte » Buchse