AUSHEIZPROGRAMM
Das Ausheizprogramm dient zur automatischen Aufheizung von
Estrichböden. Dazu werden im Menü zehn Stufen von Vorlaufsoll-
temperaturen für die jeweils zugeordneten Zeitintervalle ange-
fahren. Sobald alle Stufen durchlaufen wurden, beendet sich das
Ausheizprogramm automatisch selbst.
Die Außentemperatur wird während des Ausheizprogramms fest
auf -10 °C gesetzt, um diverse Abschaltgründe zu umgehen bezie-
hungsweise die volle Funktionsfähigkeit eines zusätzlichen Wär-
meerzeugers zu gewährleisten.
HINWEIS
Die Werte der Werkseinstellung entsprechen den Vorgaben ei-
niger Estrichhersteller, können aber vor Ort geändert werden.
ACHTUNG
Die Werte der Werkseinstellung oder eigene, gewünschte
Werte unbedingt daraufhin überprüfen, ob sie den Her-
stellervorgaben für den Estrich entsprechen, der ausge-
heizt werden soll.
Temperaturen und Zeitintervalle einstellen
Beispiel:
Vorgang für die Tabellenzeilen „Vorlauf 2" bis „Vorlauf 10"
wiederholen.
32
HINWEIS
Werden für das Ausheizen des Estrichs weniger als zehn
Stufen benötigt, das Zeitintervall bei allen nichtbenötigten
Stufen jeweils auf „0h" setzen.
ACHTUNG
Während das Ausheizprogramm läuft, keine Trinkwarm-
wasser Schnellladung starten.
HINWEIS
Sind die Temperaturen im Heizungssystem bereits grö-
ßer als die Solltemperatur der ersten Vorlauf-Temperatur-
stufe, das Ausheizprogramm mit der nächsthöheren Vor-
lauf-Temperaturstufe starten. Sonst kann das Ausheizpro-
gramm in der ersten Vorlauf-Temperaturstufe eine Fehler-
meldung auslösen.
Um die gewünschten Vorlaufsolltemperaturen zu erreichen, ste-
hen Verdichter und zusätzlicher Wärmeerzeuger zur Verfügung je
nach Einstellung im Menü „Betriebsart Heizung":
Automatik
Zus. Wärmeerz
Aus
Mischkreise können in das Ausheizprogramm eingebunden wer-
den. Daraufhin versucht die Steuerung über Öffnen bzw. Schlie-
ßen des Mischkreisventils das aktuelle Temperatursoll des Aus-
heizprogramms am jeweiligen Vorlauffühler auszuregeln. Die
Mischkreis-Regelung und -Temperaturen haben keinerlei Einfluss
auf den Ablauf des Ausheizprogramms.
Um die Funktion für einen Mischkreis freizuschalten, muss der je-
weilige Mischkreis als „Entlade" eingestellt werden. Zudem muss
unter der Systemeinstellung „Aufheizen" die Option „m. Misch"
eingestellt sein.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055603dDE – Originalbetriebsanleitung (Hydraulikmodul 2) | ait-deutschland GmbH
Verdichter schaltet bei Anforderung zu
Zusätzlicher Wärmeerzeuger schaltet
zu ab Bivalenzstufe 3
Verdichter schaltet niemals zu
Zusätzlicher Wärmeerzeuger schaltet
sofort zu
Verdichter schaltet bei Anforderung zu
Zusätzlicher Wärmeerzeuger schaltet
niemals zu