Überschreitet nun die Mitteltemperatur diesen eingestellten
Wert, dann wird die Rücklauf-Solltemperatur auf ein
Minimum reduziert und die Heizungsumwälzpumpen
abgeschaltet. Unterschreitet die Mitteltemperatur wiederum
die eingestellte Heizgrenze, dann wird der Heizbetrieb wieder
automatisch gestartet.
Fernwartung
Verbindung zum Fernwartungsserver
des Herstellers
Ja
Fernwartungsfunktion eingeschaltet
Nein
Fernwartungsfunktion ausgeschaltet
Teil 1 der Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers, Programmbereich „Service", Abschnitt „Fernwar-
tung".
Pumpenoptim. Zeit
Dauer der Pumpenoptimierung
Wenn die Pumpenoptimierung eingeschaltet ist
( Pumpenoptim. = Ja), kann hier die Zeit definiert werden,
nach der die Heizungsumwälzpumpe abschaltet.
Ist für diese Zeit die Wärmepumpe aus, weil keine
Heizungsanforderung ansteht, geht die Pumpe in einem
Zyklus für 30 Minuten aus, 5 Minuten ein, bis wieder eine
Heizungsanforderung ansteht.
Vorlauf ZUP
Vorlaufzeit für die
Zusatzumwälzpumpe
Abtzyk min
Abtauzykluszeit, minimale Zeit
zwischen zwei Abtauvorgängen
Einzustellende Zeit der Betriebsanleitung zum jeweiligen
Luft/Wasser-Gerät entnehmen.
Verkürzung 2. VD
Verkürzung 2. Verdichter
Zeit bis zur Zuschaltung der 2. Verdichterstufe. Ist die
Abweichung von Rücklauf-Soll zu Rücklauf-Ist größer
als die Einstellung „Hysterese 2.VD verk", dann wird die
2. Verdichterstufe nach dieser Zeit zugeschaltet.
HINWEIS
Ein Verdichter darf maximal dreimal pro Stunde zuschal-
ten. Ist dies bereits erreicht, verschiebt sich die Zuschal-
tung.
Meldung TDI
Meldung Thermische Desinfektion
Ja
siehe Fehlernummer 759
Seite 37, Fehlernummer 759
Nein
Störungsmeldung wird unterdrückt
Freig. ZWE
Freigabe zusätzlicher Wärmeerzeuger
Zeit bis zur Zuschaltung des zusätzlichen Wärmeerzeugers
Warmw. Nachheizung
Trinkwarmwasser-Nachheizung
Nein
Trinkwarmwasser-
Nachheizungsfunktion ausgeschaltet
(werksseitige Einstellung)
Ja
Trinkwarmwasser-
Nachheizungsfunktion eingeschaltet.
Aus dem Trinkwarmwasser-
Wunschwert wird die
Trinkwarmwasser-Zieltemperatur.
Teil 1 der Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers, Programmbereich „Trinkwarmwasser", Abschnitt
„Trinkwarmwassertemperatur mit Nachheizung"
26
Warmw. Nachh. max.
Maximale Zeitspanne, innerhalb der die Trinkwarmwasser-
Nachheizung erfolgen soll. Wird diese Zeitspanne
überschritten, wird die Trinkwarmwasser-Nachheizung
abgebrochen.
Hochdruckgrenze
Niederdruckgrenze
Leistung ZWE
Smart Grid
Nein
Ja
Seite 30, „Smart Grid"
Regelung MK1
schnell
mittel
langsam
VD-Heizung
Ja
Nein
Die Verdichterheizung wird – sofern im Gerät vorhanden –
selbständig erkannt und ausgeregelt. Die Einstellung hier
dient zur manuellen Steuerung im Servicefall.
Kühlung
mit ZUP
ohne ZUP
Technische Änderungen vorbehalten | 83055603dDE – Originalbetriebsanleitung (Hydraulikmodul 2) | ait-deutschland GmbH
maximale Zeitspanne für
Trinkwarmwasser-Nachheizung
Abschaltwert Hochdruck (Sensor)
Abschaltwert Niederdruck (Sensor)
Leistung des Elektroheizstabes
(= Zusätzlicher Wärmeerzeuger)
Smart Grid Funktion ausgeschaltet
Smart Grid Funktion eingeschaltet
Geschwindigkeit Mischkreis 1
schnelle Regelgeschwindigkeit
mittlere Regelgeschwindigkeit
langsame Regelgeschwindigkeit
Verdichter-Heizung
Verdichterheizung an
Verdichterheizung aus
Zusatzumwälzpumpe läuft während
des Kühlbetriebs
Zusatzumwälzpumpe läuft nicht
während des Kühlbetriebs
Menü ganz nach unten scrollen.
Einstellungen speichern.