RSSI [dBm]
-51
RSSI [%]
100,00
RSSI [rel]
31
Tabelle 12: Umrechnung der RSSI-Signalstärke zwischen dBm, % und relativen Einheiten.
Code
Fehlerbeschreibung
Allgemeine Fehler
0
Modem ohne Fehleranzeige
1
Modem reagiert nicht
20
Modem sendet „FEHLER" zurück
Fehler SIM-Karte
2
PIN-Code angefordert, aber nicht in den Konfigurationsdaten gespeichert
3
PIN-Code angefordert, falscher PIN-Code in den Konfigurationsdaten gespeichert
4
PIN gesperrt, PUK-Code angefordert
5
SIM-Karte wurde nicht eingesetzt
Fehler GSM-Netzregistrierung
6
Registrierung im GSM-Netz dauert länger als gewöhnlich (> ~ 20 s nach Einschalten
des Modems)
7
nicht im GSM-Netz registriert, derzeit keine Suche nach dem Netz
8
Registrierung im GSM-Netz deaktiviert (z.B. kein aktives Roaming und kein
Heimnetzbetreiber verfügbar)
9
Registrierung im GSM-Netz aus unbekannten Gründen unmöglich
10
niedriger GSM-Signalpegel <= -85 dBm (der Fehler wird nur gespeichert, wenn das
Modem im GSM-Netz registriert ist)
Initialisierungsfehler
11
falscher Initialisierungsbefehl in den Konfigurationsdaten eingegeben (Feld Initialization
oder Special Initialization in der Bedien/Servicesoftware [19], [20])
DFÜ-Fehler
12
GPRS oder GSM/CSD kann nicht angewählt werden, oder die bereits hergestellte
Verbindung wird aufgrund von Fehlern getrennt (das Modem sendet „KEIN
TRÄGERSIGNAL", „BESETZT" oder „KEIN FREIZEICHEN" zurück)
PPP-Protokollfehler - Fehler bei Verbindung mit GPRS
13
LCP-Protokollfehler
14
PAP-Protokollfehler (Anwendername und Passwort wurden eventuell falsch
eingegeben, aber in der Praxis wird diese Phase mit der falschen Einstellung
letztendlich als IPCP-Phase ausgeführt)
-61
-71
-81
83,87
67,74
51,61
26
21
16
6 Bedienen des Gerätes
-91
-101
-113
35,48
19,35
0,00
11
6
0
Handbuch Primus 400 ꞏ DE01 ꞏ 14.05.2020
77