Ersatzkompressibilität
Für die ausgewählte Methode wird bei jeder Berechnung geprüft, ob der Messwert für Druck und
Temperatur innerhalb des Gültigkeitsbereichs für die Methode liegt. Wenn der Wert außerhalb
dieses Bereichs liegt, wird für die Umrechnung eine Ersatzkompressibilität verwendet. Der Wert
der Ersatzkompressibilität muss vom Anwender bei der Gerätekonfiguration eingegeben werden.
8.3.2 PT-, T- Umrechnung
Das Gerät ermöglicht außerdem die Einstellung der Kompressibilitätszahl als feste Konstante. Der
Bereich der eingegebenen Konstante ist nicht begrenzt.
8.4 Volumenmessung und -berechnung
Um Volumen zu messen und zu berechnen, werden die folgenden Zählwerke für jeden Kanal im
Gerät verwendet:
V
-
Volumenzählwerk unter Betriebsbedingungen (Betriebsvolumen)
b
V
-
Korrigiertes Volumen unter Betriebsbedingungen (Volumen korrigiert auf
c
der Basis des Korrekturprofils des Gaszählers)
V
-
Volumen V
V
-
Betriebsvolumenzählwerk unter Fehlerbedingungen (Störmengen)
s
V
-
Volumenzählwerk unter Normbedingungen
n
V
-
Basisvolumenzählwerk unter Fehlerbedingungen (Störmengen)
ns
8.4.1 Maßnahmen beim Auftreten von Fehlerbedingungen
Beim Auftreten von Fehlerbedingungen wird das Betriebsvolumen nicht nur in das Hauptzählwerk
(V) gezählt, sondern das Gerät beginnt, das Betriebsvolumen parallel in ein Störmengenzählwerk
(V
) zu zählen. Das Normvolumen wird im Fehlerfall nicht mehr in das Hauptzählwerk unter
s
Normbedingungen (V
n
berechnet und ausschließlich im Störmengenzählwerk für Normvolumen (V
oder V
b
c
) gezählt, sondern aus den Ersatzwerten für Druck und Temperatur
8 Messtechnische Funktionen
) gespeichert.
ns
Handbuch Primus 400 ꞏ DE01 ꞏ 14.05.2020
113