SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung„ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck macht auf wichtige Bedienungs-und Wartungsanweisungen in der dem Gerät beiliegenden Dokumentation aufmerksam.
Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch. Warnung Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. Blicken Sie wie bei allen hellen Lichtquellen nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC 62471-5:2015. ...
Warnhinweise für Augen Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
EINFÜHRUNG Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt. Projector with lens Fernbedienung Power Cord 1,8m Benutzerhandbuch* Garantiekarte* G rundlegende Bedienungsanleitung Dokumentation 2 x AAA Batterien Hinweiss: Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile.
EINFÜHRUNG Produktübersicht Projektor Hinweiss: Halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Halten Sie einen Abstand von 30 cm zur Decke ein. Achten Sie darauf, dass die Zuluftöffnungen nicht die von den Abluftöffnungen ausgestoßene Luft einsaugen.
Seite 10
EINFÜHRUNG Fernbedienung Eintrag Eintrag Ein-/Ausschaltung Menü/2 VGA/5 Standbild Wechseln USB-Maus/Linksklick Vier Richtungstasten USB-Maus/Rechtsklick Enter Seite aufwärts Laser (Nicht auf Augen richten) Lautstärke +/- Seite abwärts 3D/3 V. Trapezkorrektur +/- Video/6 Benutzer3/9 /1(Zifferntaste zur Kennworteingabe) HDMI/4 Re-Sync Benutzer1/7 Benutzer2/8 Quelle Achtungs: Die Nutzung von Bedienelementen, Einstellungen sowie die Durchführung von Verfahren, die nicht hierin erwähnt sind, können eine gefährliche Aussetzung von Laserstrahlen zur Folge haben.
INSTALLATION Anschließen des Projektors Mit dem Notebook verbinden Eintrag Eintrag DVI/HDMI-Kabel (Optionales Zubehör) Netzkabel HDMI-Kabel (Optionales Zubehör) RS232-Kabel (Optionales Zubehör) VGA-Eingangskabel Audiokabel (Optionales Zubehör) Hinweiss: Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile. Deutsch...
Seite 12
INSTALLATION Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Receiver DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Receiver Eintrag Eintrag HDMI-Kabel (Optionales Zubehör) Netzkabel SCART RGB/S-Video-Adapter (Optionales Zubehör) Hinweiss: Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile. Hinweiss: Der 12 Volt-Ausgang ist ein programmierbarer Trigger. Deutsch...
INSTALLATION Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. Schalten Sie angeschlossene Geräte ein. Hinweiss: Schalten Sie zuerst den Projektor ein und wählen dann die Signalquelle aus. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige-LED rot leuchtet, drücken Sie dann zum Einschalten des Projektors die Ein-/Austaste.
INSTALLATION Ausschalten des Projektors Zum Abschalten des Projektors drücken Sie die Taste „ “ an der Fernbedienung oder die Taste (POWER) am Bedienfeld des Projektors. Nach dem erstmaligen Drücken der Taste erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste. Ansonsten wird die Meldung nach 5 Sekunden ausgeblendet.
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (1080P_1,2x) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Bildschirmgröße B x H (16s:9) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16s:9 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weit Tele Weit Tele (Fuß) 0,66 0,37 2,18 1,23 0,81 0,97 2,66 3,19 0,06 0,18 0,89 0,50...
Seite 16
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (1080P_1,5x) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Bildschirmgröße B x H (16s:9) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16s:9 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weit Tele Weit Tele (Fuß) 0,66 0,37 2,18 1,23 0,92 1,39 3,03 4,55 0,06 0,18 0,89 0,50...
Seite 17
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (1080P_ST) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Screen Size W X H (16s:9) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16s:9 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe (Fuß) 0,66 0,37 2,18 1,23 0,33 1,09 0,06 0,18 0,89 0,50 2,91 1,63 0,44 1,45 0,07...
Seite 18
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (WUXGA) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Bildschirmgröße B x H (16s:10) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16s:10 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weit Tele Weit Tele (Fuß) 0,65 0,40 2,12 1,32 0,90 1,35 2,95 4,43 0,03 0,11 0,86 0,54...
Seite 19
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (XGA) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Bildschirmgröße B x H (4s:3) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 4s:3 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weit Tele Weit Tele (Fuß) 0,61 0,46 2,00 1,50 0,98 1,17 3,20 3,84 0,06 0,21 0,81 0,61...
Seite 20
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (WXGA_1,2x) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Bildschirmgröße B x H (16s:10) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16s:10 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weit Tele Weit Tele (Fuß) 0,65 0,40 2,12 1,32 0,83 0,99 2,71 3,26 0,05 0,15 0,86 0,54...
Seite 21
INSTALLATION Einstellen der Projektionsbildgröße (WXGA_ST) Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Screen Size W X H (16s:10) Projektionsentfernung (D) Diagonal Offset (A) Bildschirmgröße (Fuß) (Fuß) 16s:10 (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe (Fuß) 0,65 0,40 2,12 1,32 0,34 1,11 0,05 0,15 0,86 0,54 2,83 1,77 0,45 1,48 0,06...
BEDIENUNG Fernbedienung Benutzen der Fernbedienung Befolgen Sie zum „Ausschalten des Projektors” auf Seite 14. Ausgeschaltet/Eingeschaltet Befolgen Sie zum „Einschalten des Projektors” auf Seite 13. Drücken Sie beim Anschließen Ihres PCs an den Projektor per USB die Taste „Mouse Switch„ zum Aktivieren/ /Wechseln Deaktivieren des Mausmodus und zur Steuerung Ihres PCs per Fernbedienung.
BEDIENUNG Benutzen der Fernbedienung Video/6 Drücken Sie zur Auswahl einer Composite Video-Quelle auf „Video“. Benutzer 1/7 Befolgen Sie „Benutzer1 / Benutzer2 / Benutzer3” auf Seite 41 Benutzer 2/8 Befolgen Sie „Benutzer1 / Benutzer2 / Benutzer3” auf Seite 41 Benutzer 3/9 Befolgen Sie „Benutzer1 / Benutzer2 / Benutzer3”...
BEDIENUNG Display-menü Bildeinstellungen Rufen Sie das Menü Bildeinstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 28. Drei Dimensionen Rufen Sie das Menü Drei Dimensionen auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30. Seitenverhältnis Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. ...
BEDIENUNG Zoom Drücken Sie auf ◄, um das Bild zu verkleinern. Drücken Sie auf ► um das Bild auf der Projektionsfläche zu vergrößern. Image Shift Über diese Funktion verschieben Sie die Lage des Projektionsbildes horizontal oder vertikal. Mit ◄...
Seite 29
BEDIENUNG Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Drücken Sie zum Verdunkeln des Bildes ◄. Drücken Sie zum Aufhellen des Bildes ►. Kontrast Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. Drücken Sie zum Verringern des Kontrasts ◄. ...
BEDIENUNG Display / 3D 3D-Modus DLP Links: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen beim Einsatz von DLP-Link-3D-Brillen die Option „DLP-Link“. IRs: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen für IR-basierte 3D-Bilder IR. Off (Aus)s: Wählen Sie zum Abschalten des 3D-Modus „Off (Aus)“. 3D2D Lassen Sie den Projektor mit ◄...
BEDIENUNG Display / Geometric Correction Four Corners Adjustment Wählen Sie zur Anpassung der geometrischen Korrektur „Ja“. Wählen Sie mit ▲ / ▼ / ◄ / ► die Ecke zur Anpassung. Drücken Sie (Enter) und passen Sie die Ecken mit ▲ / ▼ / ◄ / ► an. Drücken Sie Enter und wählen Sie mit ↑↓...
BEDIENUNG Display / Bildeinstellungen / Farbeinstellungen BrilliantColor™ Dieses einstellbare Element nutzt einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus undVerbesserungen auf Systemebene zur Realisierung höherer Helligkeit bei Bereitstellung lebensechter, lebendigerer Farben. Der Bereich geht von 1 bis 10. Falls Sie ein farbintensives Bild bevorzugen, verschieben Sie den Regler bitte in Richtung des höchsten Wertes.
BEDIENUNG Display / Bildeinstellungen / Signal Automatik Indem Sie die Automatisch-Einstellung auf Ein/Aus einstellen, können Sie die Phase- und Frequenz-Funktionen sperren oder freigeben. Deaktivierens: Schaltet die automatische Sperre aus. Aktivierens: Schaltet die automatische Sperre ein. Frequenz Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Wenn ein senkrechter flimmernder Streifen erscheint, können Sie mit dieser Funktion das Problem lösen.
BEDIENUNG Display / Bildeinstellungen / Farbeinstellungen / Farbabstimmung Farbe (außer Weiß) Wählen Sie mit ◄ / ► eine. Wählen Sie mit ▲ / ▼ Farbton, Sättigung oder Verstärkung aus, passen Sie die Einstellung anschließend mit ◄ / ► an. Weiß Wählen Sie mit ◄...
Seite 35
BEDIENUNG Stumm Zum Ein-/Ausschalten des Tons. Auss: Lautsprecherlautstärke und Audioausgabe werden eingeschaltet. Eins: Lautsprecherlautstärke und Audioausgabe werden ausgeschaltet. Lautstärke Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke ◄. Drücken Sie zum Erhöhen der Lautstärke ►. Audio Out Wählen Sie mit ◄ / ► einen Audioausgang. Setup Projektion Projektionsmodus wählen:...
BEDIENUNG Einstellungen HDMI Verbindung Ruft das Menü Einstellungen HDMI Verbindung auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 40. Testbild Diese Funktion zeigt ein Testbild an. Es stehen Ihnen die Optionen Raster, Weiß und Kein zur Auswahl. Fernbedienungseinstellungen Rufen Sie das Menü Fernbedienungseinstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 41. Projektor-ID Wählen Sie eine zweistellige Projektorkennung von 00 bis 99.
BEDIENUNG Einstellung / Stromeinstellungen Direkt einschalten Zum Aktivieren oder Deaktivieren der direkten Einschaltung. Eins: Der Projektor schaltet sich automatisch ein, wenn er mit Strom versorgt wird. Auss: Der Projektor muss wie gewohnt eingeschaltet werden. Einschalten durch Signale Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Einschaltung bei Signal. ...
BEDIENUNG Betriebsmodus (Standby) Ökos: Durch Auswahl von „Eco.“ sparen Sie noch mehr Strom (< 0,5 W). Aktivs: Wählen Sie zum Zurückkehren in den normalen Bereitschaftsmodus „Aktiv“. Hinweiss: Wenn der Betriebsmodus (Bereitschaft) auf Öko eingestellt ist, werden das Durchschleifen von VGA und Audio und RJ45 deaktiviert.
Seite 39
BEDIENUNG Falls der Projektor benutzt wird und der Sicherheitstimer aktiv ist, erscheint 60 Sekunden vor erforderlicher Kennworteingabe folgende Anzeige. Hinweiss: Falls das falsche Kennwort dreimal eingegeben wird, schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden automatisch aus. Kennwort ändern Ändern Sie über dieses Untermenü das Sicherheitskennwort für den Projektor. Wählen Sie Kennwort ändern aus dem Untermenü...
BEDIENUNG Einstellung / HDMI Link Einstellungen HDMI Verbindung Zum Aktivieren/Deaktivieren der HDMI-Link-Funktion. Die Optionen inklusiver Fernseher, Einschaltung bei Verbindung und Abschaltung bei Verbindung sind nur verfügbar, wenn die Einstellung auf „On (Ein)“ gesetzt ist. Hinweiss: Wenn Sie HDMI-CEC-kompatible Geräte über HDMI-Kabel mit dem Projektor verbinden, können Sie diese in demselben ein- oder ausgeschalteten Status über die HDMI-Link-Steuerungsfunktion im Projektor-OSD steuern.
BEDIENUNG Setup / Werkseinstellungen Infrarot Funktion De-/Aktivieren Sie die IR-Funktion des Projektors. Benutzer1 / Benutzer2 / Benutzer3 Legen Sie die User1-, User2-, User3-Taste als Schnelltaste der Funktion LAN, Helligkeit, Kontrast, Schlaftimer, Farbabstimmung, Farbtemperatur, Gamma, Projektion, Lampeneinstellungen, Zoom, Testbild, Standbild, Netzwerkanzeige, USB-Anzeige, USB-Leser oder HDMI2 fest. Einstellung / Optionen Sprache Rufen Sie das Menü...
BEDIENUNG Eingabename Zum Umbenennen der Eingabefunktion zur einfacheren Identifizierung. Die verfügbaren Optionen sind HDMI1, HDMI2/MHL, VGA, Netzwerkanzeige, USB-Anzeige und USB-Leser. Große Höhe Passen Sie die Lüftergeschwindigkeit entsprechend der Umgebung an. Eins: Erhöht die Lüftergeschwindigkeit für hohe Temperatur, Feuchtigkeit oder große Höhe. ...
BEDIENUNG Einstellung / Optionen / Sprache Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit (Enter) das Untermenü auf, wählen Sie dann mit der Aufwärts- (▲) oder Abwärtstaste (▼) Ihre bevorzugte Sprache. Einstellung / Optionen / Menü Einstellungen Menüposition Hier wählen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsfläche.
BEDIENUNG Einstellung / Optionen / Eingabequelle Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen wählen. Wählen Sie mit ▲ / ▼ eine Quelle. Drücken Sie zum Abschluss der Auswahl die Taste (Enter). Netzwerk WLAN WLANs: Aus/Ein Netzwerkstatuss: Schreibgeschützt. MAC-Adresses: Schreibgeschützt.
BEDIENUNG Netzwerk / LAN Hinweiss: Das Untermenü Network (Netzwerk) ist nur verfügbar, wenn ein Netzwerkkabel angeschlossen ist. Bei erfolgreicher Verbindung zeigt das OSD folgendes Dialogfenster an. Netzwerkstatuss: Zeigt die Netzwerkinformationen an. MAC-Adresses: Schreibgeschützt. DHCPs: ± Eins: Der DHCP-Server weist automatisch dem Projektor eine IP-Adresse zu. ±...
BEDIENUNG USB-Leser Foto- und Dokumentenbetrachter Nutzer benötigen zur Anzeige von Inhalten immer einen PC oder ein Mobilgerät. Mit dem integrierten USB-Leser können Nutzer durch einfaches Einstecken in ein USB-Speichergerät Fotos und Dokumente, einschließlich Dateien im PowerPoint-, Word-, Excel- und PDF-Format, direkt ansehen. So richten Sie den Dateityp für Multimedia mit USB ein Hinweiss: ...
Seite 49
BEDIENUNG Öffnen Sie das Menü Media (Medien), indem Sie die Taste (Source) an Fernbedienung oder Bedienfeld drücken und Ihre Auswahl treffen. Das Menü USB-Leser öffnet sich. Deutsch...
BEDIENUNG Greifen Sie auf das USB-Menü zu und wählen Sie die Multimedia-Dateien: Photo (Foto) oder Document (Dokument). Oder wählen Sie die Option Settings (Einstellungen) zur Änderung der Einstellungen für Photo (Foto) oder Document (Dokument). Wählen Sie die Datei, die Sie öffnen möchten. Die Multimedia-Einstellung ermöglicht Ihnen die Änderung von Einstellungen für Anzeigeverhältnis und Intervallzeit von Foto und Dokument.
BEDIENUNG Unterstütztes Dokumentenformat Seiten-/ Unterstützte Größenbesch- Dateiformat Zeilenbesch- Kommentar Version ränkung ränkung Adobe PDF PDF 1.0 Bis zu 1000 Seiten Bis zu 75 MB (eine Datei) PDF 1.1 PDF 1.2 PDF 1.3 PDF 1.4 MS Word British Word 95 Da Office-Betrachter Bis zu 100 MB Vereinfachte chinesische nicht alle Seiten der...
BEDIENUNG USB-Anzeige (Mobilgerät direkt mit USB-Anschluss verbunden) Bildschirmspiegelung per USB-Kabel Spiegeln Sie Ihren iOS- oder Android-Bildschirm, indem Sie das Gerät über Ihr USB-Ladekabel mit dem Projektor verbinden. Teilen Sie Ihre Inhalte komfortabel und einfach am großen Bildschirm. Auf Projektor spiegeln: Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil und schalten Sie den Projektor über die Ein-/Austaste ein.
Öffnen Sie je nach Betriebssystem Ihres Mobilgerätes den App Store (iOS) oder Google Play (Android) und installieren Sie die App HDCast Pro auf Ihrem Mobilgerät. Falls Sie ein Notebook benutzen, laden Sie die App HDCast Pro von der Webseite www.optoma.com/hdcastpro herunter. Schließen Sie einen WLAN-Dongle (optional) an Ihren Projektor an.
Seite 54
BEDIENUNG Öffnen Sie die App HDCast Pro an Ihrem Mobilgerät. Die folgende Anzeige öffnet sich. Android Windows Wählen Sie HDMirror (Android) aus dem Menü. Daraufhin wird die Spiegelung des Bildschirms Ihres Mobilgerätes gestartet. Betriebssystem mit WLAN-Unterstützung iOS unterstützt die neuesten beiden Versionen. ...
Stellen Sie sicher, dass sich Projektor und PC/Mac in demselben lokalen Netzwerk befinden. Beziehen Sie PC/Mac-Software HDCast Pro von und installieren https://www.optoma.com/hdcastpro/ Sie sie. Schalten Sie den Projektor ein ± stellen Sie sicher, dass der Projektor eine IP-Adresse bezogen hat.
BEDIENUNG LAN_RJ45 Für eine einfache Bedienung verfügt der Optoma-Projektor über verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk wie die Fernverwaltung: Ein-/Ausschalten, Einstellen von Helligkeit und Kontrast. Auch Projektorstatusinformationen wie Videoquelle, Ton ausschalten usw. Hinweiss: Verwenden Sie ein normales Ethernet-Kabel, um den Projektor an das LAN anzuschließen.
Seite 57
BEDIENUNG Kabelgebundene LAN-Anschlussfunktionalitäten Der Projektor kann über einen PC (Notebook) oder andere externe Geräte per LAN/RJ45-Port gesteuert werden und ist mit Crestron / Extron / AMX (Device Discovery) / PJLink kompatibel. Crestron ist eine eingetragene Marke der Crestron Electronics, Inc. in den Vereinigten. ...
Seite 58
BEDIENUNG Wählen Sie auf dem PC (Laptop) Start -> Bedienfeld-> Netzwerkverbindungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre LAN-Verbindung, und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Allgemein, und klicken Sie dort Protocol (TCP/IP). Deutsch...
Seite 59
BEDIENUNG Auf Eigenschaften. Geben Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske ein, und klicken Sie auf OK. Deutsch...
Seite 60
BEDIENUNG Drücken Sie auf dem Projektor auf die Taste (Menü). Wählen Sie OSD -> Netzwerk -> LAN. Geben Sie Folgendes ein: ± DHCP: Aus ± IP-Adresse: 192.168.0.100 ± Subnetzmaske: 255.255.255.0 ± Gateway: 192.168.0.254 ± DNS: 192.168.0.51 ± DNS2: 8.8.4.4 Drücken Sie (Enter), um die Einstellungen zu bestätigen.
Seite 61
BEDIENUNG RS232 by Telnet-Funktion Neben der Verbindung des Projektors mit der RS232-Schnittstelle per „Hyper-Terminal“-Kommunikation über die zugewiesene RS232-Befehlssteuerung gibt es eine alternative RS232-Steuermethode, das sogenannte „RS232 by TELNET“ für die LAN/RJ45-Schnittstelle. Deutsch...
Seite 62
BEDIENUNG Schnellstartanleitung für „RS232 by TELNET“ Prüfen und rufen Sie die IP-Adresse im OSD des Projektors ab. Stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook/PC auf die Webseite des Projektors zugreifen kann. Stellen Sie sicher, dass die „Windows-Firewall“-Einstellung deaktiviert ist, falls die „TELNET“-Funktion vom Notebook/PC herausgefiltert wird.
Seite 63
BEDIENUNG Anleitung zur Aktivierung von TELNET unter Windows Vista / 7 Bei standardmäßiger Installation von Windows Vista ist die „TELNET“-Funktion nicht enthalten. Sie können Sie jedoch über „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ aktivieren. Öffnen Sie „Systemsteuerung„ unter Windows Vista. Öffnen Sie „Programme“. Wählen Sie zum Öffnen „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“.
Seite 64
BEDIENUNG Wählen Sie die „Telnet-Client“-Option und anschließend „OK“. Datenblatt zu „RS232 by TELNET“s: Telnet: TCP. Telnet-Port: 23 (Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei einem Servicemitarbeiter) Telnet-Dienstprogramm: Windows „TELNET.exe“ (Konsolenmodus). Normale Trennung der RS232-by-Telnet-Steuerung: Schließen Sie das Windows Telnet- Dienstprogramm direkt nach Herstellung der TELNET-Verbindung. Beschränkung 1 zur Telnet-Steuerung: Weniger als 50 Byte aufeinanderfolgender Netzwerk-Nutzlast für die Telnet-Steuerapplikation.
ANHÄNGE Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein Problem sich nicht beseitigen lässt. Bild Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation„...
Seite 66
ANHÄNGE Sonstiges Der Projektor reagiert auf keinerlei Bedienungsversuche Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten Sie für mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Die Lampe erlischt oder macht einen Knall. ...
Seite 67
ANHÄNGE LED-Zustände Bildschirmmeldungen Lüfterfehler: Der Projektor schaltet sich automat aus. Temperatur zu hoch: Der Projektor schaltet sich automat aus. Die Lampe auswechseln: Die Lampe nähert sich dem Ende ihrer vorgesehenen Lebensdauer. Ein Austausch wird empfohlen. Warnung: Nur Originallampen verwenden. Fernbedienung Die Fernbedienung funktioniert nicht ...
ANHÄNGE Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
Seite 70
ANHÄNGE So wechseln Sie die Lampe auss: Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie den Stromschalter drücken. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Ziehen Sie das Netzkabel ab. Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Lampenfachabdeckung. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab.
Standby State Defined by Optoma 2 or 3 Digit. Fix code One Digit~ One Digit Per item Definition Fix code One Digit See the Follow content Hinweiss: Bei Breitbildauflösungen (WXGA) ist die Kompatibilitätsunterstützung von den jeweiligen Notebook/PC- Modellen abhängig.
Inquiry about the projector name The projector name set on the NETWORK menu or the ProjectorView Setup window is returned INF1? Inquiry about the manufacturer name “Optoma” is returned. INF2? Inquiry about the model name “XXXXX” is returned. INF0? Inquiry about other information No other information is available.
ANHÄNGE Trademarks DLP is trademarks of Texas Instruments. IBM is a trademark or registered trademark of International Business Machines Corporation. Macintosh, Mac OS X, iMac, and PowerBook are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
ANHÄNGE Hinweis zur Projektorinstallation Platzieren Sie den Projektor in einer horizontalen Position ± Der Neigungswinkel des Projektors sollte 5 Grad nicht überschreiten, auch sollte der Projektor nicht anders als auf einem Tisch oder an einer Decke installiert werden. Andernfalls könnte sich die Lampenlebensdauer dramatisch verkürzen, zudem können unvorhersehbare Schäden auftreten.
ANHÄNGE Optoma weltweite Niederlassungen Wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für einen Kundendienst oder zur Unterstützung. Japan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 info@os-worldwide.com 株式会社オーエス www.optomausa.com services@optoma.com 0120-380-495 www.os-worldwide.com コンタク トセンター: Canada Taiwan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 12F., No.213, Sec.
ANHÄNGE Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen.