1 - VORWORT Sie haben gerade ein von STÄUBLI entwickeltes neues QMC 122/V3-Magnetspannsystem gekauft, und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Marke. Dieses QMC 122/V3-Magnetspannsystem wurde mit größter Sorgfalt angefertigt, und wir hoffen, dass es Sie vollständig zufrieden stellen wird.
3 - SICHERHEIT 3.1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Die Eingriffe am Magnetspannsystem "QMC 122/V3" müssen strikt den geltenden Sicherheitsregeln im jeweiligen Land entsprechen. Sicherheitsanweisungen: Ein ähnliches wie nachstehend aufgezeigtes Etikett ist auf jede Platte genietet. Dieses Etikett nie entfernen. Starkes Magnetfeld: Bestimmte Magnetbereiche können bei Eingriffen zugänglich werden, wenn sich die Platte in einem magnetisierten Zustand...
5.3.5 - STROMVERSORGUNGSANSCHLÜSSE ZWISCHEN SCHALTSCHRANK UND MAGNETISCHEN PLATTEN "QMC 122/V3" UNBEDINGT BEACHTEN Bei jedem elektrischen Anschluss muss zuerst das Erdungskabel befestigt werden. Das System wird mit mehrsträngigen Leistungskabelbündeln 5 x 2.5 mm² geliefert. Der Anschluss muss gemäß den mitgelieferten Schaltbildern erfolgen.
Die Maschinenschnittstelle erfolgt über den Modularstecker (2), der sich seitlich oder unten am Schaltschrank befindet. Der Schaltschrank "QMC 122/V3" ist mit einer Schnittstelle des Typs EUROMAP 70 (SPI AN-145) ausgestattet. EUROMAP bestimmt die Verbindung zwischen der Spritzgießmaschine (IMM) und dem Magnetspannsystem.
Seite 46
Ve r b i n d u n g s k a b e l z w i s c h e n Kunststoffeinspritzmaschine und System für magnetisches Spannen "QMC 122/V3". (2): Modularer Anschluss am Magnetspannsystem "QMC 122/V3".
Seite 50
5.3.8.2-Leistung, Kabel und Sicherungen Der Schaltschrank "QMC 122/V3" muss mit geeigneten Kabeln an die Netzstromversorgung angeschlossen werden. Er erfordert die Verwendung von zwei Sicherungen (eine pro Leiter) sowie einer Schutzvorrichtung pro Erdung. Maschinentyp Kabel/Sicherung Stromversorgungsleistung Schaltschrank C500 für Spritzgießmaschine 16 A...
Der Schaltschrank "QMC 122/V3" wird über eine Einphasenleitung mit Erdung an die Netzstromversorgung angeschlossen: - Entweder zwischen 2 Phasen (380 V - 480 V). - Oder zwischen einer Phase und Neutral (200 V - 240 V). UNBEDINGT BEACHTEN Die Stromversorgungskarte im Schaltschrank muss abhängig von der verfügbaren Versorgungsspannung konfiguriert werden.
Bewegungen der Maschine gestoppt. 6.2 - EINSATZGRENZEN Das Magnetspannsystem "QMC 122/V3" von STÄUBLI wurde entworfen, um eine maximale magnetische Flussdichte an der Poloberfläche zu erreichen, damit hohe Spannkräfte gebildet werden. Der Bediener muss jedoch unbedingt einige Bedingungen berücksichtigen, die seine Effizienz verringern können:...
6.2.5 - TEMPERATUR Das System "QMC 122/V3" ist zum Betrieb bei einer Temperatur von bis zu 100°C (212°F) ausgelegt. Beim Überschreiten dieser Temperatur erleiden bestimmte Magneten irreversible Beschädigungen. Im Temperaturbereich von 90°C (194°F) bis 100°C (212°F) ist die Spannkraft um 10 bis 15% weniger im Vergleich zu der bei Umgebungstemperatur erreichten Spannkraft (ohne dauerhafte Beschädigung der Magneten).
Wenn die Option "Krag- u. Gleitwirkungs Prüfung" angewählt ist (siehe Kapitel 6.6.7) und die Daten (Gewicht und Längen) der Werkzeughälften richtig eingegeben worden sind (wie im zweiten Teil von Kapitel 6.4.3 angegeben), vergleicht der Schaltschrank "QMC 122/V3" automatisch MFm und Mw, um sicherzustellen, dass die erreichte Spannkraft ausreichend ist, um jegliches Kippen des Werkzeugs auszuschließen.
QMC 122/V3-Schaltschrank angeschlossene Notaus-Kreislauf der Spritzgießmaschine wird geöffnet und führt zu einem Stopp der Maschine. In diesem Fall die Spritzgießmaschine in den "Modus Werkzeugwechsel" bringen, um den Fehler am Werkzeugwechsel "QMC 122/V3" aufzuheben (dazu muss man sich am Spannsystem im Bedienermodus befinden).
Seite 69
Module. Jedes magnetische Modul ist mit einer Spule umwickelt, um das Messen des magnetischen Flusses zu ermöglichen. Während der Magnetisierung misst der Schaltschrank "QMC 122/V3" den magnetischen Fluss, um zu prüfen, ob die eingegebene Form zulässig ist, und um die Spannkraft zu berechnen, wenn die Formabmessungen eingegeben worden sind.
Temperaturalarm nicht quittiert werden, solange die Temperatur keinen akzeptablen Wert erreicht hat. 6.4.8 - WIEDERAUFNAHME EINES BESTÄNDIGEN ZUSTANDS Nach einer Betriebsstörung ist es möglich, dass der Schaltschrank QMC 122/V3 nicht in der Lage ist, den magnetischen Zustand der Platten zu erkennen. In diesem Fall zeigt der Schaltschrank folgendes an: Abb.
Seite 85
STÄUBLI kontaktieren. / Entmagnetisierstrom ist im (2501) (Die Versorgungsspannung Bereich {n} der festen Platte des Schaltschranks unzulänglich. QMC 122/V3 prüfen). Die Magnetisierungskraft auf MPL Kragwirkungswarnung Alle Parameter prüfen, durch der beweglichen Seite liegt (1006) die die magnetische sehr nahe an der...
6.6 - EINSTELLFUNKTIONEN Das Einr ichtmenü er möglicht es dem Schichtleiter, Uhrzeit, Datum, PIN-Code, Bedienersprache zu ändern und die verschiedenen Kraftwerte der Maschine, auf der das System QMC 122/V3 installiert ist, zu registrieren. - Auf drücken, um zu bestätigen. 6.6.1 - DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN - Auf drücken, um zu bestätigen.
Seite 94
6.6.6.2-Eingabe der Schaltschrankkennzeichnung Die Eingabe der "ID" ermöglicht es, dem Schaltschrank QMC 122/V3 eine IDENT-Nummer zuzuordnen. Der Wert muss zwischen 0 und 4 liegen. Wenn der Parameter größer als 0 ist, wird im Statusbalken des Hauptbildschirms ein Icon mit diesem Wert angezeigt (siehe Seite 57, Kapitel 6.3).
Wenden Sie sich an den Kundendienst von STÄUBLI, um ein Preisangebot zu bekommen. Hinweis: Bei dem magnetischen Spannsystem "QMC 122/V3" handelt es sich um ein elektronisches, hochtechnologisches System. Die Einhaltung des zuvor aufgeführten Wartungsplans ist unbedingt erforderlich, um den zuverlässigen Betrieb Ihres Produktes sicherzustellen.