•
Betrieb des Verriegelungsausgangs: Die Statusanzeige muss zu Rot wechseln und rot weiterleuchten.
Die gelbe Reset-Anzeige muss weiterleuchten. Wenn die Reset-Anzeige zu irgendeinem Zeitpunkt zu
blinken beginnt, während das Testobjekt das Schutzfeld unterbricht, hat die Anlage den Detektionsfunk-
tionstest nicht bestanden.
Wenn alle Zoneanzeigen zu Grün wechseln oder der Position des Testobjekts nicht folgen, während es sich im
Schutzfeld befindet, hat die Installation den Detektionsfunktionstest nicht bestanden. Überprüfen Sie, ob die
Sensoren richtig ausgerichtet sind, ob reflektierende Oberflächen vorhanden sind und ob durch die Verwendung
der Ausblendung ungeschützte Bereiche erzeugt worden sind. Gehen Sie nicht zum nächsten Schritt über, bev-
or diese Situation behoben worden ist.
Wenn das Testobjekt aus dem Schutzfeld entfernt wird, muss im Betrieb mit Schaltausgang die Statusanzeige
grün leuchten (oder grün blinken, wenn die reduzierte Auflösung aktiviert ist). Im Betrieb mit Verriegelungsaus-
gang bleibt die Statusanzeige rot, bis ein manueller Reset durchgeführt wird (die gelbe Reset-Anzeige blinkt)..
WARNUNG:
•
•
•
5. Wenn in der Anwendung Spiegel verwendet werden: Testen Sie das Schutzfeld auf jedem Schenkel des Erfas-
sungswegs (zum Beispiel zwischen Sender und Spiegel, zwischen Spiegel und Empfänger).
6. Wenn das EZ-SCREEN-System alle Teile des Detektionsfunktionstests bestanden hat, fahren Sie mit
Anschlüsse an die überwachte Maschine
5.9 Elektrische Anschlüsse an die überwachte Ma-
schine
Vergewissern Sie sich, dass die Spannungsversorgung vom EZ-SCREEN und von der überwachten Maschine getrennt
wurde. Verbinden Sie die permanenten elektrischen Anschlüsse entsprechend den Beschreibungen (
sanschlüsse
auf Seite 40 und
gen.
Hierfür sind möglicherweise Lockout/Tagout-Verfahren (Verriegelung/Kennzeichnung) erforderlich (siehe OSHA
1910.147, ANSI Z244-1, ISO 14118 oder die entsprechende Norm zur Steuerung gefährlicher Energie). Beachten Sie
die geltenden Normen und Gesetze für elektrische Installationen und Verdrahtungen, z. B. die Normen NEC, NFPA79
bzw. IEC 60204-1.
Stromversorgung und externe Geräteüberwachung (EDM) sollten bereits angeschlossen worden sein. Der EZ-SCREEN
muss außerdem ausgerichtet worden sein und die Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme entsprechend bestanden ha-
ben (siehe Beschreibung in
Es müssen noch folgende Anschlüsse hergestellt oder überprüft werden:
•
OSSD-Ausgänge (siehe
•
FSD-Anschluss (siehe
•
MPSE/EDM (siehe
•
Externer Testeingang
Fehler beim Detektionsfunktionstest
Die Verwendung eines Systems, das den Detektionsfunktionstest nicht bestanden
hat, kann schwere Verletzungen oder Tod nach sich ziehen. Ein nicht bestandener
Detektionsfunktionstest bedeutet, dass das System eine gefährliche Maschinenbewe-
gung beim Eintreten einer Person oder eines Objekts in das Schutzfeld möglicherwe-
ise nicht anhält.
Wenn das System nicht ordnungsgemäß auf den Detektionsfunktionstest anspricht,
muss von der Benutzung des Systems abgesehen werden.
Sender
Abbildung 15. Detektionsfunktionstest mit Umlenkspiegel
auf Seite 39 fort.
FSD-Anschlüsse
auf Seite 40) je nach den Anforderungen der einzelnen Anwendun-
Überprüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme
OSSD-Ausgangsanschlüsse
FSD-Anschlüsse
auf Seite 40)
Primäre Steuerelemente der Maschine und EDM-Eingang
www.bannerengineering.com
EZ-SCREEN
Empfänger
Testobjekt
Spiegel
auf Seite 33).
auf Seite 40)
®
14/30 mm Sicherheits-Lichtvorhang
Elektrische
OSSD-Ausgang-
auf Seite 41)
39