Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sks HT4600 Installationsanleitung Seite 18

Innensprechstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT4600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HT4600, Hörer, 2-Draht
Tasten
+
+
+
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Funktion
Automatischen Türöffner
ausschalten
(nur Artikel 200028)
Hausrufklingelton ändern
Etagenrufklingelton
ändern
Klingellautstärke ändern
Sonderfunktionen
(Nur mit zusätzlichem
Schaltaktor oder BUS-Ak-
tormodul möglich!)
Licht einschalten
(Nur mit zusätzlichem
Schaltaktor oder BUS- Ak-
tormodul möglich!)
Beschreibung
Um den automatischen Türöffner (sowohl ohne als auch mit
Ruftonabschaltung) wieder auszuschalten, nehmen Sie den
Hörer ab und drücken zusätzlich die Türöffnertaste für 1 Se-
kunde, bis Sie einen Bestätigungston hören. Dieser signalisiert,
dass der Vorgang erfolgreich war. Die Türöffner LED und die
Licht LED hören auf zu blinken, der Rufton ist wieder aktiviert.
Der Hausrufklingelton ist der, der gespielt wird, wenn die
Innensprechstelle von der Türstation gerufen wird. Um den
Hausrufklingelton zu ändern, halten Sie zunächst die Tontaste
gedrückt und tippen dann zusätzlich innerhalb von 1,5 Se-
kunden auf die Türöffnertaste, so dass der aktuelle Hausruf-
klingelton abgespielt wird. Mit jedem weiteren Antippen der
Türöffnertaste wird ein weiterer Klingelton abgespielt – insge-
samt stehen 8 Klingeltöne zur Auswahl. Um den entsprechen-
den Klingelton auszuwählen, lassen Sie die Tontaste los. Der
Klingelton wird nun als Standard übernommen.
Der Etagenrufklingelton ist der, der gespielt wird, wenn der
Etagentaster betätigt wird. Um den Etagenrufklingelton zu än-
dern, halten Sie zunächst die Tontaste gedrückt und drücken
sodann innerhalb von 1,5 Sekunden ebenfalls dauerhaft die
Türöffnertaste, so dass der aktuelle Etagenrufklingelton ab-
gespielt wird. Werden beide Tasten weiterhin gehalten, springt
das Gerät zum nächsten Klingelton und spielt diesen ab – ins-
gesamt stehen 4 Klingeltöne zur Auswahl. Um den entspre-
chenden Klingelton auszuwählen, lassen Sie beide Tasten los.
Der Klingelton wird nun als Standard übernommen.
Um die Klingellautstärke zu ändern, halten Sie die Tontaste
gedrückt, so dass Signaltöne in der aktuell eingestellten Laut-
stärke abgespielt werden. Wird die Taste weiterhin gehalten,
wird die Lautstärke stufenweise leiser. Es stehen fünf Stufen
zur Verfügung, wird die leiseste Einstellung überschritten,
fängt die Einstellung erneut bei der lautesten an. Um eine Stu-
fe auszuwählen, lassen Sie die Tontaste bei der gewünschten
Lautstärke los, damit diese als Standard übernommen wird.
Die Sondertaste „S" wird standardmäßig mithilfe eines Schalt-
aktors oder BUS-Aktormoduls zum Schalten verwendet, z. B.
zum Öffnen einer Etagentür, für Conciergerufe etc..
Wenn eine Funktion vorhanden ist und die Taste entspre-
chend belegt ist, drücken Sie die S-Taste bis der Bestäti-
gungston zu hören ist, um die Funktion auszuführen.
Die Lichttaste wird standardmäßig mithilfe eines Schaltaktors
oder BUS-Aktormoduls zum Schalten verwendet. Durch Be-
tätigen der Lichttaste wird ein BUS-Befehl gesendet, der von
einem Aktor zum Schalten verwendet werden kann.
Wenn die Funktion vorhanden ist und die Taste entsprechend
belegt ist, drücken Sie die Lichttaste, um das Licht einzuschal-
ten. Ein Kontrollton bestätigt, dass die Funktion erfolgreich aus-
geführt wurde.
18
DE
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97005003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis