7.1.4. LED L4 - CONDO: Funktion „Wohngebäude":
Bei der Wohngebäude-Funktion erfasst die Steuerung in der Öffnungsphase
oder während der Pausezeit keine von den Tastern und von den
Funksteuerungen eingehenden Betätigungen.
Dagegen bewirkt in der Schließphase eine von den Tastern oder von den
Funksteuerungen eingehende Betätigung die erneute Öffnung des Tors.
In der Standard-Konfiguration des Steuergerätes ist die Wohngebäude-Funktion
ausgeschaltet; um sie zu aktivieren, muss folgendermaßen vorgegangen werden:
• Mit der Taste SELECT auf das Blinklicht der LED L4 positionieren;
• Die Taste SET drücken;
• Die LED L4 schaltet sich fix ein und die Programmierung wird abgeschlossen.
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, wenn die vorhergehende Einstellung
wieder aktiviert werden soll.
7.1.5. LED L5 - MOTOR TIME: Betriebszeit der Motoren:
Der Hersteller liefert das Steuergerät mit einer vorbestimmten Motorbetriebszeit
von 30 Sekunden (kann bis max. 4 Minuten eingestellt werden) und ohne
Verlangsamung.
Zur Änderung der Betriebszeit des Motors, die Programmierung bei
geschlossenem Tor wie folgt durchführen:
• Mit der Taste SELECT auf das Blinklicht der LED L5 positionieren;
• Die Taste SET einen Augenblick drücken und der Motor startet den
Öffnungszyklus;
an der gewünschten Anfangsstelle der Verlangsamung erneut auf die Taste SET
drücken und die LED L5 beginnt langsamer zu blinken und der Motor starte die
Verlangsamung;
bei Erreichen der gewünschten Position durch Drücken der Taste SET den
Öffnungszyklus beenden;
Nach vollendeter Programmierung der Motorzeit der Öffnung startet der
Motor sofort wieder den Schließvorgang: Die obigen Arbeitsschritte für die
Schließphase des Motors, die Verlangsamungsphase und die Bestimmung des
Endschalters beim Schlie'en wiederholen.
Hinweise:
- Falls das Steuergerät die Verlangsamung nicht durchführen soll, ist bei der
Programmierung nach Vollendung der Öffnungs- und Schließzyklen zweimal
hintereinander, anstatt nur einmal auf die Taste SET zu drücken;
Während der Programmierung kann anstatt der Taste SET auf dem Steuergerät,
die Taste auf der Funksteuerung verwendet werden, sofern diese zuvor
gespeichert wurde.
- Die MOTORZEIT überschreibt eine zuvor durchgeführte AUTOMATISCHE
PROGRAMMIERUNG (und umgekehrt), indem die entsprechende Programmier-
LED ausgeschaltet und der neue Hub gespeichert wird.
7.1.6. LED L6 - PAUSE TIME Programmierung der automatischen Schließzeit
Der Hersteller liefert das Steuergerät ohne Schließautomatik (bis zu einem max.
Zeit von 4 Minuten programmierbar).
Zur Freigabe der Schließautomatik muss folgendermaßen vorgegangen werden:
• PMit der Taste SELECT auf das Blinklicht der LED L6 positionieren;
• Kurz die Taste SET drücken;
• Und dann eine der gewünschten Pausezeit gleichlangen Zeit abwarten;
• erneut einen Augenblick auf die Taste SET drücken und gleichzeitig erfolgt
die Speicherung der automatischen Schließzeit und die LED L5 schaltet
sich fix ein.
Um den Anfangszustan wiederherzustellen und die Schließautomatik zu
deaktivieren, folgendermaßen vorgehen:
• sich auf das Blinklicht der LED L6 positionieren;
• innerhalb von 2 Sekunden 2 Mal hintereinander auf die Taste SET drücken;
• Die LED schaltet sich aus und der Vorgang wird abgeschlossen.
Während der Programmierung kann anstatt der Taste SET auf dem Steuergerät,
die Taste auf der Funksteuerung verwendet werden, sofern diese zuvor
gespeichert wurde.
7.1.7. LED L7 - AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG:
Hublager selbstlernender Motoren
Das Steuergerät ermöglicht es, eine automatische Programmierung
(VEREINFACHT) durchzuführen, um den Hub und die Verlangsamung des
Flügels zu regeln. Um die Programmierung durchzuführen, wie folgt vorgehen:
• Mit der Taste SELECT auf das Blinklicht der LED L7 positionieren;
• Die Taste SET drücken und wieder auslassen, um den Vorgang zu starten;
• Der Motor führt den Schließvorgang bis zum Endschalter bzw. Anschlag
aus;
• das Steuergerät schließt die Phase der automatischen Programmierung ab,
indem es eine komplette Öffnung und Schließung durchführt;
• Die Taste SET drücken, um den Hub der Motoren zu speichern.
Im selben Zyklus wird automatisch eine Verlangsamung von 15% des gesamten
Zyklus eingestellt.
40
COMUNELLO ®Copyright 2019 - All rights reserved
Hinweise:
- Falls sich der Motor in der Anfangsphase der Speicherung des Türhubs
entgegengesetzt zu der beschriebenen Bewegung bewegt, trennen Sie die
Steuereinheit (Netzwerk und mögliche Batterie) von der Stromversorgung und
kehren Sie die Richtung um.
Während der automatischen Programmierung kann anstatt der Taste SET auf
dem Steuergerät, die Taste auf der Funksteuerung verwendet werden, sofern
diese zuvor gespeichert wurde;
- Die automatische Programmierung kann ohne Endschalter nicht durchgeführt
werden.
7.2 ERWEITERTES MENÜ 1
Der Hersteller liefert das Steuergerät mit der Möglichkeit, nur die Funktionen
aus dem Hauptmenü direkt zu wählen. Zur Freigabe der im Erweiterten Menü 1
beschriebenen Funktionen folgendermaßen vorgehen:
• Sich auf das Blinklicht der LED LEV positionieren;
• 1 Mal auf die Taste SET drücken;
• Die LED beginnt zu blinken (abwechselndes Blinken der
);
Auf diese Weise greift man auf die Einstellung folgender Funktionen zu:
L1
FOTOZELLENTEST
10 SEKUNDEN OHNE
L2
FUSSGÄNGER-BETRIEBSZEIT
VERLANGSAMUNG
L3
STEP BY STEP 1
PGM-CODE FUNKFERN-
L4
STEUERUNG
L5
DRUCKSTOSS
L6
SCHLUSSSTOSS
VORBLINKEN/UMFELD-
L7
LEUCHTE
LEV
MENÜ
Nun stehen 30 Sekunden für die Wahl der Funktionen aus dem Erweiterten
Menü 1 mit den Tasten SELECT und SET zur Verfügung, wie in der
vorhergehenden Tabelle beschrieben; nach weiteren 30 Sekunden kehrt das
Steuergerät zum Hauptmenü zurück.
7.2.1. LED L1 - FOTOTEST (Fotozellentest):
Der Hersteller liefert das Steuergerät mit deaktivierten Fotozellentest.
Zur Freigabe dieses Tests muss folgendermaßen vorgegangen werden:
• Sicherstellen, dass das Erweiterte Menü 1 freigegeben wurde (identifiziert
durch das Blinken 1 0 1 0 1 der LED LEV).;
• Mit der Taste SELECT auf das Blinklicht der LED L1 positionieren;
• Die Taste SET drücken;
• Die LED L1 schaltet sich aus und die Programmierung wird abgeschlossen.
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, wenn die vorhergehende Einstellung
wieder aktiviert werden soll.
7.2.2. LED L2 - FUSSGÄNGER-BETRIEBSZEIT
Programmierung des Teilhubs des Motors:
Der Hersteller liefert das Steuergerät mit einer vorbestimmten Fußgänger-
Betriebszeit von 10 Sekunden (kann bis max. 4 Minuten eingestellt werden)
und ohne Verlangsamung.
Zur Änderung der Fußgänger-Betriebszeit, die Programmierung bei
geschlossenem Tor folgendermaßen durchführen:
• Sicherstellen, dass das Erweiterte Menü 1 freigegeben wurde
(abwechselndes Blinken 1 0 1 0 1 0 der LED LEV);
• Mit der Taste SELECT auf das Blinklicht der LED L2 positionieren;
• Kurz die Taste SET drücken;
• der Motor startet den Öffnungszyklus;
• an der gewünschten Anfangsstelle der Verlangsamung erneut die Taste SET drücken;
• die LED L2 beginnt langsamer zu blinken und der Motor führt die
Verlangsamung aus;
• bei Erreichen der gewünschten Position durch Drücken der Taste SET den
Öffnungszyklus beenden;
• die LED L2 beginnt wieder regelmäßig zu blinken und der Motor startet die
Schließphase;
ON
OFF
PROGRAMMIERTE ZEIT
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
1 BLINKLICHT