2.
Bedienung
2.10 Betrieb der Heizungsanlage
2.10.1 BioWIN XL mit MES
Einschalten – Automatikbetrieb:
1. Den Ein/Aus-Taster
Kontroll-Leuchte leuchtet grün und es erfolgt ein Selbsttest (siehe auch Pkt. 2.6.2). Nach erfolgreichem Selbsttest
und wenn von der Regelung ein Sollwert übertragen wird, geht der BioWIN XL automatisch in Betrieb.
2. Der/die Betriebsartschalter an dem/den MES
stellen. Die Bedienung der Anlage (Einstellung der Soll-Temperaturen und Betriebszeiten) erfolgt am Bedien-
modul (im Wohnbereich montiert) – siehe eigene Anleitung.
Ein/Aus-Taster
Fig. 105 BioWIN XL einschalten
Information!
Bedienung der MES
Ausschalten:
1. Am Bedienmodul (im Wohnbereich montiert) die Betriebsart „Standby"
2. Wenn der Kessel in den Sommermonaten längere Zeit außer Betrieb bleibt, Ein/Aus-Taster
drücken – Fig. 105.
Achtung!
Die Frostschutzfunktion ist bei ausgeschaltetem Kessel nicht aktiv.
Kaminkehrerfunktion:
Am InfoWIN
zu bedienen – siehe Pkt. 2.6.6.
PLUS
Notbetrieb:
Fällt die Regelung aufgrund einer Störung aus, kann mit der Betriebsart „Handbetrieb" am MES
Regelungsmodul
und am InfoWIN
aufrecht erhalten werden.
PLUS
am InfoWIN
betätigen, Beleuchtung und Display werden eingeschaltet, die
PLUS
InfoWIN
Bedieneinheit
PLUS
und des/der Bedienmodul/e siehe diesbezügliche Bedienungsanleitung.
PLUS
PLUS
Systemregelung
Regelungsmodul/en ist/sind auf „Automatik-Betrieb"
PLUS
Fig. 106 BioWIN XL mit MES
(siehe Pkt 2.6.5) ein Notbetrieb für Heizung und Brauch wasser
38
Betriebsartenschalter
Systemregelung
PLUS
einstellen.
zu
am InfoWIN
PLUS
PLUS