Sensor
Aktive
Bereiche
Ausrichtungs-
marken
3.5 Zurücksetzen der Eingänge
Die Reset-Funktion erzwingt nach dem Schließen der beweglichen Schutzeinrichtung eine lokale Bestätigung, dass die
Sicherheitsausgänge eingeschaltet sind.
Wenn die bewegliche Schutzeinrichtung mit einem Sensor mit Reset-Funktion geöffnet wird, schließen und öffnen Sie
die Reset-Taste innerhalb von (mindestens) 0,25 Sekunden bis (höchstens) 1 Sekunde, nachdem die Schutzeinrichtung
geschlossen wurde.
Die Reset-Funktion gilt nur für den Sensor mit der Reset-Funktion. Diese Reset-Funktion ermöglicht ein lokales Rück-
setzen an einer bestimmten Schutzeinrichtung, nicht aber ein vollständiges Rücksetzen des Sicherheitssystems. Wenn
eine Reihe von Sensoren kaskadiert ist (siehe
nur für SI-RF 3. Wenn SI-RF 1 oder 2 geöffnet und dann geschlossen werden, schalten die Ausgänge nach dem
Schließen der Schutzeinrichtung ein, ohne die Reset-Taste zu betätigen.
VORSICHT: Beim Einschalten der Stromversorgung schalten die Sicherheitsausgänge ein, ohne die
Reset-Taste zu betätigen, wenn sich die Schutzeinrichtung in der geschlossenen Stellung befindet.
WARNUNG:
•
Verwendung des automatischen oder manuellen Wiederanlaufs
•
Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, können schwere oder tödliche Verletzungen
die Folge sein.
•
Durch das Anlegen von Spannung an das Banner-Gerät, das Schließen der beweglichen
Schutzeinrichtung oder das Zurücksetzen eines manuellen Neustartzustands DARF KEINE
gefährliche Maschinenbewegung ausgelöst werden. Entwerfen Sie die Maschinensteuerelek-
tronik so, dass ein oder mehrere Auslösegeräte (durch eine bewusste Handlung) aktiviert
werden müssen, um die Maschine zu starten − zusätzlich zum Banner-Gerät, das in den Be-
triebsmodus geht.
3.6 Hilfsausgang/Informationen
Die PNP-Ausgangsversionen (SI-RFS und SI-RFP) verfügen über einen pnp-Diagnoseausgang. Die PNP-Diagnose ist
nicht sicherheitsrelevant.
Der PNP-Diagnoseausgang zeigt an, ob der richtige Auslöser erkannt wurde (d. h. Tür geschlossen).
•
Ausgang ein (leitend) – Auslöser nicht erkannt
•
Ausgang aus (offen oder nicht leitend) – Auslöser erkannt
Wenn die SI-RFS Sensoren in Kaskade geschaltet sind, zeigt der Ausgang nur den Auslöserstatus seines eigenen Sen-
sors an (nicht der anderen in der Reihe).
3.7
In-Series Diagnostic(ISD)-Daten
Die über die In-Series Diagnostic(ISD)-Schnittstelle übertragenen Daten sind nicht sicherheitsrelevant. Mithilfe der Diag-
nosetechnologie lässt sich eine Vielzahl von Sensorinformationen in die Maschinensteuerung laden.
Zur Interpretation der Daten stehen Banner-Diagnosemodule zur Verfügung. Mit Hilfe der Diagnostik können u. a. fol-
gende Informationen übermittelt werden:
Auslöser
Diese Geräte dürfen nur von autorisiertem Personal installiert wer-
den. Jede der gezeigten Montagepositionen und Näherungsrichtun-
gen kann verwendet werden. Installieren Sie den Sicherheitsschalter
SI-RF so, dass die Anzeige sichtbar ist. Die dreieckigen Symbole di-
enen der Ausrichtung und sollten zueinander zeigen.
Ersetzen Sie alle beschädigten Komponenten des Sicherheitsschal-
ter SI-RF oder des Auslösers sofort. Sie können separat ersetzt
werden, mit Ausnahme der Unique(U)-kodierten Version. Wenn Sie
die Kodieroption Unique (U) verwenden, müssen der Sicherheits-
schalter SI-RF und der Auslöser immer zusammen ausgetauscht
werden.
Verdrahtung des Schalters in Reihe
www.bannerengineering.com
Berührungsloser RF-Sicherheitsschalter SI-RF
auf Seite 12), gilt die Reset-Funktion
9