Das Eindrücken des schwarzen Betätigungsknopfes ermöglicht die Zufuhr des Versorgungsdruckes aus dem
Druckluftbehälter an das Anhängerbremsventil und somit das Lösen der Betriebsbremse. Wird das Anhängerfahrzeug
bei eingedrücktem schwarzem Knopf wieder angekuppelt, bewegt der Druck der Vorratsleitung (rot) den schwarzen
Knopf nach außen, wodurch das Anhängerbremsventil wieder mit Vorratsdruck versorgt wird.
Bei Park-/Rangierventil muss besonders darauf geachtet werden, dass durch Betätigung des roten Knopfes, das
Anhängerfahrzeug korrekt geparkt ist. Ist nämlich das Anhängerfahrzeug nur über die Betriebsbremse abgestellt, d. h.
es wird lediglich die Vorratsleitung abgekuppelt und die Vorratsluft entweicht über ein Leck irgendwo in der BBA,
können die Federspeicher nicht automatisch einbremsen, da das Rückschlagventil den Luftdruck im Federspeicher
zurückhält.
8.2 Druckluftbremsanlage
Die Bremsanlage ist eine Zwei-Leitungs-Druckbremsanlage, nachfolgend werden die vorhandenen Funktionen
beschrieben.
Das Einstellen der Druckluftbremse darf nur von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Bremse gelöst
Die Druckluft strömt in den Vorratsleitung – roter Kupplungskopf – durch den Rohrleitungsfilter in das
Anhängerbremsventil und wird dann zum Vorratsbehälter weitergeleitet.
Bremse betätigt
Beim Betätigen des Motorwagen-Bremsventils gelangt die Druckluft abstufbar zum Anhängersteuerventil und steuert
es an. Die Anhänger-Bremsleitung – gelber Kupplungskopf – wird belüftet, das Anhänger-Bremsventil steuert um und
vom Vorratsbehälter des Anhängers strömt die Druckluft abstufbar über die automatische Bremskraftregelung zu den
Bremszylindern.
Automatische Bremsung
Eine automatische Bremsung wird eingeleitet, wenn der Druck der Vorratsleitung auf weniger als 2 bar absinkt.
Rangierstellung
Der Anhänger wird durch das Entlüften der Vorratsleitung beim Abkuppeln automatisch gebremst. Zum Rangieren
kann die Bremse durch Betätigen des Löseventils gelöst werden. Wird der Betätigungsknopf wieder in seine
Ausgangsstellung gebracht, wird die Bremse wieder eingelegt. Beim Ankuppeln der Vorratsleitung wird das Löseventil
automatisch auf Betriebsstellung geschaltet.
Zum Rangieren die Druckluft-Bremsanlage lösen
Hierzu ist der Knopf des Löseventils hineinzudrücken. Dabei werden die Bremszylinder vollständig entlüftet und die
Radbremsen gelöst. Durch Ziehen am Knopf des Löseventils werden die Bremszylinder belüftet und der Anhänger
gebremst. Mehrmaliges Betätigen des Löseventils lässt den Druck in den Vorratsbehältern sinken und Bremswirkung
wird jedes Mal geringer.
36
UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH