5. Fahrzeuge mit Rampen
5.1 Fahrzeuge mit fest angebauten Rampen
Unsere UBAL und UBHL sind serienmäßig mit fest angebauten Rampen ausgestattet.
Vor jeder Fahrt Stützvorrichtungen und Auffahrrampen prüfen, einstellen und sichern!
5.1.1 Allgemein
Die Auffahrrampen gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Stahlrampen mit unterschiedlichem Belag z. B. Gitterrost, Holzdielen
Aluminiumrampen
Stahlrampen einteilig / zweiteilig
Mit Gasdruckfedern
Mit Federhebewerk
Mit hydraulischem Hebewerk
Breite Rampen (z. B. Fräsentransport, Walzen)
UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH
Prüfung und Bedienung der Rampen des Federhebewerkes und
der Stützfüße
Stahl- Auffahrrampen auf Risse, Verformung, Verschleiß und
Schäden prüfen
Federhebewerk auf Risse, Verformung, gebrochene Federn,
verbogene Gewindespindeln prüfen
Stützfüße auf Risse, Verformung und Schäden prüfen
Bei Beschädigung müssen die
Rampen gesichert werden!
Zusätzliches Sichern, auch
gegen die Benutzung Dritter!
Nicht unter die Auffahrrampen treten oder aufhalten!
Schwenkende Rampe
Treffgefahr im Schwenkbereich der Rampen
Nicht unter herunterschwenkende Rampe treten
Personen können beim Herunterlassen der Auffahrtrampen gequetscht werden
Treten Sie nicht unter die sich bewegenden Auffahrrampen
Halten Sie Personen aus dem Gefahrenbereich fern
Beobachten Sie beim Bedienen der Auffahrrampen die Bewegung dieser
Bei Schäden darf das Fahrzeug nicht in Betrieb
genommen werden!
23