Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL2262 Dokumentation Seite 126

2 kanalige digitale ausgangsklemme mit oversampling
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
1. Ist ein besonderes Verhalten im CycleCounter-Fall gewünscht, ist dieses gesondert im ESC über ADS
einzustellen:
◦ Kanal 1: Register 0x0F00
Bit 0 = TRUE --> Parametrierung ist aktiviert
Bit 1 bis 3: Vorgabewert für Verhalten bei CycleCounterFehler, s.u.
◦ Kanal 2: Register 0x0F01
Bit 0 = TRUE --> Parametrierung ist aktiviert
Bit 1 bis 3: Vorgabewert  für Verhalten bei CycleCounterFehler, s.u.
Zum Beispiel kann dann ein Verhalten wie in Abb. Beispiel Fehlerverhalten EL2262 ab FW09 [} 124] oder
anlagenspezifisch parametriertes Ausgabeverhalten erreicht werden.
Abb. 165: anlagenspezifisch parametriertes Ausgabeverhalten
Hinweis: die beiden Byte-Register 0x0F00 und 0x0F01 sollten als 1 Word-Zugriff gleichzeitig beschrieben
werden.
Die Vorgabewerte für das CycleCounter-Verhalten sind:
• Zero: „000": Es wird eine logische Null ausgegeben
• ONE: „001": Es wird eine logische Eins ausgegeben
• HOLD: „010": Der Wert des letzten Bits im vorherigen Zyklus wird ausgegeben
• CONTINUE: „011": Es wird ein PDI-Error ausgegeben, die aktuell im Buffer liegenden Daten werden
jedoch ausgegeben. Dies können auch veraltete Daten sein.
• ALT: „100": Es wird alternierend Null und Eins ausgegeben
• OFF: „101": Die Ausgangsstufe wird hochohmig geschaltet. Es wird kein Pegel getrieben.
Verwendung der ESC-Register
Werden Einstellungen in ESC-Register (hier z.B. 0x0F00) geladen, bleiben diese bis zum nächsten
Überschreiben oder Spannungslos-Schalten erhalten. Nach einem Spannungslos-Schalten müssen
die gewünschten Werte erneut in die Register geladen werden.
126
Version: 2.3
EL2262

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis