Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
EISWÜRFELMASCHINE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano HZB-12/B

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung EISWÜRFELMASCHINE...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht...
  • Seite 3 Übersicht...
  • Seite 4: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile Eiswürfelmaschine Eisschaufel Eiswürfelkorb Bedien- und Anzeigeelemente Deckel mit Sichtfenster Gebläse Abflussstopfen Maximaler Wasserstand Sensor für Eisfüllstand Bedienfeld LED ADD WATER LED ICE FULL LED POWER LED S LED L Taste SELECT Taste ON / OFF Bedienungsanleitung und Garantiekarte (ohne Abbildung)
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht........................2 Lieferumfang/Geräteteile..................4 Allgemeines......................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren............7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch................... 7 Zeichenerklärung.......................7 Sicherheit.........................8 Sicherheitshinweise......................8 Erstinbetriebnahme....................12 Gerät und Lieferumfang prüfen..................12 Gerät und Zubehör reinigen................... 12 Bedienung......................13 Vorbereitung für den Betrieb..................13 Gerät einschalten......................14 Während dem Betrieb......................14 Gerät ausschalten......................15 Reinigung.......................16...
  • Seite 6: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Eiswürfelmaschine (im Folgenden auch „Gerät“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Allgemeines Das Prüfsiegel „GS“ (Geprüfte Sicherheit) bestätigt die Konformität des Gerätes mit dem deutschen Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die lebensmittelecht sind. Dadurch werden Geschmacks- und Geruchseigenschaften nicht beeinträchtigt. Kennzeichnet brandgefährliches Kältemittel R600a. Sicherheit Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine WARNUNG! Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,...
  • Seite 9 Sicherheit - Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Netzkabel in einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. - Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Anschlusskabel defekt ist. - Öffnen Sie das Gerät nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
  • Seite 10 Sicherheit - Ziehen Sie sofort das Netzkabel, wenn eine Störung auftritt (z. B. ungewöhnliche Geräusche oder Rauchbildung). - Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem. - Benutzen Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Schalten Sie es aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 11 Sicherheit mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder) dar. - Kinder ab 8 Jahren und darüber sowie Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie beaufsichtigt sind oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen...
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Sicherheit - Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser. - Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn Bauteile des Geräts Risse oder Sprünge aufweisen oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. - Ein Zerlegen, weiter als abgebildet, kann irreperable Beschädigungen verursachen und Garantieansprüche ausschließen.
  • Seite 13: Bedienung

    Erstinbetriebnahme 2. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung das Gerät und das Zubehör (siehe Kapitel Reinigung). Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät oder beschädigtes Zubehör kann zu Verletzungen führen. - Prüfen Sie das Gerät und das Zubehör (siehe Kapitel Prüfung). Vorbereitung für den Betrieb Die Umgebungstemperatur für den Betrieb soll zwischen 15°C und 32°C liegen...
  • Seite 14: Gerät Einschalten

    Bedienung Gerät einschalten Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in eine geerdete Steckdose. Die LED POWER blinkt. 2. Drücken Sie die Taste ON / OFF Die LED POWER sowie eine LED S oder LED L leuchten ununterbrochen. 3. Drücken Sie die Taste SELECT um zwischen Betriebsmodus Kleine Eiswürfel oder Große Eiswürfel zu wechseln Betriebsmodus Kleine Eiswürfel: LED S...
  • Seite 15: Gerät Ausschalten

    Bedienung Wasser nachfüllen Drücken Sie die Taste ON / OFF Die LED POWER blinkt. 2. Öffnen Sie den Deckel mit Sichtfenster 3. Entnehmen Sie den Eiswürfelkorb aus dem Gerät 4. Füllen Sie sauberes und reines Trinkwasser ohne Zusätzen bis zur Markierung Maximaler Wasserstand in das Gerät.
  • Seite 16: Reinigung

    Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Feuchtigkeit im Gerät kann zu Kurzschluss und Stromschlag führen. - Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. - Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. - Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
  • Seite 17: Reinigung Des Geräts

    Reinigung Reinigung des Geräts Prüfung Prüfen Sie vor jedem Gebrauch: Das Gerät auf Beschädigungen. Die Bedienelemente auf Beschädigungen. Das Zubehör auf einwandfreien Zustand. Die Lüftungsschlitze frei und sauber sind. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person überprüfen und reparieren.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Die LED ADD WATER Kein Wasser im Gerät Füllen Sie Wasser in das Gerät leuchtet (Siehe Kapitel LED ADD WATER leuchtet). Die LED ICE FULL leuchtet. Der Eiswürfelkorb ist voll. Entnehmen Sie Eiswürfel aus dem Gerät (Siehe Kapitel LED ICE FULL leuchtet).
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Modell HZB-12/B Eingang 220 – 240 V / 50 Hz, 100 W Schutzklasse Eisherstellungsstrom 0,7 A Eiserntestrom 1,0 A Fassungsvermögen 0,7 kg Kapazität Wassertank Eisherstellungsleistung 9 Eiswürfel per Zyklus von 6 - 13 Minuten (ca.
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen.) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist...
  • Seite 21 VERTRIEBEN DURCH: PSM BESTPOINT GMBH NEGRELLISTRASSE 38 4600 WELS AUSTRIA KUNDENDIENST 703219 +43 (0) 7242 55947 630 www.bestpoint.at JAHRE MODELL: GARANTIE HZB-12/B 05/2020...

Inhaltsverzeichnis