Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
SPEISEEISMASCHINE
SELBSTKÜHLEND
Bedienungs-
anleitung
Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano MD 16980

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. SPEISEEISMASCHINE SELBSTKÜHLEND Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ..................5 Lieferumfang/Geräteteile ............... 6 Zu dieser Bedienungsanleitung ............. 7 Zeichenerklärung ................. 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........9 Sicherheitshinweise ..............10 Lieferumfang ..................15 Montage und Inbetriebnahme ............16 Eismaschine verwenden ..............16 Rezepte ..................18 Gerät reinigen ................19 Außerbetriebnahme ..............
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Entriegelungstaste Motorblock Deckel Spritzschutzdeckel Bedienelemente Belüftungsschlitze Gehäuse Aluminiumschale Rührwerkzeug Stopp-Taste Taste Softeis Taste Speiseeis Netzkabel mit Adapter und Stecker...
  • Seite 7: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung gehört zur Eismaschine MD 16980. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 8 Zu dieser Bedienungsanleitung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/oder leicht ent- zündliche Stoffe! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Gleichstrom-Symbol Symbol für Wechselstrom Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine An- schlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schaltnetzteil (elektrisch) Ein Schaltnetzteil wandelt eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung um. Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe „Entsorgung“ auf Seite 21) Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Eismaschine ist für die Herstellung von Speiseeis in haushalts- üblichen Mengen vorgesehen. Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise −...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch. − Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren. − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise WARNUNG! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses durch stromführende Teile. − Schließen Sie den Netzadapter nur an gut erreichbare, ordnungs- gemäß installierte Schutzkontaktsteckdosen an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befi nden. Lassen Sie die Steckdose unbe- dingt jederzeit frei zugänglich, damit der Netzadapter bei Gefahr ungehindert abgezogen werden kann.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise − Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Gerät, den Netzadapter sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen. − Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät, der Netzadap- ter oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist. − Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Service.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise − Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen. WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Stellen Sie das Gerät mit ausreichendem Abstand von anderen Geräten und der Wand auf. − Decken Sie das Gerät nicht ab. −...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Zündquellen. Lassen Sie das Gerät vor einer weiteren Verwen- dung von einer Fachkraft reparieren. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstellung/ Verwendung. − Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kip- pen und herunterfallen. − Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfl äche. −...
  • Seite 15: Lieferumfang

    Lieferumfang − Bewahren Sie die vorbereitete Eismasse im Kühlschrank auf, je- doch nicht länger als 24 Stunden. − Frisches Speiseeis sollte sofort verzehrt werden. Lagern Sie es bei –18 °C max. 1 Woche im Gefrierschrank. − An- oder aufgetautes Speiseeis darf nicht wieder eingefroren werden.
  • Seite 16: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme − Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle losen Teile (Deckel, Spritzschutzdeckel und Rührwerkzeug) sowie die Aluminiumschale im Gerät mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Spülmittel. Lassen Sie alles gut trocknen. − Stellen Sie die Eismaschine auf eine ebene, rutschfeste und hitzebeständige Oberfl...
  • Seite 17 Montage und Inbetriebnahme Die Kühlung wird fortgesetzt, das Rührwerkzeug dreht sich jedoch nicht mehr weiter. Nach dem Befüllen und Verschließen des Deckels dreht sich das Rührwerkzeug weiter und der Zubereitungsvorgang wird fortgesetzt. Wenn das Eis zu fest wird und der Motor blockiert, ertönt 15x ein Signal und die jeweilige Taste blinkt gelb.
  • Seite 18: Rezepte

    Rezepte Rezepte Eissorte Zutaten Zubereitung Vanilleeis 1 Eigelb ( Größe M) Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark mit einem spitzen Messer 25 g Kristallzucker herausarbeiten. 1 Vanilleschote Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel gut 100 ml Milch verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Seite 19: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Gerät reinigen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! − Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
  • Seite 20: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker und be- wahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. Fehlerbehebung Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollten Sie dennoch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand der folgen- den Tabelle zu beheben.
  • Seite 21: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 22: Technische Daten

    5000 mA Schutzklasse: Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: Ta=30 °C Technische Änderungen/Druckfehler vorbehalten. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16980 mit den folgen- den europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
  • Seite 23: Impressum

    Impressum Impressum Copyright © 2018 Stand: 31.01.2018 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Bedienungsanleitung steht über das Serviceportal...
  • Seite 25 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 82977 01 928 7661 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweili- gen Gebühren des Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 07/2018 16980...

Inhaltsverzeichnis