• Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Pumpe richtig zusammen-
gebaut und fest auf die Flasche geschraubt ist.
• Setzen Sie sich bequem hin und beugen Sie sich leicht nach vorn. Stellen
Sie sich ein Glas Wasser griffbereit.
• Drücken Sie den Trichter fest auf Ihre Brust. Achten Sie darauf, dass
keine Luft an den Seiten entweichen kann, da sich sonst kein Saugdruck
aufbauen kann.
• Stützen Sie die Brust von unten mit der Hand und halten Sie dabei den
Trichter mit Daumen und Zeigefinger an Ihre Brust (Abb. 19).
• Das Abpumpen von Milch ist ohne die Silikoneinlage wirksamer als mit
der Silikoneinlage. Sobald Sie mit dem Abpumpen vertrauter geworden
sind, kann es also vorteilhaft sein, die Silikoneinlage zu entfernen.
4.2.3. Abpumpen
• Verwenden Sie zum Pumpen Ihre andere Hand.
• Halten Sie dabei den Hals des Trichteraufsatzes mit Ihrem Daumen und
den Griff mit den übrigen Fingern fest.
• Um abzupumpen, drücken Sie den Griff nach unten und lassen Sie ihn
wieder los. Verfahren Sie mit einer Pumpfrequenz von etwa 60 Pumpstö-
ßen pro Minute. Drücken Sie den Griff nur so weit nach unten, wie es für
Sie angenehm ist, und passen Sie die Pumpfrequenz an Ihre persönli-
chen Vorlieben an (Abb. 20).
• Wir empfehlen einen schnelleren Abpumprhythmus, um den Milchfluss anzu-
regen. Sobald die Milch fließt, können Sie zu einem langsameren Rhythmus
übergehen.
• Versuchen Sie, einen beständigen Pumprhythmus beizubehalten, um den Milch-
fluss aufrechtzuerhalten.
Das Abpumpen von Milch bzw. das Anregen des Milchflusses funktioniert nicht bei
allen Frauen gleich gut. Sollte es sich für Sie unangenehmer anfühlen als erwartet,
fragen Sie Ihre Hebamme oder eine Stillberaterin um Rat.
4.3. Gebrauch in Verbindung mit dem MAM Aufbewahrungsbecher (für elektri-
sches oder manuelles Abpumpen)
• Entfernen Sie den Flaschenboden mit dem Silikonventil von der Easy Start™ Flasche
und schrauben Sie stattdessen den Aufbewahrungsbecher an. Schrauben Sie
dann beides zusammen an die Pumpe. Alle Größen der Easy Start Flasche sind
dafür geeignet (Abb. 21).
• Legen Sie die Pumpe an und beginnen Sie mit dem Abpumpen. Bitte beachten Sie
die oben aufgeführten Gebrauchshinweise für das manuelle Abpumpen.
• Schrauben Sie den Aufbewahrungsbecher ab und verschließen Sie ihn mit dem
Deckel (Abb. 22).
• Verwenden Sie zum Beschriften mit Datum und Uhrzeit die speziell dafür vorge-
sehenen Felder auf dem Aufbewahrungsbecher. Verwenden Sie am besten einen
Bleistift.
5. Aufbewahren und Erwärmen von Muttermilch
5.1. Aufbewahren
• Abgepumpte Muttermilch kann in der MAM Easy Start™ Flasche oder in dem Aufbewahrungsbecher
aufbewahrt werden.
• Verwenden Sie zum Verschließen der mit abgepumpter Milch gefüllten Easy Start™ Flasche entwe-
der den Schraubring, den Sauger und die Schutzkappe oder aber den Schraubring und das Ver-
schlussplättchen (Abb. 23).
34
Abb. 19
Abb. 20
Abb. 21
Abb. 22
Abb. 23