Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Wechselrichters Aus Dem Ac-Netz; Waitac; Connectac; Waitdc - SMA SUNNY CENTRAL UP-US Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
14 Funktionsbeschreibung

14.1.4 Starten des Wechselrichters aus dem AC-Netz

14.1.4.1 WaitAC

Während des Betriebszustandes "WaitAC" überwacht der Wechselrichter die Netzgrenzen für die im Parameter
GriErrTm definierte Zeit. Die verbliebene Zeit wird im Momentanwert WaitGriTm angezeigt. Wenn während der
Netzüberwachungszeit kein Netzfehler auftritt, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "ConnectAC".
Wenn während der Netzüberwachungszeit die Netzgrenzen überschritten werden, bleibt der Wechselrichter im
Betriebszustand "WaitAC" und beginnt erneut mit der Netzüberwachung.

14.1.4.2 ConnectAC

Im Betriebszustand "ConnectAC" liegt ein gültiges AC-Netz an und der Wechselrichter verbindet sich mit dem
öffentlichen Stromnetz. Dabei schaltet der Wechselrichter die AC-Trenneinrichtung ein.

14.1.4.3 WaitDC

Im Betriebszustand "WaitDC" überwacht der Wechselrichter die anliegende Eingangsspannung U
und vergleicht sie
PV
mit der für den Betrieb erforderlichen DC-Spannung. Wenn die Eingangsspannung größer als die erforderliche DC-
Spannung ist, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "ConnectDC".

14.1.4.4 ConnectDC

Im Betriebszustand "ConnectDC" geht der Wechselrichter in den Betriebszustand "GridFeed" oder in den "Q on
Demand"-Betrieb über. Für den Betriebszustand "GridFeed" schaltet der Wechselrichter die DC-Schalteinrichtung zu. Im
"Q on Demand"-Betrieb beginnt der Wechselrichter mit dem Einspeisen von Blindleistung bei mangelnder PV-Leistung
(z. B. bei Nacht).

14.1.5 GridFeed

Im Betriebszustand "GridFeed" speist der Wechselrichter entsprechend den Anforderungen Wirkleistung und
Blindleistung ein. Dabei arbeitet der Wechselrichter permanent am maximalen Leistungspunkt, kurz MPP. Auf der
Benutzeroberfläche können die aktuellen Einspeisewerte abgelesen werden.
Wenn die erzeugte AC-Leistung des Wechselrichters die Mindesteinspeiseleistung von 2 kW unterschreitet, wechselt
der Wechselrichter in den Betriebszustand "Standby". Wechselrichter mit der Bestelloption "Q on Demand" wechseln
in den Betriebszustand "Q on Demand".
Wenn im öffentlichen Stromnetz ein Netzspannungseinbruch auftritt, wechselt der Wechselrichter aus dem
Betriebszustand "GridFeed" in den Betriebszustand "FRT".
Wenn der Start-Stopp-Schlüsselschalter -S1 auf Stop gestellt wurde, wechselt der Wechselrichter in den
Betriebszustand "RampDown".

14.1.6 Q on Demand

Mit der Bestelloption "Q on Demand" kann der Wechselrichter im Nichteinspeisebetrieb, z. B. in der Nacht, zur
Stabilisierung des öffentlichen Stromnetzes oder zur Kompensation von Blindleistung im PV-Kraftwerk Blindleistung
bereit stellen. Die Funktion ist unabhängig vom normalen Einspeisebetrieb. Im Betriebszustand "Q on Demand" steht
nur eingeschränkte dynamische Netzstützung zur Verfügung.
Wenn die erzeugte AC-Leistung des Wechselrichters den Wert von 2 kW unterschreitet, geht der Wechselrichter aus
dem Einspeisebetrieb in den "Q on Demand"-Betrieb über. Der Wechselrichter speist entsprechend den gesetzten
Parametern Blindleistung ein. Da dieser Zustand auch im Laufe des Tages eintreten kann, bleibt die DC-
Schalteinrichtung zunächst geschlossen, um unnötige Schaltvorgänge der DC-Schalteinrichtung zu vermeiden. Wenn
sich der Wechselrichter 1 Stunde im "Q on Demand"-Betrieb befindet, öffnet sich die DC-Schalteinrichtung. Der
Wechselrichter speist weiterhin Blindleistung ein.
Während der Wechselrichter Blindleistung einspeist, überwacht der Wechselrichter parallel, ob die Bedingungen für
die Einspeisung von Wirkleistung erfüllt sind. Wenn die Einspeisebedingungen erfüllt sind, schließt der Wechselrichter
die DC-Schalteinrichtung und wechselt in den Betriebszustand "GridFeed".
Betriebsanleitung
SC-UP-US-Q4-BE-de-12
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis