Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R X20SM1446-1 Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X20SM1446-1
13 Absicherung
In der Zuleitung der Leistungsversorgung ist eine Absicherung (= Leitungsschutz) über einen Leitungsschutzschal-
ter bzw. über Schmelzsicherungen vorzusehen. Die Dimensionierung der Zuleitung und der Absicherung ist grund-
sätzlich abhängig von der Struktur der Leistungsversorgung (der Anschluss der Module kann einzeln oder auch
zusammengefasst in Gruppen erfolgen).
Information:
Der Effektivstrom in der Leistungsversorgung ist lastabhängig, jedoch immer kleiner als der Motor-
strom. Zu beachten ist der maximal zulässige Nennstrom von 10 A bei der Versorgungsklemme des
Leistungsteils.
Bei der Auswahl einer geeigneten Sicherung sind vom Anwender auch Eigenschaften wie Alterungseffekte, Tem-
peraturderating, Überstrombelastbarkeit sowie die Definition des Bemessungsstroms zu berücksichtigen, die je
nach Hersteller und Typ unterschiedlich sein können. Darüber hinaus muss die gewählte Sicherung auch applika-
tionsspezifische Aspekte (z. B. in Beschleunigungszyklen auftretende Überströme) abdecken können.
Der Querschnitt der Netzzuleitung und der Bemessungsstrom der eingesetzten Absicherung werden gemäß Strom-
belastbarkeit so gewählt, dass die zulässige Strombelastbarkeit des gewählten Kabelquerschnittes (je nach Ver-
legungsart, siehe Tabelle) größer oder gleich der Strombelastung in der Netzzuleitung ist. Der Bemessungsstrom
der Absicherung muss kleiner oder gleich der zulässigen Strombelastbarkeit des gewählten Kabelquerschnittes
(je nach Verlegungsart, siehe Tabelle) sein:
Leitungsquerschnitt [mm²]
1,5
2,5
Tabelle 4: Kabelquerschnitt der Netzzuleitung abhängig von der Verlegeart
Der Auslösestrom der Sicherung darf den Bemessungsstrom der Absicherung I
Verlegeart
B1
B2
C
E
8
I
Netz
Netz
Sicherung
Strombelastbarkeit des Kabelquerschnittes I
in einer Umgebungstemperatur der Luft von 40°C gemäß EN 60204-1
B1
13,5 / 13
18,3 / 16
Beschreibung
Leiter in Installationsrohr bzw. im Kabelkanal
Kabel in Installationsrohr bzw. im Kabelkanal
Kabel bzw. Leitungen auf Wänden
Kabel bzw. Leitungen auf offener Kabeltrasse
Tabelle 5: Verlegeart der Netzzuleitung
I
I
b
Leitung/Kabel
/ Bemessungsstrom der Absicherung I
Z
B2
13,1 / 10
16,5 / 16
Z
[A] je nach Verlegeart
b
C
E
15,2 / 13
16,1 / 16
21 / 20
22 / 20
nicht überschreiten.
b
Datenblatt V 1.26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis