2. Sicherheit
• Achten Sie beim Öffnen des Padhalters darauf, dass sich evtl.
Reste von heißem Kaffeewasser im Padhalter befinden und Sie
sich verbrühen könnten.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr, wenn es nicht
in Gebrauch ist und bevor Sie es reinigen (Stecker ziehen).
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Verwenden Sie in Verbindung mit Ihrer Kaffeemaschine keine
natriumhaltigen Wasserenthärtungsmittel.
• Benutzen Sie die Maschine nicht in Höhenlagen von über 1500 m.
• Die Umgebungstemperatur für den sachgemäßen Betrieb beträgt
10-35°C. Folgeschäden durch Frost am Gerät unterliegen nicht der
Gewährleistung.
• Das Gerät ist vor Feuchtigkeit zu schützen.
• Stecker nach jedem Gebrauch oder Fehlerfall ziehen.
3. Bedienung
3.1. Inbetriebnahme
Wichtig: Es kann kein Kaffee gebrüht werden bevor das Wassersystem
nicht erstmalig mit Wasser gemäß Anleitung befüllt wurde.
• Schließen Sie das Gerät an eine dafür vorgesehene Netzanschluss-
dose an. Das Netzanschlusskabel ist für den Transport im Boden
der WMF 1 integriert.
Hinweis: Für bestimmte Länder finden Sie ein separates Netzanschluss-
kabel in der Maschinenverpackung. Verbinden Sie dieses Kabel an der
Unterseite mit der Maschine.
8
Die Inbetriebnahme erfolgt in zwei Schritten
(Erstbefüllung des Wasser-Heizsystems):
Schritt 1
• Befüllen Sie den Wassertank. Öffnen Sie hierfür den Deckel
über dem Wassertank. Befüllen Sie den Tank maximal bis zur
„Max"-Markierung mit kühlem Wasser oder stillem Mineralwasser.
Schließen Sie anschließend den Deckel.
• Achten Sie darauf, dass sich die mitgelieferte Tasse in der
Tassenhöhle befindet und der Padhalter ganz eingeschoben ist.
• Schalten Sie die Maschine ein. Drücken Sie hierzu kurz die
Produkttaste. Die Brühung startet automatisch, der Boiler wird mit
Wasser befüllt. Während dieser Phase pulsiert der beleuchtete Ring
der Produkttaste. Der Ring der Produkttaste leuchtet konstant nach
Ende der Brühung. Warten Sie bis die Beleuchtung erloschen ist.
• Überschüssiges Restwasser befindet sich in der Tasse. Entleeren Sie
die Tasse und stellen diese zurück in das Gerät.
Schritt 2
Zur vollständigen Befüllung des Wasser-Heizsystems wiederholen
Sie den gesamten Vorgang:
• Befüllen Sie den Wassertank
• Schalten Sie die Maschine ein, die Brühung startet automatisch
Nach Ende der zweiten Brühung führt die Maschine eine Diagnose
durch. Dabei pulsiert der beleuchtete Ring eine Minute. Warten Sie bis
die Beleuchtung erlischt, leeren Sie die Tasse und stellen diese zurück
in das Gerät. Anschließend ist das Gerät betriebsbereit.
9