Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SolaX Power X3-Retro Fit serie Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Anti-Inseleffekt
Der Inseleffekt ist ein besonderes Phänomen, bei dem netzgekoppelte Anlagen
auch dann noch Strom ins nahe gelegene Netz liefern, wenn Spannungsverlust im
Stromnetz eintritt. Das ist gefährlich für das Wartungspersonal und die Öffentlichkeit.
Wechselrichter der X3-Retro Fit Serie liefern eine aktive Frequenzverschiebung (AFD),
um den Inseleffekt zu verhindern.
PE-Anschluss und Ableitstrom
• In alle Wechselrichter ist eine zertifizierte Fehlerstromschutzeinrichtung integriert,
die im Fall einer Fehlfunktion des PV-Felds, der Kabel oder des Wechselrichters vor
einem Stromschlag oder Brand schützt. Die Zertifizierung (IEC 62109-2:2011)
verlangt zwei Auslöseschwellwerte für die Fehlerstromschutzeinrichtung.
Der Standardwert für den Schutz gegen Stromschlag ist 30 mA, für einen langsam
Stromanstieg 300 mA.
• Wenn die örtlich geltenden Vorschriften eine externe Fehlerstromschutzeinrichtung
vorschreiben, muss überprüft werden, welchen Typ die örtlich geltenden
Sicherheitsvorschriften verlangen. Empfohlen wird Typ A. Die empfohlenen Werte
für die Fehlerstromschutzeinrichtung sind 100 mA oder 300 mA, wenn die örtlichen
Vorschriften keinen niedrigeren Wert verlangen. Die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung vom Typ B ist zulässig, wenn dieser Typ von den
örtlichen Vorschriften vorgeschrieben wird.
Warnung!
Hoher Ableitstrom!
Vor dem Anschluss an die Stromversorgung muss
der Erdanschluss erfolgen.
• Eine fehlerhafte Erdung kann Verletzungen, Tod oder Störungen der Anlage und eine
Erhöhung des Elektromagnetismus bewirken.
• Sicherstellen, dass die Dimensionierung des Erdleiters den Sicherheitsvorschriften
entspricht.
• Bei einer Mehrfachanlage die Erdungsanschlusspunkte der Einheit nicht in Reihe
schalten. Dieses Produkt kann mit einer Gleichstromkomponente Strom erzeugen.
Wo eine durch Reststrom ausgelöste Fehlerstromschutzeinrichtung
(FI-Schutzeinrichtung) oder Fehlerstromüberwachungseinrichtung (RCM)
zum Schutz gegen direkten oder indirekten Kontakt verwendet wird, ist nur
eine FI-Schutzeinrichtung oder ein RCM des Typs B an der Versorgungsseite
dieses Produktes zulässig.
Für das Vereinigte Königreich
• Die Installation, die die Ausrüstung mit den Anschlusspunkten der Stromversorgung
verbindet, muss den Anforderungen von BS 7671 entsprechen.
• Die Schutzeinstellungen dürfen nicht verändert werden.
• Der Benutzer muss sicherstellen, dass die Ausrüstung so installiert, konzipiert
und betrieben wird, dass die Anforderungen von ESQCR22 (1)(a) immer eingehalten
werden.
Für Australien und Neuseeland
• Die elektrische Installation und die Wartung sind von einem zugelassenen Elektriker
durchzuführen und müssen den nationalen Anschlussvorschriften in Australien
entsprechen.
06
Sicherheitsanweisungen für die Batterie
SolaX-Wechselrichter der X3-Retro Fit Serie sind mit Hochvoltbatterien zu betreiben.
Für die spezifischen Parameter wie Batterietyp, Nennspannung, Nennkapazität usw.
siehe Abschnitt 4.2.
Da bei Akkumulatoren die potenzielle Gefahr eines Stromschlags oder Kurzschlusses
besteht, sind zur Vermeidung von Unfällen beim Batteriewechsel folgende
Warnhinweise zu beachten:
1: Keine Armbanduhr, keinen Ring oder ähnliche Gegenstände aus Metall tragen.
2: Isoliertes Werkzeug verwenden.
3: Schuhe und Handschuhe aus Gummi tragen.
4: Kein Werkzeug aus Metall oder andere Teile aus Metall auf den Batterien
ablegen.
5: Vor der Demontage der Batterieanschlussklemmen die an die Batterie
angeschlossenen Lasten abschalten.
6: Die Wartung von Akkumulatoren darf nur von Personal mit geeigneter
Fachkenntnis durchgeführt werden.
Sicherheit
07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis