Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinemäßige Wartung; Außerbetriebnahme; Demontage Des Wechselrichters; Verpackung - SolaX Power X3-Retro Fit serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
9.2 Routinemäßige Wartung
In der Regel müssen Wechselrichter weder gewartet noch korrigiert werden.
Aber wenn der Wechselrichter häufig wegen Überhitzung an Leistung verliert,
kann dies folgende Ursachen haben:
Die Kühlrippen auf der Rückseite des Gehäuses sind verschmutzt.
Die Kühlrippen bei Bedarf mit einem weichen Tuch oder einer weichen
Bürste säubern.
Nur geschulte und berechtigte Fachkräfte, die mit den
Sicherheitsanforderungen vertraut sind, dürfen Instandhaltungs-
und Wartungsarbeiten durchführen.
Ø
Sicherheitskontrollen
Mindestens einmal pro Jahr sollten Sicherheitskontrollen durchgeführt werden.
Wenden Sie sich an den Hersteller, damit sie von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden, die über eine geeignete Ausbildung, das erforderliche
Wissen und praktische Erfahrungen verfügt. (Bitte beachten, dass dieser Vorgang
nicht von der Garantie abgedeckt wird.) Die Daten sind in einem Geräteprotokoll
aufzuzeichnen. Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder nicht alle Tests
besteht, muss es repariert werden. Einzelheiten zu den Sicherheitskontrollen
finden Sie im vorliegenden Handbuch im Abschnitt 2 unter „Wichtige
Sicherheitsanweisungen" und „EU-Richtlinien".
Ø
Regelmäßige Wartung
Die folgenden Arbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Solange der Wechselrichter in Betrieb ist, sollte die zuständige Person den
Wechselrichter regelmäßig untersuchen und pflegen. Durchzuführen sind
folgende Schritte.
1: Überprüfen, ob die Kühlrippen auf der Rückseite des Gehäuses verschmutzt
sind, und das Gerät bei Bedarf reinigen und von Staub befreien. Diese Kontrolle
ist von Zeit zu Zeit durchzuführen.
2: Überprüfen, ob die Anzeigen, die Schlüssel und das Display des Wechselrichters
richtig funktionieren. Diese Kontrolle ist mindestens einmal alle sechs Monate
durchzuführen.
3: Überprüfen, ob die Leiter der Ein- und Ausgänge beschädigt oder verschleißt
sind. Diese Kontrolle ist mindestens einmal alle sechs Monate durchzuführen.
4: Die Panels des Wechselrichters sauber halten und mindestens alle sechs
Monate auf ihre Sicherheit überprüfen.
76
10. Außerbetriebnahme

10.1 Demontage des Wechselrichters

Wechselrichter vom AC-Ausgang trennen.
5 Minuten warten, bis keine Spannung mehr anliegt.
Alle Kommunikations- und alle optionalen Anschlüsse abtrennen.
Wechselrichter aus der Halterung nehmen.
Falls erforderlich die Halterung abmontieren.

10.2 Verpackung

Den Wechselrichter in seiner Originalverpackung verpacken.
Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, einen Karton
verwenden, der folgenden Anforderungen entspricht.
Er ist für ein Gewicht über 43 kg geeignet.
Er hat Griffe.
Er kann vollständig verschlossen werden.

10.3 Lagerung und Transport

D e n W e c h s e l r i c h t e r a n e i n e m t r o c k e n e n O r t m i t e i n e r
Umgebungstemperatur lagern, die immer zwischen -20 und +60 °C liegt.
Bei der Lagerung und beim Transport darauf achten, dass höchstens vier
Kartons gestapelt werden.
Wenn der Wechselrichter oder zugehörige Komponenten entsorgt werden
müssen, die örtlich geltenden Vorschriften für die Abfallentsorgung
einhalten. Wechselrichter und Verpackungsmaterial für das Recycling oder
die Entsorgung einem Entsorgungsfachbetrieb zuführen.
Außerbetriebnahme
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis