Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss Parallelschaltung - SolaX Power X3-Retro Fit serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anschlüsse

6.3 Netzanschluss Parallelschaltung

Wechselrichter der X3-Retro Fit Serie ermöglichen die Parallelschaltung, mit der maximal
zehn Wechselrichter in einem Gesamtsystem verbunden werden, wenn Netzstrom
zugeschaltet ist. In diesem System wird ein Wechselrichter als „Master" eingestellt,
der die Energieverwaltung aller anderen Wechselrichter und die Energieverteilung
steuert. In einem solchen System muss nur ein Zähler angeschlossen werden,
der mit dem Master-Wechselrichter kommuniziert. Alle anderen Slave-Wechselrichter
kommunizieren über eine CAN-Kommunikationsparallelschaltung mit dem Master.
Hinweis!
Beachten Sie, dass die Parallelschaltung nur bei angeschlossenem Netz
vetwendet werden kann. Die Parallelschaltung bei nicht angeschlossenem
Netz befineet sich in der Entwicklung.
Ø
Anlagenschema
Batterie
Batterie
X3 Fit Wechselrichter
X3 Fit Wechselrichter
Einphasige
Last
Ø
Betriebsarten bei Parallelschaltung
Es gibt drei Betriebsarten bei Parallelschaltung. Die Kenntnis der verschiedenen
Betriebsarten des Wechselrichters hilft Ihnen, das Parallelsystem besser zu verstehen.
Lesen Sie diese Informationen daher vor dem Betrieb aufmerksam durch.
Betriebsart
Wenn kein Wechselrichter als „Master" eingestellt wurde, be nden
„Free"
sich alle Wechselrichter in der Betriebsart „Free".
Wenn ein Wechselrichter als „Master" eingestellt wurde, erhält
Betriebsart
er automatisch die Betriebsart „Master". Die Betriebsart „Master" kann
„Master"
per LCD-Einstellung in die Betriebsart „Free" oder „Slave" geändert werden.
Wenn ein Wechselrichter als „Master" eingestellt wurde, erhalten alle
Betriebsart
anderen Wechselrichter automatisch die Betriebsart „Slave".
„Slave"
Die Betriebsart „Slave" kann nicht per LCD-Einstellung geändert werden.
28
Batterie
Batterie
X3 Fit Wechselrichter
X3 Fit Wechselrichter
Zähler
Erde
SolaX-
Zähler
Einphasige
Einphasige
Dreiphasige
Last
Last
Last
Ø
Verkabelung und LCD-Einstellung
Schritt 1: Die Kommunikationsschnittstellen aller Wechselrichter miteinander vernetzen,
indem Sie ihre CAN-Anschlüsse per Netzwerkkabel miteinander verbinden.
- Für die CAN-CAN-Verbindung CAT7-Standardnetzwerkkabel verwenden,
und für die CAN-Zähler-Verbindung ein CAT5-Kabel verwenden.
- Eine Seite eines CAT7-Kabels am CAN-Anschluss des ersten Wechselrichters und
das andere Ende am CAN-Anschluss des nächsten Wechselrichters anschließen.
- Ein Ende des CAT5-Kabels in 485A / B am SolaX-Messgerät und das andere Ende indie
Zählerklemme im Master-Wechselrichter stecken.
X3-Hybrid-Wechselrichter
Netz
Schritt 2: DIP-Schalter einstellen (es ist nicht nötig, die DIP-Schalter aller
Wechselrichter einzustellen).
- Den Wechselrichter mit dem angeschlossenen Zählerkabel aus ndig machen.
- Unteren Teil der oberen Abdeckung dieses Wechselrichters abnehmen und den
DIP-Schalter rechts vom CAN2-Anschluss auf der Steuerplatine aus ndig machen.
- Den weißen DIP-Schalter mit einer geeigneten Pinzette in die Position „ON" bringen
(von unten nach oben).
Hinweis: Stellen Sie vor der Verkabelung sicher, dass die Softwareversion
aller Wechselrichter identisch ist, da diese Funktion sonst nicht verwendet
werden kann.
... ...
X3-Hybrid-Wechselrichter
X3-Hybrid-Wechselrichter
Slave
Slave
CAN2
CAN1
CAN2
CAN1
CAN2
CAN1
Zähler
Zähler
CAN1 CAN2
CAN1 CAN2
ON
1
2
ON
1
2
Elektrische Anschlüsse
X3-Hybrid-Wechselrichter
Slave
Master
CAN2
CAN1
Meter
SolaX-
Zähler
Zähler
CAN1 CAN2
Zähler
Zähler
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis