Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INSTRUCCIONES DE USO
INSTRUCTIONS FOR USE
CA 4805
MODE D'EMPLOI
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUÇÕES DE USO
ISTRUZIONI PER L'USO
GEBRUIKSAANWIJZING
NÁVOD K POUZITÍ
INSTRUCJA OBSLUGI
NÁVOD NA POUZITIU
HASNÁLATI UTASÍTÁS
ИНСТРУКЦИЯ ЗА УПОТРЕБА
UPUTE ZA UPOTREBU
INSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLAC ESPRESSION

  • Seite 1 INSTRUCCIONES DE USO INSTRUCTIONS FOR USE CA 4805 MODE D’EMPLOI GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUÇÕES DE USO ISTRUZIONI PER L’USO GEBRUIKSAANWIJZING NÁVOD K POUZITÍ INSTRUCJA OBSLUGI NÁVOD NA POUZITIU HASNÁLATI UTASÍTÁS ИНСТРУКЦИЯ ЗА УПОТРЕБА UPUTE ZA UPOTREBU INSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE...
  • Seite 2 • Dieser Kaffeevollautomat ist für den Gebrauch im Haus be- den er zubereitet. stimmt, verwenden Sie ihn nicht im Freien. • Stellen Sie die ESPRESSION nicht in die Nähe von heißen Flä- chen oder Wärmequellen. • Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante hängen, und achten Sie darauf, dass es keine heißen Flächen berührt.
  • Seite 3: Vorsichtsmassnahmen

    • Zur Vermeidung von Kalkablagerungen in den Leitungen Ihres ne, stabile und gegen eventuellen Wasseraustritt resistente Automaten empfehlen wie Ihnen die Verwendung von aufbe- Oberfläche. Stellen Sie Ihre ESPRESSION niemals auf einer reitetem Trinkwasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure. heißen Oberfläche ab.
  • Seite 4 • Der Stecker muss immer zugänglich sein. • Das Netzkabel darf weder beschädigt sein, noch herabhän- gen oder auf einer heißen Oberfläche liegen. • Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Kaffeevollautoma- ten umzustellen. Gefahren • Richten Sie den Dampfstrahl niemals direkt auf Personen, da Verbrennungsgefahr besteht.
  • Seite 5 5 BESTANDTEILE Öffnung Mahlgradregler Kaffeebohnenbehälter Kaffeepulverbehälter / Kaffeebohnenbehälter Würfelzuckerbehälter Deckel Wassertank Beheizte Wassertank Tassenabstellfläche Standby-Schalter Dampfregler Dampfdüse Höhenverstellbarer Espresso-/Kaffeeauslauf Tragegriffe Wasserstandsanzeige für Tropfschale Abnehmbare Tropfschale...
  • Seite 6 Ein-/Aus-Schalter Wahlschalter für die Tassenfüllmenge Wassermengenanzeige Taste für die Zubereitung von 2 Taste für Tassen Espresso die Zubereitung bzw. Kaffee von 1 Tasse Espresso bzw. Brühgruppe Kaffee Taste für Heißwasser Taste für Taste für Dampf gemahlenen Kaffee Symbol für ALLGEMEINE WARNHINWEISE Symbol für Symbol für...
  • Seite 7 Stufe 1 bis 5 erhalten. 5. Schlüssel für Brühgruppe 8 INBETRIEBNAHME Es können sich eventuell Kaffeereste in Ihrer ESPRESSION befin- den, da sie vom Hersteller auf einwandfreie Funktion getestet wurde. 1. Füllen Sie den Bohnenbehälter mit Bohnen (der Behälter verfügt über ein Fassungsvermögen von 250 g).
  • Seite 8: Behälter Für Würfelzucker

    Stellen Sie beim Einsetzen des Wassertanks sicher, dass er in den 10. Entfernen Sie den Behälter mit dem ausgeflossenen Was- Ansatz des Gehäuses einrastet, damit er korrekt sitzt. ser. 3. Schließen Sie das Gerät ans Netz an. 11. Der Kaffeevollautomat schaltet sich aus und ist betriebsbe- reit.
  • Seite 9 Mahlgradregler nach links (gegen den Uhrzeigersinn). Je feiner bohnen, da diese mit Zucker geröstet (karamellisiert) die Bohnen gemahlen werden, desto mehr Crema bildet werden und Ihre ESPRESSION beschädigen können. sich auf dem Espresso oder Kaffee. Achtung! Wenn Sie den Kaffee zu fein mahlen (Mahlgradregler B) Einstellung des Auslaufes ganz nach links gedreht), so läuft der Brühvorgang möglicher-...
  • Seite 10 11 ESPRESSO-/KAFFEEAUSLAUF 3. Während des Auslaufes geht die Leuchtanzeige des Balkens für die Wassermengenanzeige schrittweise zurück und erlischt, wenn der Auslauf beendet ist. 1. Stellen Sie sicher, dass der Vollautomat betriebsbereit ist, d.h. dass beide Tasten, für 1 bzw. 2 Tassen aufleuchten. 4.
  • Seite 11: Heisswasserzubereitung

    5. Nach Beendigung des Auslaufes kann die Tasse entnommen 4. Drehen Sie den Dampfregler gegen werden. den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (180°). Schließen Sie ihn nach Austritt 6. Wünschen Sie keine weitere Zubereitung von Espresso der gewünschten Heißwassermenge. oder Kaffee mit Pulver, so drücken Sie erneut auf die 5.
  • Seite 12 5. Stellen Sie das Glas oder Gefäß mit der 3. Stellen Sie ein Glas oder Gefäß unter die Flüssigkeit, die Sie erhitzen möchten, Dampfdüse. Öffnen Sie den Dampfreg- unter die Dampfdüse. Zur Dampferzeu- ler, um eventuelle Wasserreste abzulas- gung drehen Sie den Dampfregler ge- sen.
  • Seite 13 RES ALS DAS VON SOLAC MITGELIEFERTE ENTKALKUNGSMIT- 9. Die Stabilisierung der Innentemperatur des Systems erfolgt TEL. Nachkauf kann über Ihren Händler oder bei Solac direkt automatisch. Dieser Vorgang dauert etwa 25 Sekunden. erfolgen. Ein Päckchen mit Entkalkungsmittel befindet sich un- Während dieser Zeit kann Wasser aus dem Espressoauslauf...
  • Seite 14 4. Bereiten Sie die Entkalkungslösung gemäß der Anleitung den Spülvorgang fort. Somit wird vermieden, dass Entkalkungs- mittelreste im System zurückbleiben. auf dem von Solac mitgelieferten Päckchen mit dem Ent- kalkungsmittel zu. Leeren Sie den Inhalt in den Wassertank Während des Entkalkungsvorganges blinkt das Entkalkungs- und füllen Sie ihn bis zur Markierung mit dem Symbol für...
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    - die Tropfschale geleert werden muss, indem das FEHLER- 16 REINIGUNG UND PFLEGE Symbol rot aufleuchtet. ACHTUNG! Tauchen Sie den Kaffeevollautomat keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten und reinigen Sie keinen der Bestandteile in der Spülmaschine. ACHTUNG! Trocknen Sie das Gerät oder seine Bestandteile keinesfalls im Backofen und/oder in der Mikrowelle A) GRUNDREINIGUNG 1.
  • Seite 16 Zeitraum sollten Sie Ihren Vollautomaten von einer 4. Bewegen Sie den Hebel der Brühgruppe nach links. von Solac autorisierten Fachkraft überprüfen und warten lassen um einen Anspruch auf weitere 5 Jahre Garantie zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen, den Kaffeevollautomaten von Zeit zu Zeit –...
  • Seite 17 8. Lassen Sie die Gruppe vollständig trocknen. 10. Bewegen Sie den Hebel der Brühgruppe nach rechts. 11. Schrauben Sie die obere Schraube der Brühgruppe fest. 9. Setzen Sie die Brühgruppe so ein, dass die beiden Markierun- gen aufeinander zeigen. 12. Setzen Sie die Auffangschale ein. ACHTUNG! Bei der Reinigung der Brühgruppe lässt sich der Innenkolben, der die Kaffeeportionen presst, relativ leicht bewegen.
  • Seite 18: Automatische Reinigung

    Auslauf aus, um ihn zu reinigen und so eine Verstopfung durch Kaffeereste zu verhindern. Diese Funktion erspart Ih- nen eine manuelle Reinigung des Auslaufes. 17 PROGRAMMIERUNG IHRER ESPRESSION Um die Bedienung des Geräts noch bequemer zu gestalten, haben wir ein einfaches Menü konzipiert, mit dem Sie verschie- dene Funktionen festlegen können:...
  • Seite 19: Zugang Zum Programmiermenü

    ZUGANG ZUM PROGRAMMIERMENÜ Schritt Anzeige 1. Um zu den verschiedenen Programmieroptionen zu gelangen, drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten für Dampf und gemahle- nen Kaffee. Die Symbole der beiden Tasten blinken auf, wenn die Leuchtan- zeige der beiden Tasten für 1 oder 2 Tassen erlischt. 2.
  • Seite 20: Energiesparfunktion

    A) ENERGIESPARFUNKTION Zur Auswahl des gewünschten Zeitpunktes, zu dem sich das Gerät automatisch abschalten soll, gehen Sie vom Programmiermenü aus wie folgt vor: Schritt Anzeige 1. Drücken Sie die Taste für die Zubereitung von 1 Tasse. 2. Wählen Sie die gewünschte Zeitdauer mithilfe der Tasten + bzw. – des oberen Balkens.
  • Seite 21 Schritt Anzeige 6. Die beiden Tasten für 1 oder 2 Tassen leuchten erneut auf und zeigen an, dass der Vollautomat betriebsbereit ist.
  • Seite 22 B) WASSERHÄRTE Der Härtegrad von Leitungswasser ist von Region zu Region unterschiedlich. Wir empfehlen Ihnen daher, den Härtegrad Ihres Was- sers mit Hilfe eines Tests zu bestimmen. Wenn Sie den Wasserhärtegrad in Ihren Vollautomat eingeben, so weist er Sie darauf hin, wann eine Entkalkung des Systems durchgeführt werden sollte.
  • Seite 23 Schritt Anzeige 4. Zum Bestätigen der Auswahl drücken Sie erneut auf die Taste für 2 Tas- sen. Die programmierte Option wird Ihnen jedes Mal angezeigt, wenn Sie das Programmiermenü öffnen. 5. Zum Verlassen des Programmiermenüs drücken Sie auf die Taste für Dampf.
  • Seite 24 C) TASSENZÄHLER Der Vollautomat verfügt über einen Tassenzähler, um Sie auf Wunsch über die Anzahl der zubereiteten Tassenanzahl zu informieren. Diese Angabe ist rein informativ und kann nicht geändert werden. Gehen Sie vom Programmiermenü aus wie folgt vor: Schritt Anzeige 1.
  • Seite 25 Schritt Anzeige 4. Um die Tassengesamtanzahl zu erfahren, zählen Sie, wie oft jeder einze- lne Bereich aufblinkt und weisen Sie diese Zahl der entsprechenden Position zu (d.h. die letzte der Einerstelle, jene zuvor der Zehnerstelle usw.) A: 2 Mal = 2 B: 3 Mal = 3 C: 3 Mal = 3 D: 5 Mal = 5...
  • Seite 26 18 MELDUNGEN Die verschiedenen Warnhinweise, die auf ein Problem beim normalen Betrieb des Vollautomaten hinweisen, werden wie folgt ange- zeigt: FUNKTION MELDUNGEN ANMERKUNGEN Kein Wasser WASSERTANK AUFFÜLLEN. Der Kaffeevo- llautomat ist nach dem Auffüllen des Wasser- tanks wieder betriebsbereit. • Seitenklappe offen Der Kaffeevollautomat ist nicht betriebsbereit, bis die Klappe geschlossen wurde.
  • Seite 27 FUNKTION MELDUNGEN ANMERKUNGEN Funktionsfehler Schalten Sie dazu den Hauptschalter aus („0“- Stellung), warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Leuchtet das Symbol nach dem erneuten Einschalten wieder auf, so rufen Sie bitte die Hotline-Nr. 0180-5400533 an. Der Kaffeevollautomat führt keine wieder Funktionen aus, bis er re- pariert wurde System mit Wasser füllen...
  • Seite 28 19 PROBLEM – URSACHE – LÖSUNG FUNKTION MELDUNGEN ANMERKUNGEN Die Maschine ist nicht ans Stromnetz ange- Der Kaffeevollautomat schaltet sich nicht ein Betätigen Sie den Schalter, „I“-Stellung. (Ein). schlossen. Überprüfen Sie Kabel und Steckdose. Schaltet sich das Gerät weiterhin nicht ein, bringen Sie es zu einem autorisierten Kundendienst Der erste Espresso bzw.
  • Seite 29 FUNKTION MELDUNGEN ANMERKUNGEN Sie haben die Taste nicht gedrückt und der Drücken Sie die Taste erneut Kaffeebohnenbehälter ist leer Sie haben den Behälter bei ausgeschaltetem Leeren Sie das Kaffeepulver aus dem Behälter. Gerät mit Kaffeepulver gefüllt Wiederholen Sie den Vorgang und drücken Sie dabei zuerst auf die Taste Ein Teil des Kaffeepulvers ist im Trichter zurück- Entfernen Sie die Pulverreste mit Hife des...
  • Seite 30 FUNKTION MELDUNGEN ANMERKUNGEN Die Espresso- bzw. Kaffeemenge verringert Die Brühgruppe muss gereingt werden. Reinigen Sie die Brühgruppe gemäß der sich oder die Brühzeit verlängert sich. Anleitung unter Abschnitt 17 REINIGUNG UND PFLEGE.

Diese Anleitung auch für:

Ca 4805

Inhaltsverzeichnis