Seite 1
Einbau- und Betriebsanleitung JUDO BIOSTAT 25 TGA Kaltschutzanlage Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Achtung: Vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Immer dem Betreiber übergeben. Abb.: BST 25 TGA Für den Kalkschutz nach DVGW W 510...
Vorschriften zu erfüllen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle gel- tenden verbindlichen Regelungen zur Unfall- verhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Abb. 1: Einbaudrehflansch JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Umwelt und Gerät zur Folge haben. Verwendete Einheiten Abweichend vom Internationalen Einheiten- system SI (Système International d’Unités) werden folgende Einheiten verwendet: Einheit Umrechnung 1 bar = 10 Pa = 0,1 N/mm ½" DN 15 1" DN 25 JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebs- anleitung. Vor einer Nutzung der Kalkschutzanlage au- ßerhalb der in der Betriebsanleitung aufge- führten Einsatzgrenzen ist unbedingt mit dem Hersteller/Lieferer Rücksprache zu hal- ten. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
(IP44). wichtigen Innenteilen der Kalkschutzanlage führen. 1 = Druckminderer Abb. 2: Druckminderer vor der Kalkschutz- anlage (Bsp.: BST 25 TGA) Bei einem Wasserdruck von 5 bar bis 8 bar empfehlen wir, einen Druckminderer zu installieren. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
(Deutsche Vereinigung des Gas- und Was- Oberhalb und unterhalb der Kalkschutz- serfaches e.V. Technisch-wissenschaftli- anlage werden mindestens 150 mm Frei- cher Verein) und sind berechtigt, das raum benötigt, um alle Wartungsarbeiten DVGW-Zeichen zu tragen. ordnungsgemäß durchführen zu können. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Die Einbauhöhe richtet sich nach dem werden. Verlauf der Leitung. Die Mindesteinbauhöhe vom Boden bis zum Einbaudrehflansch beträgt 40 cm. Der Einbaudrehflansch muss in Fließ- richtung installiert werden. Diese ist durch einen eingegossenen Pfeil ge- kennzeichnet (siehe Abb. 5). JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Länge der Abwasserleitung usw.). Sie muss sen der vier Innensechskantschrauben mindestens so groß sein, dass das gesamte M6 entfernen. Abwasser zeitgleich abgeführt werden kann. Die Schrauben nicht herausdrehen, da Ist ein Abwasseranschluss direkt unter der Bajonettanschluss! Kalkschutzanlage nicht möglich, so kann JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Seite 12
1717). Bevor das Netzgerät in die Steck- dose gesteckt wird, muss sicher- gestellt sein, dass der Abwasser- anschluss funktionsfähig ist. Ableitungsmöglichkeiten für das Spülwasser > 20 mm > 150 mm Abb. 6: Ableitungsmöglichkeiten für das Spülwasser JUDO BIOSTAT 25 TGA...
7 Abwasserschlauch für Spülwasser (Spülventil) Auf falsche Einstellungen reagiert die Steu- erung mit einem akustischen Signalton (sie- he Kapitel „Störung“). – Verkleidung der Kalkschutzanlage mon- tieren (siehe Kapitel „Montage der Ver- kleidung“). – Netzgerät in die Steckdose stecken! JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Oberflächen (Rohrleitungen, Boiler usw.) von Kalkablagerungen verschont, so dass z. B. elektrische Heizstäbe nicht mehr ver- krusten. Durch die Kristallbildung reduziert sich zwar die Härte des Wassers, diese Reduzierung ist aber so gering, dass man JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Spülung mehr durchgeführt werden kann. Batterie leer LED 4 LED 5 Störung Störung LED 5 Rotes Blinken: Die Kalkschutzanlage ist nicht funktionsbereit (siehe Kapitel „Störung“). Hand Manuelle Reinigung/Spülung Hand Handtaster Eine Reinigung/Spülung wird ausgelöst. Abb. 9: Kontrollleuchten, Handtaster JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Während der Reinigung/Spülung leuchtet die dungsteile stecken. gelbe LED 2. – Die Verkleidung ganz zusammen- Die Reinigung/Spülung kann durch das Be- stecken. tätigen des Handtasters (2) manuell gestar- tet werden. – Netzgerät wieder in die Steckdose stecken! JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Spalt von ca. 15 mm zusammenstecken. – Kabel nicht eingeklemmen! – Die Frontfolie oben und unten in die Nuten der Aussparung der Verkleidungs- teile stecken. – Die Verkleidung ganz zusammenstecken. – Netzgerät in die Steckdose stecken! JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Quecksilber-, Cadmium- oder Bleigehalt der Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten. Altbatterien können an den vorgese- henen Rücknahmestellen (z. B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich entsorgt wer- den. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
– Sicherstellen, dass kein Schmutz in die Kalkschutzanlage gelangen kann! Die- Schmutz kann Wieder- inbetriebnahme der Kalkschutzanlage mit Trinkwasser in Kontakt kommen und an dieses abgegeben werden. Perso- nen, die verschmutztes Wasser aufneh- men, sind gesundheitlich gefährdet. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Abwasseranschluss kein Wasser austritt. Antrieb des KFE-Kugelhahns durch ruckartiges Ziehen demontieren. KFE-Kugelhahn mit beilie- gendem Handhebel schließen. Rotes Blinken Batterie ist Durch neue Batterien ersetzen. Verbrauchte Batte- der LED 4. aufgebraucht. rien an Rücknahmestellen zurückgeben. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Derartige Reiniger dürfen daher nicht verwendet werden. Zum Schutz der Umwelt dürfen Altgeräte und verbrauchte Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen die kommunalen Sammel- bzw. Rücknahme- stellen nutzen, die zur kostenlosen und um- weltgerechten Entsorgung verpflichtet sind. JUDO BIOSTAT 25 TGA...
Datenblatt 11.3 Technische Daten – Maximale Umgebungs- und Wasser- temperatur: 30 °C 11.1 Typ – Das zu behandelnde Wasser muss der JUDO BIOSTAT 25 TGA europäischen Trinkwasserrichtlinie Kalkschutzanlage entsprechen! Kurzbezeichnung: BST 25 TGA – Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1 Betriebsdruck Nenndruck 11.2 Ausführungsarten...
Alle Maße in [mm] (siehe Abb. 10) 11.5 Lieferumfang problemen im Kaltwasser: – Kalkschutzanlage Eine JUDO JULIA Dosierpumpe in die Was- serleitung nach der Kalkschutzanlage ein- – Wandabstützung (Best.-Nr. 2200500) bauen, um das Wasser proportional mit einer zur Verhinderung einer Verdrehung der JUL Minerallösung anzureichern.