Arousal Report
Abbildung 36. Arousal Report.
Die Grafik (rechts) veranschaulicht die Schlaffragmentierung durch Arousal. Sie zeigt wie „gestört"
bzw. „ungestört" der Schlaf eines Patienten ist.
Die Balken stellen den prozentualen Schlafanteil dar, welcher durch die Aufeinanderfolge von zwei
Arousal in einem Abstand von z. B. 0 - 1 Min. gestört wurde.
gestört:
Schlaffragmentierung hauptsächlich in den Zeit-intervallen 0 - 1 Min. und 1 - 5 Min.
ungestört:
Schlaffragmentierung hauptsächlich in den Zeit-intervallen 10 - 30 Min., > 30 Min.
Definitionen:
Arousal
Anzahl und Index der Arousal während der TST (Index: pro Stunde Schlaf)
Anzahl und Index der Arousal während der TST, welche mit Abfälle der
Pleth
Pulswellenamplitude (PWA) korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, welche mit respiratorischen
Respiratorische
Ereignissen korrelieren
Flow
Anzahl und Index der Arousal während der TST, welche mit Flusslimitationen
Limitations
korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, welche mit einer Entsättigung
Entsättigung
korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, welche mit einem PLM-Ereignis
PLM
korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, welche mit einem LM-Ereignis
LM
korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, die mit einem Schnarch-Ereignis
Schnarchen
korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, die mit einem Herzfrequenz-Ereignis
Herzfrequenz
korrelieren
Anzahl und Index der Arousal während der TST, die mit keinem der aufgeführten
Spontane
Ereignisse korrelieren
Artefakt (min)
Angabe, welchen prozentualen Anteil Artefakte an der TIB haben
32