78
Kapitel 10: Konfiguration mit USB-Stick
10
Es ist möglich, USB-Speichersticks so zu präparieren, dass diese beim Bootvorgang von
dem Funkmodem als Config-USB-Stick erkannt werden. Auf dem Config-USB-Stick ist eine
Config-Datei mit einem kompletten Setup und ggf. auch eine Datei mit einer bestimmten
Firmware für das Funkmodem abgelegt.
10.1 Anwendung für den Config-USB-Stick
Ziel ist es, ein defektes HG G-76343/4/5 schnell ohne Konfigurationsaufwand durch ein an-
deres HG G-76343/4/5 zu ersetzen, indem man einfach den USB-Config-Stick vom defek-
ten Funkmodem in das Ersatzgerät steckt. Das Ersatz-Funkmodem prüft beim Bootvor-
gang, ob sich auf dem Stick eine Firmwaredatei befindet, die sich von der Firmware im
Ersatz-Funkmodem unterscheidet.
Wenn dem so ist, wird die Firmware vom Stick zunächst in das Ersatz-Funkmodem über-
tragen und geflasht. Nach dem Reboot wird die Config-Datei des USB-Config-Stick für den
weiteren Betrieb verwendet. Das Ersatz-Funkmodem wird also nach dem Austausch exakt
mit der gleichen Firmware und der gleichen Konfiguration wie das Original-Funkmodem ar-
beiten.
10.2 Initialisierung eines USB-Speichersticks
Die Initialisierung des USB-Speichersticks erfolgt über das MC-Config-Programm. Diese
Funktion wird durch einen Parameter freigeschaltet, der als Argument beim Start des MC-
Config-Programms angegeben wird. Dieses Argument lautet:
InitUsbConfigStick (Gross- und Kleinschreibung beachten!)
Zur Definition dieses Parameters erzeugen Sie eine Verknüpfung zur MCConfig.exe Datei.
In den Eigenschaften dieser Verknüpfung kann man unter Ziel den Parameter festlegen,
z. B. so:
c:\....\MCConfig.exe InitUsbConfigStick
Damit taucht eine zusätzliche Auswahl Init USB Config Stick im Kontextmenü auf.
Gerätebeschreibung HG G-76343/4/5 | Deutsch, Revision 04 | Stand: 29.06.2017 | www.goetting.de
Konfiguration mit USB-Stick
HG G-76343/4/5