Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie sich die folgenden Anweisungen genau
durch und beachten
Sie alle Warnhinweise,
selbst wenn Ihnen der Umgang
mit
elektronischen
Geräten
vertraut
ist. Bewahren
Sie dieses Handbuch
sorgfältig
als
zukünftige Referenz und in der Nähe des Gerätes auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder
weitergeben, händigen Sie unbedingt auch dieses Handbuch aus.
Dieses Symbol und das Signalwort „Gefahr" weist auf eine Gefahrensituation
hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Gefahrensituation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
Dieses
Symbol
und
das
Signalwort
„Achtung"
weist
auf
eine
Gefahrensituation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen sowie
Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen zum Thema.
Warnung: Kinder und Personen mit Einschränkungen
Kinder und Personen mit Einschränkungen können mögliche Gefahren nicht immer richtig
einschätzen.
Daher
sollten
Kinder
und Personen
mit
Einschränkungen
niemals
unbeaufsichtigt
elektrische
Geräte benutzen.
Batterien
und Kleinteile
können
bei
Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie daher die Batterien unerreichbar auf.
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe, falls eine Batterie verschluckt wurde. Halten Sie
auch die Verpackungsfolien fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Bei Ven1vendung eines Kopfhörers mit zu hoher Lautstärke kann es zu dauerhaften
Anschließend können Sie sie auf einen angenehmen Pegel erhöhen.
A
Achtung: Trennung vom Stromnetz
.
Das Gerät nimmt im Standby-Modus weiterhin Strom auf. Um jegliche Stromzufuhr
zum Gerät zu unterbinden, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden. Um im Notfall den Netzstecker sofort abziehen zu können, sollte das Gerät
so aufgestellt werden, dass ein freier Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist.
.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen — zum Beispiel, wenn Sie in den Urlaub
fahren - sollten Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Sie schließen
damit Brandgefahren aus. Dasselbe gilt im Fall von Gewitter und Sturm. Trennen Sie
das Gerät vom Stromnetz und ziehen Sie den Antennenstecker.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis