Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lm-Analyse (Lm: Leg Movements) - SOMNOmedics SOMNOtouch RESP PLM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 LM-Analyse (LM: Leg Movements)

Die PLM/RLS-Analyse erkennt periodische Beinbewegungen während des Schlafes und ruhelose
Beine während des Tages. Periodische Beinbewegungen können eine Ursache für gestörten Schlaf
sein und erfordern eine weiterführende Diagnostik. Zusammen mit den klinischen Symptomen kann
auch die Diagnose der Restless Legs von dieser motorischen Analyse unterstützt werden.
Abbildung 9. LM Analyse Einstellungen.
1) Analysefenster [s]
Größe des Analyse-Zeitfensters zur Bestimmung der Baseline.
2) Schwelle Mag. [%]
Dieser Parameter wird für Messungen mit dem PLM-Kombisensor nicht verwendet.
3) Schwelle PLM [%]
Diese Schwelle gibt die Änderung in % zur Baseline an. Alle Werte oberhalb dieser Schwelle werden
als LM gekennzeichnet.
4) Min. Dauer [ms]
Minimale Dauer eines LM-Ereignisses.
5) Max. Dauer [ms]
Maximale Dauer eines LM-Ereignisses.
6) Verbindungszeit [ms]
Ist der zeitliche Abstand zweier detektierter LM kleiner als der eingetragene Wert, so werden die
beiden LMs als ein LM gekennzeichnet.
7) Min. Signal
Innerhalb eines erkannten LM wird der Mittelwert der Aktivität errechnet.
Dieser Mittelwert muss mindestens so groß sein, wie der eingegebene Wert bei „Min. Signal", damit
ein LM gewertet wird.
8) Kompensation Akt. [%]
Dieser Parameter wird für Messungen mit dem PLM-Kombisensor nicht verwendet.
9) Synchronisation [ms]
Maximale Abweichung der auf beiden Kanälen (PLM r und PLM l) detektierten LMs, um als
gleichzeitige Bewegung gekennzeichnet zu werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis